Unterfamilie Carduoideae (Sweet) Cassini, 1826

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Familie Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
Zurück zur Ordnung Asterales Lindley, 1833 – Asternartige, zvjezdanolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Unterfamilie Carduoideae (Sweet) Cassini, 1826 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Röhrenblütler
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 2.500 Arten
  • Habitus: Meistens einjährige krautige Pflanzen.
  • Besonderheiten In dieser Unterfamilie finden sich viele Nutzpflanzen . Die Blüten bestehen ausschließlich aus Röhrenblüten.
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Feuchte Habitate aber auch extrem trockene Gebiete. Dafür sind diese Pflanzen optimal angepasst.


Bezeichnung der Unterfamilie Carduoideae (Sweet) Cassini, 1826 in anderen Sprachen

  • Englisch: thistle subfamily
  • Französisch:
  • Italienisch:


Synonyme der Unterfamilie Carduoideae (Sweet) Cassini, 1826X

Es sind keine Synonyme bekannt.


Die Arten innerhalb der Unterfamilie Carduoideae (Sweet) Cassini, 1826 in Kroatien

Tribus Cynareae Lamarck & DC., 1806

(Synonym Tribus Cardueae Cassini, 1819)


Gattung Arctium Linné, 1753


Arctium lappa Linné, 1753
Arct lapp R Zent 120709 279 R Zent.jpg
  • Fundort: Bayern, Regensburg 07/2012
  • Deutsch und Kroatisch: Große Klette, veliki čičak
  • Lebensraum: Ruderalstellen, vor Gebüschen, Wegränder
  • Habitus: Zweijährige, hohe Pflanze, die aus einer basalen Rosette wächst
  • Blätter: Die großen Blätter sind langgezogen – herzförmig.
  • Blüte: Die zahlreichen Röhrenblüten sitzen in einem Blütenkorb.
  • Blütezeit: Juni – September
  • Blütenfarbe: violett
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: man verwendet die Blätter und die Wurzeln. Ein Aufguss soll diuretisch wirken, außerdem entzündungshemmend.
  • Essbare Pflanze: Stiele und Wurzel kann man als Gemüse zubereiten.



Gattung Cynara Linné, 1753 - Artischocke, artičoka


Cynara cardunculus Linné, 1753
CynDra Vir 110624 27.jpg
  • Fundort: Vir 06/2011
  • Deutsch und Kroatisch: Artischocke, artičoka
  • Lebensraum: Gärten, Äcker
  • Habitus: Imposante, distelartige Pflanze mit großen Blüten.
  • Blätter: Die weiß behaarten Blätter sind tief geschlitzt.
  • Blüte: Die Blüte kann faustgroß werden. Außen liegen schuppenartig die Kelchblätter, innen die Röhrenblüten.
  • Blütezeit: Juni - September
  • Blütenfarbe: violett
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Heilpflanze: Ihre Inhaltsstoffe verbessern vor allem die Funktion der Leber.
  • Zierpflanze: In Kroatien steht sie in vielen Gärten als Zierpflanze
  • Essbare Pflanze: Die Artischocke ist ein wunderbares Gemüse, das sich vielfältig zubereiten lässt.






Tribus Cardueae (Cass.) Cass., 1819

Subtribus Carduinae (Cassini) Cassini, 1819
Gattung Carduus Linné, 1753 - Ringdisteln, stričak
Carduus nutans Linné, 1753
CardNu Blü2 Vir 140501 2821.jpg

Fundort: Vir 05/2014

  • Deutsch und Kroatisch: Nickende Distel, poniknuti stričak
  • Lebensraum: Kalkliebend – Wegränder, steiniges Gelände, trockene, offene Habitate
  • Habitus: 2jährige hochwachsende Distel mit wenigen Verzweigungen
  • Blätter: Sie sind lang und schmal, die Ränder mit kräftigen Stacheln bewehrt.
  • Blüte: Unzählige Röhrenblüten bilden große Blütenköpfe.
  • Blütezeit: April bis Juli
  • Blütenfarbe: rosa
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Essbare Pflanze: Verwendet werden junge Pflanzen. Die Blätter müssen allerdings von den Stacheln befreit werden, dann können sie als Gemüse zubereitet werden. Und auch das Mark junger Stängel kann gekocht und wie Spargel verwendet werden.
  • Heilpflanze: Die Samen sind reich an einem Öl, das vor allem Linolsäure enthält.



Gattung Onopordum  Linné, 1753
Onopordum illyricum Linné, 1753
Ono illy Vir 140616 4045.jpg
  • Fundort: Vir 06/2014
  • Deutsch und Kroatisch: Illyrische Eselsdistel - ilirski kravačac
  • Lebensraum: Trockenrasen ohne größere Pflanzen
  • Habitus: Hohe, stark bedornte Distel
  • Blätter: Grüne Blätter, die durch die weiße Behaarung grau wirken.
  • Blüte: Die zahlreichen Röhrenblüten sitzen in großen Köpfen
  • Blütezeit: Juni
  • Blütenfarbe: violett
  • Status: Nativ
  • Sie gehört zu den endemischen Pflanzen im östlichen und zentralen Mittelmeerraum





Gattung Silybum Vaillant, 1754


Silybum marianum (L.) Gaertner, 1791
SilyMari Vra 160515 8636.jpg
  • Fundort: Vrana 05/2016
  • Deutsch und Kroatisch: Mariendistel, obicni oslobod
  • Lebensraum: Offene Habitate, trockene Wiesen oder Weiden
  • Habitus: 2jährige Pflanze mit großer Bodenrosette. Die Blütenstängel sind mehrfach verzweigt.
  • Blätter: Die Blätter sind eingebuchtet und glänzend grün. Auf der Oberfläche weiße Flecken.
  • Blüte: Der Blütenstand ist ein großes Körbchen mit zahlreichen Röhrenblüten. Das Körbchen wird von schuppig angeordneten Hüllblättern eingefasst.
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: violett
  • Familie: Asteraceae Bercht. & J.Presl, 1820 - Korbblütler, sucvietke
  • Status: Nativ
  • Gefährdete Pflanze: In der Roten Liste Kroatiens NT
  • Heilpflanze: Aus den Samen wird ein Extrakt gewonnen, der bei zahlreichen Krankheiten hilft. So wirkt die Tinktur bei Leberleiden.









Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]