Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 - Grasbaumgewächse: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Links und Literatur== © Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj *[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Ak…“)
 
(Weiterleitung nach Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 erstellt)
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
#Weiterleitung [[Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829|Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 - Grasbaumgewächse]]
==Kennzeichen der Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 in Kroatien==
* '''Weltweit''' ca. 1,200 Arten
* '''Namensherkunft''': Grieschisch xanthos = gelb; rhoe = das fließende Harz
* '''Habitus: ''' Krautige und verholzende Pflanzen
* '''Besonderheiten'''
* '''Natürliches Vorkommen: ''' meist Tropen und Subtropen.
<br />
== Die Systematik innerhalb der Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 in Kroatien==
:'''Unterfamilie''' Asphodeloideae Burnett, 1835
::'''Gattung''' Aloe Linné, 1753 - Aloe
::'''Gattung''' Asphodeline Reichenbach, 1830
::'''Gattung''' Asphodelus Linné, 1753 - Affodill
*[[Asphodelus aestivus Brotero, 1804]]  [[Datei:Asphodelus aestivus Brotero, 1804 Vir 120505 378.JPG|left|thumb|250px]]
*'''Fundort''':
*'''Deutsch und Kroatisch:'''
*'''Lebensraum''': 
*'''Habitus''': 
*'''Blätter''': 
*'''Blüte:'''
*'''Blütezeit''':
*'''Blütenfarbe''': 
*'''Status''': Nativ
*'''Herkunft:'''
:'''Unterfamilie''' Hemerocallidoideae Lindley, 1846
::'''Gattung''' Hemerocallis Linné, 1753 - Taglilien
:'''Unterfamilie''' Xanthorrhoea Smith, 1798
:Diese Unterfamilie ist in Australien vertreten.
<br />
==Links und Literatur==
==Links und Literatur==


Zeile 6: Zeile 78:




*[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]
 
* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
 
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
 
 
 
 
 


*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]

Aktuelle Version vom 19. Januar 2017, 16:37 Uhr

Kennzeichen der Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 in Kroatien

  • Weltweit ca. 1,200 Arten
  • Namensherkunft: Grieschisch xanthos = gelb; rhoe = das fließende Harz
  • Habitus: Krautige und verholzende Pflanzen
  • Besonderheiten
  • Natürliches Vorkommen: meist Tropen und Subtropen.


Die Systematik innerhalb der Familie Xanthorrhoeaceae Dumortier, 1829 in Kroatien

Unterfamilie Asphodeloideae Burnett, 1835
Gattung Aloe Linné, 1753 - Aloe


Gattung Asphodeline Reichenbach, 1830



Gattung Asphodelus Linné, 1753 - Affodill


  • Deutsch und Kroatisch:
  • Lebensraum:
  • Habitus:
  • Blätter:
  • Blüte:
  • Blütezeit:
  • Blütenfarbe:
  • Status: Nativ
  • Herkunft:






Unterfamilie Hemerocallidoideae Lindley, 1846


Gattung Hemerocallis Linné, 1753 - Taglilien


Unterfamilie Xanthorrhoea Smith, 1798
Diese Unterfamilie ist in Australien vertreten.





Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]