Ordnung Coraciiformes Forbes, 1884: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
==Synonyme der {{PAGENAME}}== | ==Synonyme der {{PAGENAME}}== | ||
Es sind keine Synonyme bekannt. | |||
<br /> | <br /> | ||
==[[Gefährdete Tiere in Kroatien| <span style="color:ORANGE">Gefährdete Arten</span>]] aus der {{PAGENAME}}== | ==[[Gefährdete Tiere in Kroatien| <span style="color:ORANGE">Gefährdete Arten</span>]] aus der {{PAGENAME}}== | ||
::✔ | ::✔ |
Version vom 29. Januar 2021, 20:02 Uhr
Kennzeichen der Ordnung Coraciiformes Forbes, 1884 in Kroatien
- Deutscher und Kroatischer Name: Rackenvögel, modrivrane
- Namensherkunft: Griechisch korax = Krähe, lateinisch "formis" = geformt. Der Umriss dieser Vögel ist wie eine kleine Krähe.
- Weltweit ca. 590 Arten
- Habitus: Kleine, kompakte Vögel, manchmal sind 2 Zehen verwachsen.
- Besonderheiten: Sie imponieren durch ihr knallbunt gefärbtes Gefieder
- Natürliches Vorkommen: Tropen, Subtropen - wärmeliebend.
- Lebensraum: Wälder aber auch offene Räume mit Steilhängen.
Bezeichnung der Ordnung Coraciiformes Forbes, 1884 in anderen Sprachen
- Englisch: kingfishers, rollers
- Französisch: martins-pêcheurs
- Italienisch: i coraciiformi
Synonyme der Ordnung Coraciiformes Forbes, 1884
Es sind keine Synonyme bekannt.
Gefährdete Arten aus der Ordnung Coraciiformes Forbes, 1884
- ✔
- ✔
- ✔
In der Roten Liste Kroatiens hat Hibiscus trionum Linné, 1753 den Status x
NT LC VU EN
Die Arten innerhalb der Ordnung Coraciiformes Forbes, 1884 in Kroatien
Weiterführende Literatur und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe