Unterfamilie Cichorioideae (Jussieu) Chevallier, 1828: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(27 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]] </div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Asterales Lindley, 1833|Asterales Lindley, 1833 – Asternartige, zvjezdanolike]] </div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
[[Datei:UroDal Blü Vir 120519 176.jpg|center|thumb|500px|[[Urospermum dalechampii (L.) Scopoli ex F.W.Schmidt, 1795|'''Urospermum dalechampii (L.) Scopoli ex F.W.Schmidt, 1795''' - Weichhaariges Schwefelkörbchen, smeđocrvena babljača]], '''[[Vir]]''' 05/2012]]
==Kennzeichen der Unterfamilie Cichorioideae (Jussieu) Chevallier, 1828 in Kroatien==
==Kennzeichen der Unterfamilie Cichorioideae (Jussieu) Chevallier, 1828 in Kroatien==


* '''Weltweit''' ca. 3.600 Arten  
* '''Weltweit''' ca. 3.600 Arten  
* '''Habitus: ''' Meistens krautige Pflanzen mit ausschließlich Zungenblüten (Ausnahme: Kletten)
* '''Habitus: ''' Meistens krautige Pflanzen mit ausschließlich Zungenblüten (Ausnahme: Kletten)
* '''Besonderheiten'''
* '''Besonderheiten:'''Die Pflanzen enthalten Milchsaft
* '''Natürliches Vorkommen: ''' Weltweit
* '''Natürliches Vorkommen: ''' Weltweit


Zeile 33: Zeile 43:


::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Crepis Linné, 1753  
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Crepis Linné, 1753  
::'''[[Crepis sancta (Linné) Bornmüller, 1941]]'''  [[Datei:180315 11200 d.jpg|left|thumb|350px]]
'''Fundort''':  '''[[Vir]]''' 03/2018
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Hasen-Pippau, rascijepani zečevac
*'''Lebensraum''': An Wegrändern und Steinmauern, in Ritzen und steinigem Gelände
*'''Habitus''': Niedrig wachsende Pflanze mit Blattrosette. Stängel aufrecht mit einer bis mehreren Blüten
*'''Blätter''': Sie sind länglich, an der Basis verjüngt. Die Spreite ist tief gespalten.
*'''Blüte:''' Zahlreiche Zungenblüten sitzen in einem Körbchen.
*'''Blütezeit''': März
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten|<span style="background-color:yellow">'''gelb'''</span>]]
*'''Familie:'''  [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]   
*'''Status''': Nativ
*[[Essbare Pflanzen| <span style="color:olive">'''Essbare Pflanzen in Kroatien:'''</span>]] Junge Blätter sind essbar
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Früher wurde ein Tee aus den Blättern bei Blasenentzündungen verwendet. Die Wurzel soll gegen Magenschmerzen helfen.


<br />




::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Taraxacum Wiggers, 1780 - Löwenzahn, maslačak  
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Taraxacum Wiggers, 1780 - Löwenzahn, maslačak  
::<span style="color:magenta">'''Sectio'''</span> Ruderalis Kirschner, Ollgaard & Štěpánek, 1987
::<span style="color:magenta">'''Sectio'''</span> Ruderalis Kirschner, Ollgaard & Štěpánek, 1987
*'''[[Taraxacum officinale Weber in Wiggers, 1780]]'''  [[Datei: TaraxOff Blü6 TH 120427 399.jpg|left|thumb|300px]]
::'''[[Taraxacum officinale Weber in Wiggers, 1780]]'''  [[Datei: TaraxOff Blü6 TH 120427 399.jpg|left|thumb|350px]]
*'''Fundort''': Bayern – Thalmassing 04/2012
'''Fundort''': Bayern – Thalmassing 04/2012
*'''Deutsch und Kroatisch:''' Löwenzahn, maslačak
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Löwenzahn, maslačak
*'''Lebensraum''': Gut gedüngte Wiesen und Weiden
*'''Lebensraum''': Gut gedüngte Wiesen und Weiden
*'''Habitus''': Kreisrunde Basalrosette mit flach liegenden Blättern, aufsteigende Blütenstängel mit je einem Blütenkörbchen.
*'''Habitus''': Kreisrunde Basalrosette mit flach liegenden Blättern, aufsteigende Blütenstängel mit je einem Blütenkörbchen.
Zeile 47: Zeile 76:
*'''Blüte:''' Etwa 250 Zungenblüten sitzen in einem Körbchen
*'''Blüte:''' Etwa 250 Zungenblüten sitzen in einem Körbchen
*'''Blütezeit''': April - Mai
*'''Blütezeit''': April - Mai
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten|gelb]]
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten|<span style="background-color:yellow">'''gelb'''</span>]]
*'''Familie:'''  [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]     
*'''Familie:'''  [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]     
*'''Status''': Er ist vermutlich eine [[Invasive Pflanzen|<span style="color:teal">'''Invasive Pflanze''' </span>]], die aus Asien stammt.  
*'''Status''': Er ist vermutlich eine [[Invasive Pflanzen|<span style="color:teal">'''Invasive Pflanze''' </span>]], die aus Asien stammt.  
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Wurde und wird in Kroatien traditionell gegen verschiedene Krankheiten der Leber verwendet.
*[[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Wurde und wird in Kroatien traditionell gegen verschiedene Krankheiten der Leber verwendet.
*'''[[Essbare Pflanzen|Essbare Pflanze:]]''' Die jungen Blätter bereichern jeden Salat, aus den Blüten wird Löwenzahn-Honig gekocht.
*[[Essbare Pflanzen|<span style="color:olive">'''Essbare Pflanze:''' </span>]] Die jungen Blätter bereichern jeden Salat, aus den Blüten wird Löwenzahn-Honig gekocht.
 
 
 
 




<br />


====<span style="color:lime">'''Subtribus'''</span> Hieraciinae Cassini ex Dumortier, 1827====
====<span style="color:lime">'''Subtribus'''</span> Hieraciinae Cassini ex Dumortier, 1827====
Zeile 61: Zeile 95:




*'''[[Aetheorhiza bulbosa (L.) Cassini, 1827]]'''  [[Datei:Aethe bulb Blüte Vir 120524 492.jpg|left|thumb|250px]]
::'''[[Aetheorhiza bulbosa (L.) Cassini, 1827]]'''  [[Datei:Aethe bulb Blüte Vir 120524 492.jpg|left|thumb|350px]]
*'''Fundort''': Vir 05/2012
'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 05/2012


*'''Deutsch und Kroatisch:''' xxx - lukovičasti dimak, runjava trava
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' xxx - lukovičasti dimak, runjava trava
*'''Lebensraum''':  Felsen, trockene Böden
*'''Lebensraum''':  Felsen, trockene Böden
*'''Habitus''':  Niedrige Pflanze, Blütenstiel und –kelch drüsig
*'''Habitus''':  Niedrige Pflanze, Blütenstiel und –kelch drüsig
Zeile 70: Zeile 104:
*'''Blüte:''' Blütenkorb mit Zungenblüten
*'''Blüte:''' Blütenkorb mit Zungenblüten
*'''Blütezeit''': Mai
*'''Blütezeit''': Mai
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit gelben Blüten in Kroatien|gelb]]
*'''Blütenfarbe''':  [[Pflanzen mit gelben Blüten|<span style="background-color:yellow">'''gelb'''</span>]]
*'''Status''': Nativ
*'''Status''': Nativ
*'''Herkunft:''' Entlang der Mittelmeerküste, auch am Atlantik (Portugal)
*'''Herkunft:''' Entlang der Mittelmeerküste, auch am Atlantik (Portugal)




<br />
====<span style="color:lime">'''Subtribus'''</span> Hypochaeridinae Lessing, 1832====
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Urospermum Scopoli, 1760 - Schwefelkörbchen, babljača
::'''[[Urospermum dalechampii (L.) Scopoli ex F.W.Schmidt, 1795]]'''  [[Datei: UroDal Blü Vir 120519 177.jpg|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': '''[[Vir]]''' 05/2012
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Weichhaariges Schwefelkörbchen, smeđocrvena babljača
*'''Lebensraum''': Kalkhaltige Wiesen, wärmeliebend.
*'''Habitus''': Einblütiger Korbblüter mit großer Blüte. Mehrjährig.
*'''Blätter''': Blätter der Rosette groß und schrotsägeförmig. Stängelblätter klein und mit glattem Rand.
*'''Blüte:''' Große Blüte mit zahlreichen Zungenblüten. Enden gezähnt mit je einem schwarzen Punkt.
*'''Blütezeit''': Mai
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten|<span style="background-color:yellow">'''schwefelgelb'''</span>]] → Trivialname Schwefelkörbchen
*'''Familie:'''  [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]   
*'''Status''': Nativ
* Als [[Essbare Pflanzen|<span style="color:olive">'''Essbare Pflanze:''' </span>]] Die Blätter sind roh essbar, allerdings sehr bitter. In Italien werden die Blätter mit verschiedenen anderen Pflanzen gedünstet.
* Als [[Zierpflanzen|<span style="color:purple">'''Zierpflanze:''']] Vor allem in Großbritannien als Beetpflanze beliebt.






<br />


====<span style="color:lime">'''Subtribus'''</span> Hyoseridinae Lessing, 1832====
====<span style="color:lime">'''Subtribus'''</span> Hyoseridinae Lessing, 1832====
Zeile 83: Zeile 140:
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Aposeris de Necker ex de Cassini in G.-F. Cuvier, 1827 - Hainsalat, ognjičica
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Aposeris de Necker ex de Cassini in G.-F. Cuvier, 1827 - Hainsalat, ognjičica


::'''[[Aposeris foetida (L.) Lessing, 1832]]'''  [[Datei: Aposeris foetida (L.) Lessing, 1832 Ribn 160423 8499.jpg|left|thumb|350px]]
*'''Fundort''':  Ribnica 04/2016
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Stink-Lattich, smrdljiva ognjičica
*'''Lebensraum''': Waldränder, feuchte Wiesen. Kalkliebend.
*'''Habitus''': Klein bleibende Pflanze mit basaler Blattrosette.
*'''Blätter''': Die Blätter sind fiederschnittig, der Einschnitt geht bis zum Blattstängel. Sie sind dunkelgrün.
*'''Blüte:''' Die Blüten sitzen einzeln auf dem Stängel und bestehen aus wenigen Zungenblüten.
*'''Blütezeit''': April - Juli
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten|<span style="background-color:yellow">'''gelb'''</span>]]
*'''Familie:'''  [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]   
*'''Status''': Nativ
* [[Heilpflanzen| <span style="color:GREEN">'''Heilpflanze:'''</span>]] Aufgelegte, zerriebene Blätter sollen die Beschwerden von Insektenstichen lindern.
<br />
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Reichardia Roth, 1787 – Bitterlattich, bršaka


::'''[[Reichardia picroides (Linné) Roth, 1787]]'''  [[Datei: ReichPic Hab Žigljen 130617 2846.jpg|left|thumb|300px]]
'''Fundort''': Žigljen 06/2013


*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Bittere Reichardie, sredozemna bršaka
*'''Lebensraum''': Steinige, sehr trockene Habitate mit Kalk
*'''Habitus''': Je nach den Bedingungen niedrig bis hochwachsend. Solitärpflanze.
*'''Blätter''': Ganzrandig oder gebuchtet und gezähnt.. Immer blau bereift.
*'''Blüte:''' Endständiges Blütenkörbchen mit Röhrenblüten.
*'''Blütezeit''': Mai bis Oktober
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten|<span style="background-color:yellow">'''gelb'''</span>]]
*'''Familie:'''  [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]   
*'''Status''': Nativ
*[[Essbare Pflanzen| <span style="color:olive">'''Essbare Pflanzen in Kroatien:'''</span>]]Die Blätter können roh oder gekocht gegessen werden. Sie sind allerdings bitter.






====<span style="color:lime">'''Subtribus'''</span> Scorzonerinae Cassini in Dumortier, 18272====
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Scorzonera Linné, 1753 - Schwarzwurzel, zminski korešak
::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Takhtajaniantha Nazarova, 1990
::'''[[Takhtajaniantha austriaca (Willd.) Zaika, Sukhorukov & N.Kilian, 2020]]'''  [[Datei:ScorzoneraAustria Vir 170424 7241.jpg|left|thumb|300px]]
'''Fundort''':  '''[[Vir]]''' 04/2013
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Österreichische Schwarzwurzel, austrijski zmijak
*'''Lebensraum''': Trockene warme Habitate mit vielen Steinen, kalkliebend
*'''Habitus''': Niedrigwachsende Pflanze mit zentraler Blattrosette
*'''Blätter''': Lang und schmal, stark gewellt
*'''Blüte:''' Zahlreiche Zungenblüten sitzen in einem Körbchen. Kronblätter an der Spitze gezähnt.
*'''Blütezeit''': April
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten|<span style="background-color:yellow">'''gelb'''</span>]]
*'''Familie:'''  [[Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820|Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke]]   
*'''Status''': Nativ
*[[GEFÄHRDETE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Pflanze.'''</span>]] In Österreich regional und inDeutschland stark gefährdet.
*[[GESCHÜTZTE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Geschützte Pflanze:'''</span>]] In Kroatien, Österreich und Deutschland '''streng geschützt'''.


<br />
<br />


==Links und Literatur==




<br />
==Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


*[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]
 
 
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
 






*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]


*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]


*[http://www.theplantlist.org/1/ The Plant List]
*[https://cms.uni-konstanz.de/fileadmin/biologie/ag-doerken/pdf/Bestimmungs%C3%BCbungen/Asteraceae.pdf Universität Konstanz, Bestimmungsübungen Asteraceae]


*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Cichorioideae Species]


*[http://www.giftpflanzen.com/ Giftpflanzen]





Version vom 19. April 2022, 20:49 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
Zurück zur Ordnung Asterales Lindley, 1833 – Asternartige, zvjezdanolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite



Kennzeichen der Unterfamilie Cichorioideae (Jussieu) Chevallier, 1828 in Kroatien

  • Weltweit ca. 3.600 Arten
  • Habitus: Meistens krautige Pflanzen mit ausschließlich Zungenblüten (Ausnahme: Kletten)
  • Besonderheiten:Die Pflanzen enthalten Milchsaft
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit




Die Systematik innerhalb der Unterfamilie Cichorioideae (Jussieu) Chevallier, 1828 in Kroatien

Tribus Arctotideae Cassini, 1819

Subtribus Gorteriinae Benth. & Hook.f., 1873
Gattung Gazania Gärtner, 1741


Tribus Cichorieae Lamarck & De Candolle, 1806

Subtribus Cichoriinae Cassini, 1829

Gattung Cichorium Linné, 1753


Subtribus Crepidinae Cass. in Dumortier, 1827

Gattung Crepis Linné, 1753
Crepis sancta (Linné) Bornmüller, 1941
180315 11200 d.jpg

Fundort: Vir 03/2018

  • Deutsch und Kroatisch: Hasen-Pippau, rascijepani zečevac
  • Lebensraum: An Wegrändern und Steinmauern, in Ritzen und steinigem Gelände
  • Habitus: Niedrig wachsende Pflanze mit Blattrosette. Stängel aufrecht mit einer bis mehreren Blüten
  • Blätter: Sie sind länglich, an der Basis verjüngt. Die Spreite ist tief gespalten.
  • Blüte: Zahlreiche Zungenblüten sitzen in einem Körbchen.
  • Blütezeit: März
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Essbare Pflanzen in Kroatien: Junge Blätter sind essbar
  • Heilpflanze: Früher wurde ein Tee aus den Blättern bei Blasenentzündungen verwendet. Die Wurzel soll gegen Magenschmerzen helfen.





Gattung Taraxacum Wiggers, 1780 - Löwenzahn, maslačak
Sectio Ruderalis Kirschner, Ollgaard & Štěpánek, 1987
Taraxacum officinale Weber in Wiggers, 1780
TaraxOff Blü6 TH 120427 399.jpg

Fundort: Bayern – Thalmassing 04/2012

  • Deutsch und Kroatisch: Löwenzahn, maslačak
  • Lebensraum: Gut gedüngte Wiesen und Weiden
  • Habitus: Kreisrunde Basalrosette mit flach liegenden Blättern, aufsteigende Blütenstängel mit je einem Blütenkörbchen.
  • Blätter: Sie sind tief gespalten, die einzelnen Spalten sind pfeilförmig geformt.
  • Blüte: Etwa 250 Zungenblüten sitzen in einem Körbchen
  • Blütezeit: April - Mai
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Er ist vermutlich eine Invasive Pflanze , die aus Asien stammt.
  • Heilpflanze: Wurde und wird in Kroatien traditionell gegen verschiedene Krankheiten der Leber verwendet.
  • Essbare Pflanze: Die jungen Blätter bereichern jeden Salat, aus den Blüten wird Löwenzahn-Honig gekocht.





Subtribus Hieraciinae Cassini ex Dumortier, 1827

Gattung Aetheorhiza Cassini, 1827


Aetheorhiza bulbosa (L.) Cassini, 1827
Aethe bulb Blüte Vir 120524 492.jpg

Fundort: Vir 05/2012

  • Deutsch und Kroatisch: xxx - lukovičasti dimak, runjava trava
  • Lebensraum: Felsen, trockene Böden
  • Habitus: Niedrige Pflanze, Blütenstiel und –kelch drüsig
  • Blätter: Längliche, leicht sukkulente Blätter. Rand gezähnt.
  • Blüte: Blütenkorb mit Zungenblüten
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: gelb
  • Status: Nativ
  • Herkunft: Entlang der Mittelmeerküste, auch am Atlantik (Portugal)




Subtribus Hypochaeridinae Lessing, 1832

Gattung Urospermum Scopoli, 1760 - Schwefelkörbchen, babljača
Urospermum dalechampii (L.) Scopoli ex F.W.Schmidt, 1795
UroDal Blü Vir 120519 177.jpg

Fundort: Vir 05/2012

  • Deutsch und Kroatisch: Weichhaariges Schwefelkörbchen, smeđocrvena babljača
  • Lebensraum: Kalkhaltige Wiesen, wärmeliebend.
  • Habitus: Einblütiger Korbblüter mit großer Blüte. Mehrjährig.
  • Blätter: Blätter der Rosette groß und schrotsägeförmig. Stängelblätter klein und mit glattem Rand.
  • Blüte: Große Blüte mit zahlreichen Zungenblüten. Enden gezähnt mit je einem schwarzen Punkt.
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: schwefelgelb → Trivialname Schwefelkörbchen
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Als Essbare Pflanze: Die Blätter sind roh essbar, allerdings sehr bitter. In Italien werden die Blätter mit verschiedenen anderen Pflanzen gedünstet.
  • Als Zierpflanze: Vor allem in Großbritannien als Beetpflanze beliebt.



Subtribus Hyoseridinae Lessing, 1832

Gattung Aposeris de Necker ex de Cassini in G.-F. Cuvier, 1827 - Hainsalat, ognjičica
Aposeris foetida (L.) Lessing, 1832
Aposeris foetida (L.) Lessing, 1832 Ribn 160423 8499.jpg
  • Fundort: Ribnica 04/2016
  • Deutsch und Kroatisch: Stink-Lattich, smrdljiva ognjičica
  • Lebensraum: Waldränder, feuchte Wiesen. Kalkliebend.
  • Habitus: Klein bleibende Pflanze mit basaler Blattrosette.
  • Blätter: Die Blätter sind fiederschnittig, der Einschnitt geht bis zum Blattstängel. Sie sind dunkelgrün.
  • Blüte: Die Blüten sitzen einzeln auf dem Stängel und bestehen aus wenigen Zungenblüten.
  • Blütezeit: April - Juli
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Aufgelegte, zerriebene Blätter sollen die Beschwerden von Insektenstichen lindern.



Gattung Reichardia Roth, 1787 – Bitterlattich, bršaka
Reichardia picroides (Linné) Roth, 1787
ReichPic Hab Žigljen 130617 2846.jpg

Fundort: Žigljen 06/2013

  • Deutsch und Kroatisch: Bittere Reichardie, sredozemna bršaka
  • Lebensraum: Steinige, sehr trockene Habitate mit Kalk
  • Habitus: Je nach den Bedingungen niedrig bis hochwachsend. Solitärpflanze.
  • Blätter: Ganzrandig oder gebuchtet und gezähnt.. Immer blau bereift.
  • Blüte: Endständiges Blütenkörbchen mit Röhrenblüten.
  • Blütezeit: Mai bis Oktober
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Essbare Pflanzen in Kroatien:Die Blätter können roh oder gekocht gegessen werden. Sie sind allerdings bitter.


Subtribus Scorzonerinae Cassini in Dumortier, 18272

Gattung Scorzonera Linné, 1753 - Schwarzwurzel, zminski korešak
Gattung Takhtajaniantha Nazarova, 1990
Takhtajaniantha austriaca (Willd.) Zaika, Sukhorukov & N.Kilian, 2020
ScorzoneraAustria Vir 170424 7241.jpg

Fundort: Vir 04/2013

  • Deutsch und Kroatisch: Österreichische Schwarzwurzel, austrijski zmijak
  • Lebensraum: Trockene warme Habitate mit vielen Steinen, kalkliebend
  • Habitus: Niedrigwachsende Pflanze mit zentraler Blattrosette
  • Blätter: Lang und schmal, stark gewellt
  • Blüte: Zahlreiche Zungenblüten sitzen in einem Körbchen. Kronblätter an der Spitze gezähnt.
  • Blütezeit: April
  • Blütenfarbe: gelb
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Gefährdete Pflanze. In Österreich regional und inDeutschland stark gefährdet.
  • Geschützte Pflanze: In Kroatien, Österreich und Deutschland streng geschützt.














Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj