Stamm Cnidaria Hatschek, 1888: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 47: Zeile 47:
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]


*[http://www.kerbtier.de/ Die Käferfauna Deutschlands]
 





Version vom 14. Juli 2015, 18:02 Uhr

Kennzeichen des Stamms Cnidaria Hatschek, 1888

Bei Nesseltieren denken die meisten an unliebsame Begegnungen im Wasser - und zwar mit der Feuerqualle.

In diese Tiergruppe gehören aber viele verschiedene Lebewesen, von denen jedes auf seine Art faszinierend ist.


Gemeinsam ist diesen Tieren

  • Der Besitz von echten Organen und Nervenzellen
  • Der radiäre Aufbau
  • Der Besitz eines zentralen Magenraums
  • Das Fehlen eines Blutkreislaufs
  • Die Nesselzellen, deren Gift die Beute lähmt
  • Das Vorkommen in Wasser
  • Sowohl geschlechtliche als auch ungeschlechtliche (Strobilation) Fortpflanzung



Die Arten des Stamms Cnidaria Hatschek, 1888

Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj