Stamm Mollusca Cuvier, 1797: Unterschied zwischen den Versionen
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
'''Ordnung''' Patellogastropoda Lindberg, 1986 - echte Napfschnecken | ===<span style="color:orange">'''Ordnung'''</span> Patellogastropoda Lindberg, 1986 - echte Napfschnecken=== | ||
'''Unterordnung''' Patellina v. Ihering, 1876 | '''Unterordnung''' Patellina v. Ihering, 1876 | ||
Zeile 46: | Zeile 46: | ||
'''Ordnung''' Vetigastropoda Salwini-Plawen, 1989 | ===<span style="color:orange">'''Ordnung'''</span> Vetigastropoda Salwini-Plawen, 1989=== | ||
*[[Überfamilie Fissurelidea Flemming, 1822 - Schlüssellochschnecken]] | *[[Überfamilie Fissurelidea Flemming, 1822 - Schlüssellochschnecken]] | ||
Zeile 61: | Zeile 61: | ||
'''Ordnung''' Cycloneritimorpha Fryda, 1998 | ===<span style="color:orange">'''Ordnung'''</span> Cycloneritimorpha Fryda, 1998=== | ||
*[[Überfamilie Neritoidea Lamarck, 1809]] | *[[Überfamilie Neritoidea Lamarck, 1809]] | ||
Zeile 68: | Zeile 68: | ||
'''Überordnung''' Caenogastropoda Cox, 1960 | '''Überordnung''' Caenogastropoda Cox, 1960 | ||
'''Ordnung''' Architaenioglossa Haller, 1892 | ===<span style="color:orange">'''Ordnung'''</span> Architaenioglossa Haller, 1892=== | ||
*[[Überfamilie Viviparoidea Gray, 1847]] | *[[Überfamilie Viviparoidea Gray, 1847]] | ||
'''Ordnung''' Sorbeoconcha Ponder & Lindberg, 1997 | ===<span style="color:orange">'''Ordnung'''</span> Sorbeoconcha Ponder & Lindberg, 1997=== | ||
'''Unterordnung''' Discopoda Fischer, 1884 | '''Unterordnung''' Discopoda Fischer, 1884 | ||
Zeile 109: | Zeile 109: | ||
'''Ordnung''' Heterostropha Fischer, 1885 Milne-Edwars, 1848 - Hinterkiemenschnecken | ===<span style="color:orange">'''Ordnung'''</span> Heterostropha Fischer, 1885 Milne-Edwars, 1848 - Hinterkiemenschnecken=== | ||
'''Unterordnung''' Cephalaspidea Fischer, 1883 | '''Unterordnung''' Cephalaspidea Fischer, 1883 | ||
Zeile 116: | Zeile 116: | ||
'''Ordnung''' Opisthobranchia Milne-Edwards, 1848 - Hinterkiemenschnecken | ===<span style="color:orange">'''Ordnung'''</span> Opisthobranchia Milne-Edwards, 1848 - Hinterkiemenschnecken==== | ||
'''Unterordnung''' Cephalaspidea Fischer, 1883 | '''Unterordnung''' Cephalaspidea Fischer, 1883 | ||
Zeile 144: | Zeile 144: | ||
'''Ordnung''' Pulmonata Cuvier in Blainville, 1814 - Lungenschnecken | ===<span style="color:orange">'''Ordnung'''</span> Pulmonata Cuvier in Blainville, 1814 - Lungenschnecken=== | ||
'''Unterordnung''' Systellommatophora Pilsbry, 1948 | '''Unterordnung''' Systellommatophora Pilsbry, 1948 |
Version vom 16. Februar 2016, 23:08 Uhr
Kennzeichen des Stamms Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere
Die Weichtiere haben ganz unterschiedliche Zonen besiedelt: sie leben im Meer, im Süßwasser, in Sümpfen, Wäldern oder auf Bäumen. Auch extreme Trockenheit ist für sie kein Grund, auszuwandern. Nur mit dem Fliegen, da hapert es noch etwas.
- Der Körper ist bilateral symmetrisch und hat keine Segmente (Ausnahme sind die Käferschnecken)
- Sie produzieren i.A. eine Schale aus Kalk, die dreilagig ist. Diese kann einteilig oder mehrteilig sein. Cephalopoden haben einen innen liegenden Schulp
- Muscheln und Kopffüßer haben hoch entwickelte Augen.
- Sie sind getrenntgeschlechtlich oder Zwitter.
Die Systematik des Stamms Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere
- 1. Klasse Polyplacophora deBlainville, 1816 - Käferschnecken
- Unterstamm Conchifera Gegenbaur, 1878 - Schalenweichtiere zu denen folgende Klassen gehören:
- Klasse Monoplacophora Lemche, 1987 - Einplatter
- Von dieser Klasse leben heute noch 27 Arten. Diese kommen nur in größeren Tiefen vor.
2. Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken
Unterklasse: Eogastropoda Ponder & Lindberg, 1996
Ordnung Patellogastropoda Lindberg, 1986 - echte Napfschnecken
Unterordnung Patellina v. Ihering, 1876
Ordnung Vetigastropoda Salwini-Plawen, 1989
Überordnung Neritimorpha Koken, 1896
Ordnung Cycloneritimorpha Fryda, 1998
Überordnung Caenogastropoda Cox, 1960
Ordnung Architaenioglossa Haller, 1892
Ordnung Sorbeoconcha Ponder & Lindberg, 1997
Unterordnung Discopoda Fischer, 1884
Unterordnung Hypsogastropoda Ponder & Lindberg, 1997
Infraordnung Littorinomorpha Golikow & Starobogatow, 1975
- Kleine bis winzige marine Schnecken
Infraordnung Ptenoglossa Gray, 1853
Infraordnung Neogastropoda Thiele, 1929 - Neuschnecken
Ordnung Heterostropha Fischer, 1885 Milne-Edwars, 1848 - Hinterkiemenschnecken
Unterordnung Cephalaspidea Fischer, 1883
Ordnung Opisthobranchia Milne-Edwards, 1848 - Hinterkiemenschnecken=
Unterordnung Cephalaspidea Fischer, 1883
Unterordnung Anaspidea Fischer, 1883 - Seehasen
Unterordnung Notaspidea Fischer, 1883
Unterordnung Nudibranchia Cuvier, 1817
Infraordnung Doridacea Thiele, 1931
Unterordnung Thecosomata Blainville, 1824
Infraordnung Euthecosomata Meisenheimer, 1905
Unterordnung Gymnosomata Blainville, 1824
Unterordnung Nudibranchia Blainville, 1824 - Nacktkiemer
Ordnung Pulmonata Cuvier in Blainville, 1814 - Lungenschnecken
Unterordnung Systellommatophora Pilsbry, 1948
Unterordnung Basommatophora Keferstein in Bronn, 1864 - Wasserlungenschnecken
Unterordnung Eupulmonata Haszprunar & Huber, 1990
Teilordnung Acteophila Dall, 1885
Teilordnung Trimusculiformes Minichev & Starobogatov, 1975
Unterordnung Stylommatophora Schmidt, 1856 - Landlungenschnecken
Unterteilordnung Orthurethra
- Überfamilie Achatinelloidea Gulick, 1873
- Überfamilie Cochlicopoidea Pilsbry, 1900
- Überfamilie Partuloidea Pilsbry, 1900
- Überfamilie Pupilloidea Turton, 1831
Unterteilordnung Sigmurethra
3.Klasse Cephalopoda Cuvier, 1797 - Kopffüßer
4. Klasse Scaphopoda Bronn, 1862 - Kahnfüßer
Ordnung Dentallida da Costa, 1776
- Familie Dentaliidae Children, 1834
- Gattung Antalis H.&A. Adams, 1854
- (Gattung Dentalium Linné, 1758)
- Antalis vulgaris da Costa, 1778 - Elefantenzahn, slonov zubak
5. Klasse Bivalvia Linné, 1758 - Muscheln
- Deutscher und Kroatischer Name: Muscheln - Školjkaši
- Weltweit ca. Arten
- Habitus: Tiere mit einer zweiteiligen Schale, die meist ganz geschlossen werden kann.
- Besonderheiten: Byssus zum Anheften, Perlmutt
- Natürliches Vorkommen: Weltweit
- Lebensraum: Im Meer oder im Süßwasser
Links und Literatur
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]