Holothuria (Holothuria) stellati Delle Chiaje, 1824: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „right|thumb|350px|Vir 09/2010 ==Systematik== *'''Stamm''' Stamm Echinodermata Bruguière, 1791|Echinoderma…“)
 
 
(4 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 39: Zeile 39:


<br />
<br />
==Schutzstatzs==
==Schutzstatus==
Holothuria (Holothuria) stellati Delle Chiaje, 1824 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.
*Holothuria (Holothuria) stellati Delle Chiaje, 1824 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.
*Allerdings ist der Handel seit 2009 stark reglementiert. Unkrontrolliertes Fangen haben die Populationen teilweise zum Zusammenbruch gebracht.


<br />
<br />
==Basionym==
==Basionym==
* Holothuria stellati Delle Chiaje, 1824
* Holothuria stellati Delle Chiaje, 1824
Zeile 54: Zeile 56:
''Habitus''
''Habitus''


[[Datei: HolothStell 1824 Vir 100918.jpg|left|thumb|300px|Vir 09/2010]]
[[Datei:HolothStell 1824 Vir 100918.jpg|left|thumb|300px|Vir 09/2010]]


* Typische Seegurke mit walzenförmigem und eher schlankem Körper
* Typische Seegurke mit walzenförmigem und eher schlankem Körper
Zeile 61: Zeile 63:
*'''Größe''':  bis 20 cm
*'''Größe''':  bis 20 cm
*'''Farbe''':  Die Oberseite ist mittelbraun, die Unterseite hell.
*'''Farbe''':  Die Oberseite ist mittelbraun, die Unterseite hell.


<br />
<br />
Zeile 129: Zeile 140:
* [http://www.eu-nomen.eu/portal/taxon.php?GUID=urn:lsid:marinespecies.org:taxname:125181 PESI]
* [http://www.eu-nomen.eu/portal/taxon.php?GUID=urn:lsid:marinespecies.org:taxname:125181 PESI]


* Gerardo Custato, Anna Villari: About the question of the taxonomic status of Holothuria stellati Delle Chiaje; Proceedings of the European Colloquium on Echinoderms, Brussels, 3-8 September 1979
* '''Gerardo Custato, Anna Villari:''' About the question of the taxonomic status of Holothuria stellati Delle Chiaje; Proceedings of the European Colloquium on Echinoderms, Brussels, 3-8 September 1979





Aktuelle Version vom 29. September 2021, 15:37 Uhr

Vir 09/2010



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Braune Seegurke
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: brown sea cucumber
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

  • Holothuria (Holothuria) stellati Delle Chiaje, 1824
  • Holothuria stellati Delle Chiaje, 1824 ist ein ebenfalls akzeptierter Name.


Namensherkunft

Xxx



Schutzstatus

  • Holothuria (Holothuria) stellati Delle Chiaje, 1824 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.
  • Allerdings ist der Handel seit 2009 stark reglementiert. Unkrontrolliertes Fangen haben die Populationen teilweise zum Zusammenbruch gebracht.


Basionym

  • Holothuria stellati Delle Chiaje, 1824


Synonyme

Sporadipus glaber Grube, 1840


Morphologie und Größe

Habitus

Vir 09/2010
  • Typische Seegurke mit walzenförmigem und eher schlankem Körper
  • Papillen sehr zahlreich, kaum erhaben
  • Besitzt Cuviersche Schläuche
  • Größe: bis 20 cm
  • Farbe: Die Oberseite ist mittelbraun, die Unterseite hell.







Lebensweise, Ernährung

Sie strudelt Detritus und Sand in ihren Mund und verdaut die essbaren Anteile.


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Die Tiere sind getrennt geschlechtlich.
  • Wie bei allen Seegurken werden weibliche und männliche Gameten gleichzeitig reif und dann ins Meer ausgestoßen.


Ökologie

Sie wird parasitiert von kleinen Krebsen aus der Unterklasse Copepoda Milne Edwards, 1840:

  • Allantogynus delamarei Changeux, 1960
  • Tisbe holothuriae Humes, 1957
  • Calypsina changeuxi Stock & Kleeton, 1972


Lebensraum

  • In Tiefen ab 3 Metern auf sandigem Untergrund.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeer
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien - Vir











Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]


  • Gerardo Custato, Anna Villari: About the question of the taxonomic status of Holothuria stellati Delle Chiaje; Proceedings of the European Colloquium on Echinoderms, Brussels, 3-8 September 1979