Heterodontes Schloss: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zum Glossar Fauna</div> <div align="right">Zurück zur Die Fauna Kroatiens|Fauna K…“)
 
 
Zeile 40: Zeile 40:
   
   


===Vertreter auf dieser Seite sind u.a.:
===Vertreter auf dieser Seite sind u.a.:===


::✔ [[Polititapes aureus Gmelin, 1791|Polititapes aureus Gmelin, 1791 - Goldene Teppichmuschel, kućica]]
::✔ [[Polititapes aureus Gmelin, 1791|Polititapes aureus Gmelin, 1791 - Goldene Teppichmuschel, kućica]]

Aktuelle Version vom 1. März 2019, 11:23 Uhr

Navigation
Zurück zum Glossar Fauna
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite

Begriffserklärung

  • Hetero = Verschieden
  • Dont = zähnig


Das heterodonte Schloss ist eine Weiterentwicklung des taxodonten Schlosses, das wir z.B. bei Arca noae Linné, 1758 - Archenmuschel, noina arka finden.


Die Anzahl der Zähne ist deutlich reduziert, außerdem sind sie in der Größe unterschiedlich. Auch die Anzahl der Zähne ist auf den beiden Schalenklappen verschieden. Die großen Zähne werden Kardinalzähne genannt (maximal 3), die kleinen Lateralzähne.

Dadurch ist auch der Bereich des Schlosses und das Ligament deutlich kleiner geworden und die Muschel läuft an dieser Stelle mehr oder weniger spitz zu. Muscheln mit heterodontem Schloss haben immer 2 Schließmuskeln, das Ligament liegt außen.



Beispiele

Zu den Heterodonta zählen folgende Ordnungen:

Cardiida Ferussac, 1822
Veneroida Gray, 1854 - Venusmuschelartige
✔ Myida Stolicka, 1870
✔ Carditida Dall, 1889


Vertreter auf dieser Seite sind u.a.:

Polititapes aureus Gmelin, 1791 - Goldene Teppichmuschel, kućica
Gari depressa Pennant, 1777 - Große Sonnenmuschel, sunčev zalaz
Papillicardium papillosum Poli, 1791
Laevicardium crassum Gmelin, 1791 - Flachgerippte Herzmuschel







Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj