1. Untergruppe Rosiden - Rosenartige: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:




* Weltweit ca. xxx Arten
* '''Habitus''': Krautartig, Sträucher, Bäume
* meist 5-strahlige, radiärsymmetrische Blüten.
* '''Blüte: ''' meist 5-strahlige, radiärsymmetrische Blüten bestehend aus Kron- und Kelchblättern. Letztere können zu einer Röhre verwachsen sein
* Blüten aus Kron- und Kelchblättern. Letztere können zu einer Röhre verwachsen sein
* '''Blütenstand: ''' meist mehrere Blüten in Rispen oder Trauben
* Blüte mit Nektardrüsen
*'''Frucht: ''' Verschiedene Fruchttypen wie Steinfrüchte, Beeren, Nüsschen oder Scheinfrüchte
* Bau der Laubblätter sehr variabel: einfach, gefiedert, gezähnt ....
* '''Blatt und Stängel: ''' Bau der Laubblätter sehr variabel: einfach, gefiedert, gezähnt .... Sie stehen meist wechselständig
* Verschiedene Fruchttypen wie Steinfrüchte, Beeren, ...
*'''Nutzen''': Viele Zierpflanzen und vor allem Obstbäume
* Viele Zierpflanzen und vor allem Obstbäume


== Die Ordnungen innerhalb der Gruppe Rosiden==
== Die Ordnungen innerhalb der Gruppe Rosiden==

Version vom 5. Juli 2015, 15:12 Uhr

Kennzeichen der Gruppe Rosiden

  • Habitus: Krautartig, Sträucher, Bäume
  • Blüte: meist 5-strahlige, radiärsymmetrische Blüten bestehend aus Kron- und Kelchblättern. Letztere können zu einer Röhre verwachsen sein
  • Blütenstand: meist mehrere Blüten in Rispen oder Trauben
  • Frucht: Verschiedene Fruchttypen wie Steinfrüchte, Beeren, Nüsschen oder Scheinfrüchte
  • Blatt und Stängel: Bau der Laubblätter sehr variabel: einfach, gefiedert, gezähnt .... Sie stehen meist wechselständig
  • Nutzen: Viele Zierpflanzen und vor allem Obstbäume

Die Ordnungen innerhalb der Gruppe Rosiden

Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj