Asparagus acutifolius Linné, 1753: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „ ==Links und Literatur== © Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj *[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatien…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:


[[Datei:Asparagus acutifolius Linné, 1753, Vrana See 120914 2505.jpg|right|thumb|350px|Vrana See 09/2012]]




Zeile 5: Zeile 6:




==Systematik==
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Monokotyledonen]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829 - Spargelartige|Asparagales Link, 1829 - Spargelartige]]
*'''Familie''' [[Familie Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse|Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse]]
*'''Unteramilie''' Asparagoideae Burmeister,  1837
*'''Gattung''' Asparagus  Linné, 1753 - Spargel


<br />


==Trivialnamen ==
*'''Deutsch:''' Spitzblättriger Spargel
*'''Kroatisch:''' oštrolisna šparoga
*'''Englisch:''' wild asparagus
*'''Französisch:''' xxx
*'''Italienisch:''' ostrolistni beluš
*'''Slowenisch:''' xxx
*'''Spanisch:''' xxx
*'''Tschechisch''' xxx
*'''Ungarisch:''' xxx


<br />
==Wissenschaftlicher Name==


Asparagus acutifolius Linné, 1753


<br />


==Namensherkunft==


Lateinisch acutifolius = spitzblättrig


<br />


==Basionym==




*xxx


<br />
==Synonyme==
*Asparagus commutatus Tenore, 1827
*Asparagus corrida Scopoli, 1771
<br />
==Schutzstatus==
Asparagus acutifolius Linné, 1753 ist in Kroatien nicht geschützt.
<br />
==Morphologie und Größe==
''Habitus''
<gallery>
Asparagus acutifolius Linné, 1753 Vir 121230 4308.jpg |Vir 12/2012
Asparagus acutifolius Linné, 1753 Vir 121114 3762.jpg|Vir 11/2012
</gallery>
Dieser Spargel wächst niederliegend oder gestützt und besitzt zahlreiche Verzweigungen.  Ranken zum Klettern hat er aber nicht.
Die Pflanze ist in allen Teilen hart und sparrig.
'''Höhe''': bis 40 cm
''Die Blüte''
[[Datei:Asparagus acutifolius Linné, 1753, Vrsi 120914 2558.jpg|left|thumb| 250px|Blüte, Vrsi 09/2012]]
Die Pflanzen sind diözisch, also zweihäusig. Es gibt Pflanzen mit männlichen und welche mit weiblichen Blüten.
Die Blüten sitzen als Cluster zwischen den Blättern.
Die Blüte besitzt 5 grünliche Kronblätter und ebensoviele Staubgefäße.
'''Blütezeit''' : Ende September bis Mitte Oktober
'''Blütenfarbe''': grün
''Die Frucht''
[[Datei:xxx |left|thumb| 250px|Frucht, xxx]]
xxx
''Das Blatt''
[[Datei:xxx |left|thumb| 250px|Habitus, Blatt'']]
<br />
==Ökologie==
xxx
<br />
==Lebensraum==
<br />
==Geografische Verbreitung==
*Mittelmeerraum
*'''Kroatien'''- Vir, Nin
<br />
==Nutzung==
Xxx
<br />





Version vom 17. Juli 2015, 17:00 Uhr

Vrana See 09/2012



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Spitzblättriger Spargel
  • Kroatisch: oštrolisna šparoga
  • Englisch: wild asparagus
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: ostrolistni beluš
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Asparagus acutifolius Linné, 1753


Namensherkunft

Lateinisch acutifolius = spitzblättrig


Basionym

  • xxx


Synonyme

  • Asparagus commutatus Tenore, 1827
  • Asparagus corrida Scopoli, 1771



Schutzstatus

Asparagus acutifolius Linné, 1753 ist in Kroatien nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus


Dieser Spargel wächst niederliegend oder gestützt und besitzt zahlreiche Verzweigungen. Ranken zum Klettern hat er aber nicht.

Die Pflanze ist in allen Teilen hart und sparrig.


Höhe: bis 40 cm


Die Blüte

Blüte, Vrsi 09/2012

Die Pflanzen sind diözisch, also zweihäusig. Es gibt Pflanzen mit männlichen und welche mit weiblichen Blüten.

Die Blüten sitzen als Cluster zwischen den Blättern.

Die Blüte besitzt 5 grünliche Kronblätter und ebensoviele Staubgefäße.


Blütezeit : Ende September bis Mitte Oktober Blütenfarbe: grün

Die Frucht

Datei:Xxx
Frucht, xxx

xxx Das Blatt

Datei:Xxx
Habitus, Blatt


Ökologie

xxx

Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Mittelmeerraum
  • Kroatien- Vir, Nin


Nutzung

Xxx



Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj