Asparagus tenuifolius Lamarck, 1783: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 13: Zeile 13:
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen]]
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 - Spargelartiage]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 - Spargelartiage]]
*'''Familie''' [[Familie Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse|Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse]]
*'''Familie''' [[Familie Asparagaceae Jussieu, 1789|Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse]]
*'''Unterfamilie''' Asparagoideae Burmeister,  1837
*'''Unterfamilie''' Asparagoideae Burmeister,  1837
*'''Gattung''' Asparagus  Linné, 1753 - Spargel
*'''Gattung''' Asparagus  Linné, 1753 - Spargel

Version vom 22. Juni 2016, 19:35 Uhr

Roški slap 03/2015





Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Zartblättriger Spargel
  • Kroatisch: tankolisna šparoga
  • Englisch: sickle-leaved asparagus, sicklethorn
  • Französisch: asperge à feuilles étroites
  • Italienisch: asparago selvatico
  • Slowenisch: lasasti beluš
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Asparagus tenuifolius Lamarck, 1783


Namensherkunft

Lateinisch asper = rau

Lateinisch tenuis = schmal, dünn

Lateinisch folius = Blatt


Basionym

  • xxx


Synonyme

  • Asparagus collinus Jan ex Parlatore, 1858
  • Asparagus sylvaticus Waldstein & Kitaibel, 1812


Schutzstatus

  • Gefährdung: * Rote Liste Kroatien - NT


Morphologie und Größe

Habitus

Roški slap 03/2015

Mehrjährige Pflanze mit langen Trieben. Dieser Spargel kann aufrecht wachsen oder wie hier kriechend.

Trieblänge: bis 50 cm







Die Blüte

  • Die kleinen Blüten sind sechszählig
  • Blütezeit : August
  • Blütenfarbe: weiß mit einem grünen Streifen pro Kronblatt




Die Frucht

Dieser Spargel hat rote Beerenfrüchte.




Das Blatt

  • Die Blätter sind fein, fast nadelartig.
  • Sie werden bis 30 mm lang.
  • Ungefähr 10 sind in einem Kreis angeordnet.
  • Die Oberfläche ist unbehaart, der Rand ist glatt




Ökologie

Xxx


Lebensraum

Schattige Habitate, unter Bäumen. Bevorzugt werden Kastanien und Eichen.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Südeuropa


  • Vorkommen: Südeuropa, Süd-Österreich


  • Fundort: Kroatien - Roški slap



Nutzung

Von Asparagus tenuifolius Lamarck, 1783 ist keine Nutzung bekannt.












Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj