Unterfamilie Cichorioideae (Jussieu) Chevallier, 1828

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Navigation
Zurück zur Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
Zurück zur Ordnung Asterales Lindley, 1833 – Asternartige, zvjezdanolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite



Kennzeichen der Unterfamilie Cichorioideae (Jussieu) Chevallier, 1828 in Kroatien

  • Weltweit ca. 3.600 Arten
  • Habitus: Meistens krautige Pflanzen mit ausschließlich Zungenblüten (Ausnahme: Kletten)
  • Besonderheiten:Die Pflanzen enthalten Milchsaft
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit




Die Systematik innerhalb der Unterfamilie Cichorioideae (Jussieu) Chevallier, 1828 in Kroatien

Tribus Arctotideae Cassini, 1819

Subtribus Gorteriinae Benth. & Hook.f., 1873
Gattung Gazania Gärtner, 1741


Tribus Cichorieae Lamarck & De Candolle, 1806

Subtribus Cichoriinae Cassini, 1829

Gattung Cichorium Linné, 1753


Subtribus Crepidinae Cass. in Dumortier, 1827

Gattung Crepis Linné, 1753
Crepis sancta (Linné) Bornmüller, 1941
180315 11200 d.jpg

Fundort: Vir 03/2018

  • Deutsch und Kroatisch: Hasen-Pippau, rascijepani zečevac
  • Lebensraum: An Wegrändern und Steinmauern, in Ritzen und steinigem Gelände
  • Habitus: Niedrig wachsende Pflanze mit Blattrosette. Stängel aufrecht mit einer bis mehreren Blüten
  • Blätter: Sie sind länglich, an der Basis verjüngt. Die Spreite ist tief gespalten.
  • Blüte: Zahlreiche Zungenblüten sitzen in einem Körbchen.
  • Blütezeit: März
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Essbare Pflanzen in Kroatien: Junge Blätter sind essbar
  • Heilpflanze: Früher wurde ein Tee aus den Blättern bei Blasenentzündungen verwendet. Die Wurzel soll gegen Magenschmerzen helfen.





Gattung Taraxacum Wiggers, 1780 - Löwenzahn, maslačak
Sectio Ruderalis Kirschner, Ollgaard & Štěpánek, 1987
Taraxacum officinale Weber in Wiggers, 1780
TaraxOff Blü6 TH 120427 399.jpg

Fundort: Bayern – Thalmassing 04/2012

  • Deutsch und Kroatisch: Löwenzahn, maslačak
  • Lebensraum: Gut gedüngte Wiesen und Weiden
  • Habitus: Kreisrunde Basalrosette mit flach liegenden Blättern, aufsteigende Blütenstängel mit je einem Blütenkörbchen.
  • Blätter: Sie sind tief gespalten, die einzelnen Spalten sind pfeilförmig geformt.
  • Blüte: Etwa 250 Zungenblüten sitzen in einem Körbchen
  • Blütezeit: April - Mai
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Er ist vermutlich eine Invasive Pflanze , die aus Asien stammt.
  • Heilpflanze: Wurde und wird in Kroatien traditionell gegen verschiedene Krankheiten der Leber verwendet.
  • Essbare Pflanze: Die jungen Blätter bereichern jeden Salat, aus den Blüten wird Löwenzahn-Honig gekocht.





Subtribus Hieraciinae Cassini ex Dumortier, 1827

Gattung Aetheorhiza Cassini, 1827


Aetheorhiza bulbosa (L.) Cassini, 1827
Aethe bulb Blüte Vir 120524 492.jpg

Fundort: Vir 05/2012

  • Deutsch und Kroatisch: xxx - lukovičasti dimak, runjava trava
  • Lebensraum: Felsen, trockene Böden
  • Habitus: Niedrige Pflanze, Blütenstiel und –kelch drüsig
  • Blätter: Längliche, leicht sukkulente Blätter. Rand gezähnt.
  • Blüte: Blütenkorb mit Zungenblüten
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: gelb
  • Status: Nativ
  • Herkunft: Entlang der Mittelmeerküste, auch am Atlantik (Portugal)




Subtribus Hypochaeridinae Lessing, 1832

Gattung Urospermum Scopoli, 1760 - Schwefelkörbchen, babljača
Urospermum dalechampii (L.) Scopoli ex F.W.Schmidt, 1795
UroDal Blü Vir 120519 177.jpg

Fundort: Vir 05/2012

  • Deutsch und Kroatisch: Weichhaariges Schwefelkörbchen, smeđocrvena babljača
  • Lebensraum: Kalkhaltige Wiesen, wärmeliebend.
  • Habitus: Einblütiger Korbblüter mit großer Blüte. Mehrjährig.
  • Blätter: Blätter der Rosette groß und schrotsägeförmig. Stängelblätter klein und mit glattem Rand.
  • Blüte: Große Blüte mit zahlreichen Zungenblüten. Enden gezähnt mit je einem schwarzen Punkt.
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: schwefelgelb → Trivialname Schwefelkörbchen
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Als Essbare Pflanze: Die Blätter sind roh essbar, allerdings sehr bitter. In Italien werden die Blätter mit verschiedenen anderen Pflanzen gedünstet.
  • Als Zierpflanze: Vor allem in Großbritannien als Beetpflanze beliebt.



Subtribus Hyoseridinae Lessing, 1832

Gattung Aposeris de Necker ex de Cassini in G.-F. Cuvier, 1827 - Hainsalat, ognjičica
Aposeris foetida (L.) Lessing, 1832
Aposeris foetida (L.) Lessing, 1832 Ribn 160423 8499.jpg
  • Fundort: Ribnica 04/2016
  • Deutsch und Kroatisch: Stink-Lattich, smrdljiva ognjičica
  • Lebensraum: Waldränder, feuchte Wiesen. Kalkliebend.
  • Habitus: Klein bleibende Pflanze mit basaler Blattrosette.
  • Blätter: Die Blätter sind fiederschnittig, der Einschnitt geht bis zum Blattstängel. Sie sind dunkelgrün.
  • Blüte: Die Blüten sitzen einzeln auf dem Stängel und bestehen aus wenigen Zungenblüten.
  • Blütezeit: April - Juli
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Aufgelegte, zerriebene Blätter sollen die Beschwerden von Insektenstichen lindern.



Gattung Reichardia Roth, 1787 – Bitterlattich, bršaka
Reichardia picroides (Linné) Roth, 1787
ReichPic Hab Žigljen 130617 2846.jpg

Fundort: Žigljen 06/2013

  • Deutsch und Kroatisch: Bittere Reichardie, sredozemna bršaka
  • Lebensraum: Steinige, sehr trockene Habitate mit Kalk
  • Habitus: Je nach den Bedingungen niedrig bis hochwachsend. Solitärpflanze.
  • Blätter: Ganzrandig oder gebuchtet und gezähnt.. Immer blau bereift.
  • Blüte: Endständiges Blütenkörbchen mit Röhrenblüten.
  • Blütezeit: Mai bis Oktober
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Essbare Pflanzen in Kroatien:Die Blätter können roh oder gekocht gegessen werden. Sie sind allerdings bitter.


Subtribus Lactucinae Cassini ex Dumortier, 1827

Gattung Lactuca Linné, 1753 – Lattich, salata
Lactuca viminea (Linné) J.Presl & C. Presl, 1819
Blü Lactuca viminea Vir 230805 4385 D.JPG

Fundort: Otok Vir 07/2023

  • Deutsch und Kroatisch: Ruten-Lattich, šibasta salata
  • Lebensraum: Trockene, warme Habitate mit geringem Nährstoffanteil
  • Habitus: Sehr sparrig wachsende, 2-jährige Pflanze mit langen Stängeln und kleinen Blüten.
  • Blätter: Rosettenblätter sind fiederspaltig und tief gesägt. Stängelblätter schmal lanzettförmig mit eng am Stängel anliegenden Öhrchen.
  • Blüte: 5-zählig mit abgespreizten Kronblättern. Kelchblätter anliegend.
  • Blütezeit: Juni-August
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Alle Pflanzenteile haben einen hohen Anteil verschiedener Phenole und Säuren, deren Wirkung noch untersucht wird.
  • Essbare Pflanzen in Kroatien: Junge Triebe sind essbar.


Weitere Arten der Gattung Lactuca Linné, 1753 – Lattich, salata in Kroatien:

Lactuca perennis Linné, 1753 - Blauer Lattich, modra salata
Lactuca saligna Linné, 1753 - Weiden-Lattich, bodaljac
Lactuca sativa Linné, 1753 - Grüner Salat, zelena salata
Lactuca serriola Linné, 1756 - Stachel-Lattich, loćika
Lactuca virosa Linné, 1753 - Gift-Lattich, divlja salata


Subtribus Scorzonerinae Cassini in Dumortier, 18272

Gattung Scorzonera Linné, 1753 - Schwarzwurzel, zminski korešak
Gattung Takhtajaniantha Nazarova, 1990
Takhtajaniantha austriaca (Willd.) Zaika, Sukhorukov & N.Kilian, 2020
ScorzoneraAustria Vir 170424 7241.jpg

Fundort: Vir 04/2013

  • Deutsch und Kroatisch: Österreichische Schwarzwurzel, austrijski zmijak
  • Lebensraum: Trockene warme Habitate mit vielen Steinen, kalkliebend
  • Habitus: Niedrigwachsende Pflanze mit zentraler Blattrosette
  • Blätter: Lang und schmal, stark gewellt
  • Blüte: Zahlreiche Zungenblüten sitzen in einem Körbchen. Kronblätter an der Spitze gezähnt.
  • Blütezeit: April
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Gefährdete Pflanze. In Österreich regional und inDeutschland stark gefährdet.
  • Geschützte Pflanze: In Kroatien, Österreich und Deutschland streng geschützt.














Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj