Xanthium orientale subsp. italicum (Moretti) Greuter, 2003

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Unterfamilie Asteroideae (Cass.) Lindl. in Loud., 1829
Zurück zur Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
Zurück zur Ordnung Asterales Lindley, 1833 – Asternartige, zvjezdanolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite
Sabunike 10/2019



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Italienische Spitzklette
  • Kroatisch: obalna dikica
  • Englisch: beach cocklebur, Italian cocklebur
  • Französisch: lampourde d'Italie
  • Italienisch: nappola italiana, xantio comune
  • Slowenisch: laški bodič
  • Spanisch: abrojo grande, cadillo falso
  • Tschechisch řepeň durkoman pobřežni
  • Ungarisch: olasz szerbtövis


Wissenschaftlicher Name

Xanthium orientale subsp. italicum (Moretti) Greuter, 2003


Namensherkunft

Griechisch Xanthium = gelb. Früher wurde ein Sud zum Färben verwendet.

Lateinisch italicum = aus Italien

Basionym

Xanthium italicum Moretti, 1822


Synonyme

  • Xanthium saccharatum Wallr., 1844
  • Xanthium nigri Ces. & al., 1877
  • Xanthium strumarium subsp. italicum (Moretti) D.Löve, 1976
  • Xanthium echinatum subsp. italicum (Moretti) O.Bolòs & Vigo, 1988


Schutzstatus

Xanthium orientale subsp. italicum (Moretti) Greuter, 2003 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Sabunike, 10/2012
  • Mehrjährige krautige Pflanze mit aufsteigenden und verszweigten Stängeln.
  • Das Wachstum ist ausladend.
  • Höhe: bis 140 cm












Die Blüte

  • Die Pflanze ist monözisch.
  • Jeweils mehrere männliche bzw. weibliche Blüten bilden einen Blütenstand am Ende des Stängels.
  • Blütezeit : Juni bis Juli
  • Durchmesser der Blüte: ♂ 6 mm, ♀ 8 mm
  • Blütenfarbe: grün


Die Frucht

Frucht,
  • Die Früchte sind Achänen, allerdings fehlt der Pappus
  • Sie sind eiförmig und oben zugespitzt.
  • Die Oberfläche ist dicht mit hakenförmigen Stacheln besetzt.
  • Diese sind behaart, besitzen aber kaum Drüsen.
  • Länge: 20 mm
  • Reifezeit: ab November









Blatt und Stängel

Blatt,
  • Die Blätter stehen wechselständig.
  • Sie sind groß und herzförmig, der Rand ist gelappt.
  • Die Blätter sitzen an langen, oft gebogenen Stängeln.
  • Die Blattspreite ist mit feinen weißen Haaren besetzt.









Ökologie

✔ Trupanea stellata Fuessly, 1778: die Larven leben in den Blütenböden
  • Folgende Pilze befallen Xanthium orientale subsp. italicum (Moretti) Greuter, 2003:
✔ Golovinomyces spadiceus (Berkeley & Curtis) Braun, 2012 lebt polyphag auf verschiedenen Vertretern der Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke, glavočike. Er befällt alle oberirdischen Pflanzenteile.
✔ Podosphaera xanthii (Castagne) Braun & Shishkoff, 2000 ist ebenfalls polyphag
✔ Auch Puccinia xanthii Schweinitz, 1822 ist polyphag. Er zeigt aber keinen Wirtswechsel-


Lebensraum

Sabunike 10/2019

Xanthium ist eine nitrophile Pflanze, die nitratreiche, sandige Böden bevorzugt. Da sie salztolerant ist, findet man sie oft in der Nähe des Meeres. Aber auch Äcker (hier ein Acker in unmittelbarer Meeresnähe), Ruderalstellen und Wegränder sind geeignete Habitate.












Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Es ist eine invasive Pflanze , die vermutlich wie die anderen Xanthium-Arten auch aus Amerika stammt. Mittlerweile ist sie im Mittelmeerraum eingebürgert.
  • Fundort: Kroatien - Sabunike


Nutzung

  • Als Heilpflanze: Extrakte wurden in Süd- und Mittelamerika bei Hautkrankheiten verwendet. Die aktiven Inhaltsstoffe sind:
✔ Limonen
✔ Borneol
✔ α-Bisabolol


Giftigkeit

  • Das enthaltene Gift: enthält Carboxyatractylosid
  • Wirkung des Gifts: Stark hautreizend
  • Mögliche Symptome:
  • Mögliche Dauerschäden:
  • Funktion des Giftes: gegen Fraßfeinde






Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj





  • Andreani, Stéphane & Muselli, Alain & Paolini, Julien & Costa, Jean. (2010): Chemical investigations of Xanthium italicum Moretti essential oil from Corsica. Conference Paper, University Corsica