Ordnung Lepidoptera Linné, 1758 - Schmetterlinge: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 82: Zeile 82:
: '''Familie''' Noctuidae Latreille, 1809
: '''Familie''' Noctuidae Latreille, 1809


 
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' xxx
: '''Unterfamilie''' Arctiinae Leach, 1815
* '''Weltweit''' ca.70.000 Arten
 
* '''Habitus:''' Große Falter mit starker Behaarung. Fadenförmige Fühler mit Seitenästchen, die v.a. bei ♂ stark ausgeprägt sind.  
: '''Tribus '''Arctiini Leach, 1815
* '''Besonderheiten''' Manche Nachtfalter fliegen auch tagsüber
 
* '''Natürliches Vorkommen:''' Weltweit
:'''Subtribus''' Arctiina Witt et al, 2011
*'''Lebensraum:''' Sie haben die unterschiedlichsten Habitate erobert und zeigen dementsprechende Anpassungen.: '''Unterfamilie''' Arctiinae Leach, 1815
::'''Gattung ''' Epicallia Hübner, (1820) 1816
 
Epicallia villica Linné, 1758 - Schwarzer Bär 
 
 
 
 
: '''Tribus ''' Syntomini Herrich-Schäffer, 1846
::'''Gattung ''' Amata Fabricius, 1807
 
 
 
*[[Amata marjana Stauder, 1913]]  [[Datei:Amata phegea Linné, 1758 Vir 140512 3164.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Vir 05/2014
 
*'''Deutscher und Kroatischer Name''' Ähnliches Weißfleck-Widderchen
*'''Lebensraum''': Trockenrasen in Meernähe 
*'''Habitus''': Der Körper ist schwarz mit 2 hellbraunen Binden. Die Fühler sind schwarz mit weißen Enden.  
*'''Tierstamm''':  [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829]]
*'''Flugzeit''': Mai
*''' Vorkommen''': Kroatien
*'''Fundort''':  Kroatien - Vir
*'''Status''': <span style="color:lightblue">'''Endemisch in Kroatien'''</span>
*'''Status''': Nativ
*'''Tiergruppe''': [[Schmetterlinge in Kroatien]] 
 
 
 
 
 
 
 
 
<br />


==Links und Literatur==
==Links und Literatur==

Version vom 9. Dezember 2015, 12:52 Uhr

Kennzeichen der Ordnung Lepidoptera Linné, 1758 in Kroatien

  • Weltweit ca. 150.000 Arten
  • Habitus: Fluginsekt mit langgestrecktem Körper, großen, schuppengesetzten Flügeln und einem langen, aufgerollten Rüssel.
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Entwicklung: Holometabole Entwicklung über Ei - Larve - Puppe - Imago


Die in Kroatien gefährdeten Schmetterlinge sind hier zusammengefasst:

Šašić, M., Mihoci, I. i Kučinić, M. (2013): Crveni popis danjih leptira Hrvatske. Državni zavod za zaštitu prirode, Ministarstvo zaštite okoliša i prirode. Zagreb



Die Systematik innerhalb der Ordnung Lepidoptera Linné, 1758 in Kroatien

Unterordnung Glossata Heppner, 1998

Infraordnung Heteroneura

Section Ditrysia Borner, 1925


Überfamilie Bombycoidea Latreille, 1802

Familie Sphingidae Latreille, 1802 - Schwärmer




Überfamilie Papilionoidea Latreille, 1802

Familie Hesperiidae Latreille, 1809 - Dickkopffalter
Familie Papilionidae Latreille, 1809 - Ritterfalter
Familie Pieridae Duponchel, 1832 - Weißlinge
Familie Lycaenidae Leach, 1815 - Bläulinge
Familie Riodinidae Grote, 1895 - Würfelfalter
Familie Nymphalidae Rafinesque, 1815 - Edelfalter




Überfamilie Tortricoidea Latreille, 1803

Familie Tortricidae Stephens, 1829 - Wickler, Blattroller
Unterfamilie Tortricinae Fernald, 1882
Tribus Archipini Pierce & Metcalfe, 1922
Gattung Clepsis Guenée, 1845


Clepsis pallidana Fabricius, 1776 - Braungelber Wickler


Überfamilie Noctuoidea Latreille, 1809


Familie Noctuidae Latreille, 1809
  • Deutscher und Kroatischer Name: xxx
  • Weltweit ca.70.000 Arten
  • Habitus: Große Falter mit starker Behaarung. Fadenförmige Fühler mit Seitenästchen, die v.a. bei ♂ stark ausgeprägt sind.
  • Besonderheiten Manche Nachtfalter fliegen auch tagsüber
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Sie haben die unterschiedlichsten Habitate erobert und zeigen dementsprechende Anpassungen.: Unterfamilie Arctiinae Leach, 1815

Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj