Ordnung Asterales Lindley, 1833: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Kennzeichen der Ordnung Asterales Lindley, 1833 - Asternartige== * Weltweit ca. 24.000 Arten * Hier finden sich Kräuter und niedrige Sträucher sowie wen…“)
 
Zeile 13: Zeile 13:




*[[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]
:<span style="color:lime">'''Familie'''</span> [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]


*[[Familie Campanulaceae, Jussieu, 1789 - Glockenblumengewächse]]
*[[Familie Campanulaceae, Jussieu, 1789 - Glockenblumengewächse]]

Version vom 27. April 2016, 17:09 Uhr

Kennzeichen der Ordnung Asterales Lindley, 1833 - Asternartige

  • Weltweit ca. 24.000 Arten
  • Hier finden sich Kräuter und niedrige Sträucher sowie wenige baumartige Arten. Einjährige und mehrjährige.
  • Die Blüten sind radiärsymmetrisch, es sind immer mehrere zu einem Köpfchen zusammengefasst. Diese sind von Hochblättern umschlossen.
  • Die Laubblätter stehen meist wechselständig. Bein der Gattung Lactuca enthalten sie Milchsaftröhren.
  • Die Frucht ist eine Nuss = Achäne
  • Die Pflanzen enthalten oft Inulin als Speicherstoff.


Die Familien innerhalb der Ordnung Asterales Lindley, 1833 - Asternartige

Familie Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke






Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]