Trg Petra Zoranića: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück nach Zadar </div> <div align="right">Zurück zur Zadarska županija</div> <div align="right">Zurück zu Kroatiens Sehenswürdigkeiten</div> <div align="right">Zurück zur Hauptseite</div> center|thumb|500px|Der Platz mit dem restaurierten Providuro-Palast ==Lage vom Trg Petra Zoranića==…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 9: Zeile 9:




[[Datei:211003 2738 Trg Petra Zoranića k.jpg|center|thumb|500px|Der Platz mit dem restaurierten Providuro-Palast]]
[[Datei:211003 2738 Trg Petra Zoranića k.jpg|center|thumb|500px|Der Platz]]




==Lage vom Trg Petra Zoranića==
==Lage vom Trg Petra Zoranića==
[[Datei:160209 8049 Karte Trg Petra Zoranića.jpg|left|thumb|300px|]]
Dieser kleine Platz grenzt nördlich direkt an den Platz der fünf Brunnen (Trg Pet Bunara).  
Dieser kleine Platz grenzt nördlich direkt an den Platz der fünf Brunnen (Trg Pet Bunara).  
Im Süden wird er von der Bastion Grimani aus dem 16. Jahrhundert begrenzt, im Norden vom  Providuro-Palast (Providurova palača), in dem seit 2021 ein Restaurant ist.
Im Süden wird er von der Bastion Grimani aus dem 16. Jahrhundert begrenzt, im Norden vom  Providuro-Palast (Providurova palača), in dem seit 2021 ein Restaurant ist.
<br />


==Geschichte vom Trg Petra Zoranića==
==Geschichte vom Trg Petra Zoranića==
Unter diesem Platz wurden Reste verschiedener längst vergangenen Zeiten vermutet wie ein großes Stadttor mit einem Turm in Form eines Oktogons (Propugnaculum = Verteidigungsturm). Schon 1908 wurden Fundamente gefunden, aber erst 2006/2007 wurden sie unter der Leitung von Ivo Fadić ausgegraben und beschrieben.  
Unter diesem Platz wurden Reste verschiedener längst vergangenen Zeiten vermutet wie ein großes Stadttor mit einem Turm in Form eines Oktogons ('''Propugnaculum''' = Verteidigungsturm). Schon 1908 wurden Fundamente gefunden, aber erst 2006/2007 wurden sie unter der Leitung von '''Ivo Fadić''' ausgegraben und beschrieben.  
 
Zur großen Freude wurden Mauern der Befestigung im Südosten der Stadt gefunden, die die Stadt zum Festland hin schützten. Somit konnte hier die Befestigung von der Antike bis ins Mittelalter dokumentiert werden, die teilweise heute noch unter Glas zu sehen sind:
Zur großen Freude wurden Mauern der Befestigung im Südosten der Stadt gefunden, die die Stadt zum Festland hin schützten. Somit konnte hier die Befestigung von der Antike bis ins Mittelalter dokumentiert werden, die teilweise heute noch unter Glas zu sehen sind:
::✔ Reste der antiken Mauer  
::✔ Reste der antiken Mauer  
::✔ Das Stadttor aus dem 4. Jahrhundert mit dem Verteidigungsturm.
::✔ Das '''Stadttor''' aus dem 4. Jahrhundert mit dem Verteidigungsturm.
::✔ Ein späterer Wall aus dem Mittelalter, etwa 12. Jh. n.Chr.
::✔ Ein späterer '''Wall''' aus dem Mittelalter, etwa 12. Jh. n.Chr.
::✔ Die frühmittelalterlichen Kirche St. Peter bei Vitlo (Sv. Petra kod Vitla).
::✔ Die frühmittelalterlichen Kirche St. Peter bei Vitlo '''(Sv. Petra kod Vitla)'''.


Der Platz wurde 2013 komplett restauriert. Über die Reste archäologischer Ausgrabungen wurden Glasplatten gelegt, damit man sie gut sehen kann. Durchführende Firma war Kostrenčić i Krebel – arhitekt doo aus Zagreb.
Der Platz wurde 2013 komplett restauriert. Über die Reste archäologischer Ausgrabungen wurden '''Glasplatten''' gelegt, damit man sie gut sehen kann. Durchführende Firma war Kostrenčić i Krebel – arhitekt doo aus Zagreb.




Zeile 38: Zeile 54:


<br />
<br />
==Weiterführende Links und Quellen==
==Weiterführende Links und Quellen==
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj

Aktuelle Version vom 7. Januar 2024, 17:42 Uhr

Navigation
Zurück nach Zadar
Zurück zur Zadarska županija
Zurück zu Kroatiens Sehenswürdigkeiten
Zurück zur Hauptseite



Der Platz


Lage vom Trg Petra Zoranića

160209 8049 Karte Trg Petra Zoranića.jpg

Dieser kleine Platz grenzt nördlich direkt an den Platz der fünf Brunnen (Trg Pet Bunara). Im Süden wird er von der Bastion Grimani aus dem 16. Jahrhundert begrenzt, im Norden vom Providuro-Palast (Providurova palača), in dem seit 2021 ein Restaurant ist.








Geschichte vom Trg Petra Zoranića

Unter diesem Platz wurden Reste verschiedener längst vergangenen Zeiten vermutet wie ein großes Stadttor mit einem Turm in Form eines Oktogons (Propugnaculum = Verteidigungsturm). Schon 1908 wurden Fundamente gefunden, aber erst 2006/2007 wurden sie unter der Leitung von Ivo Fadić ausgegraben und beschrieben.

Zur großen Freude wurden Mauern der Befestigung im Südosten der Stadt gefunden, die die Stadt zum Festland hin schützten. Somit konnte hier die Befestigung von der Antike bis ins Mittelalter dokumentiert werden, die teilweise heute noch unter Glas zu sehen sind:

✔ Reste der antiken Mauer
✔ Das Stadttor aus dem 4. Jahrhundert mit dem Verteidigungsturm.
✔ Ein späterer Wall aus dem Mittelalter, etwa 12. Jh. n.Chr.
✔ Die frühmittelalterlichen Kirche St. Peter bei Vitlo (Sv. Petra kod Vitla).

Der Platz wurde 2013 komplett restauriert. Über die Reste archäologischer Ausgrabungen wurden Glasplatten gelegt, damit man sie gut sehen kann. Durchführende Firma war Kostrenčić i Krebel – arhitekt doo aus Zagreb.








Weiterführende Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj



  • Ivo Fadić, Berislav Štefanac 2011: Geneza Grada na Trgu Petra Zoranovića u Zadru. Histria Antiqua, 20/2011, pp 325-332