Pusia tricolor Röding, 1791: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Überfamilie [[Überfamilie Turbinelloidea Rafinesque, 1815|Turbinelloidea Rafinesque, 1815]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Überfamilie Turbinelloidea Rafinesque, 1815|Überfamilie Turbinelloidea Rafinesque, 1815]]</div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken, puževi]] </div>
<div align="right">Zurück zur [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken, puževi]] </div>
<div align="right">Zurück zum Stamm [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797 – Weichtiere, mekušci]] </div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Stamm Mollusca Cuvier, 1797 – Weichtiere, mekušci]] </div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
[[Datei: Pusia tricolor Röding, 17918 Vir 100624 02.jpg|center|thumb|500px|'''[[Vir]]''' 06/2010]]




Zeile 20: Zeile 25:




[[Datei: Pusia tricolor Röding, 17918 Vir 100624 02.jpg|right|thumb|350px|[[Vir]] 06/2010]]


Zeile 26: Zeile 30:


==Systematik==
==Systematik==
*'''Stamm ''' [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere, mekušci]]
*'''Stamm ''' [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797]]
*'''Klasse'''  [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken, puževi]]
*'''Klasse'''  [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken]]
*'''Unterklasse''' Caenogastropoda Cox, 1960
*'''Unterklasse''' Caenogastropoda Cox, 1960
*'''Ordnung''' Sorbeoconcha Ponder & Lindberg, 1997
*'''Ordnung''' Neogastropoda Thiele, 1929 - Neuschnecken
*'''Unterordnung''' Hypsogastropoda Ponder & Lindberg, 1997
*'''Infraordnung''' Neogastropoda Wenz, 1938
*'''Überfamilie''' [[Überfamilie Turbinelloidea Rafinesque, 1815|Turbinelloidea Rafinesque, 1815]]
*'''Überfamilie''' [[Überfamilie Turbinelloidea Rafinesque, 1815|Turbinelloidea Rafinesque, 1815]]
*'''Familie''' Costellariidae J. D. MacDonald, 1860 - Falsche Mitraschnecken
*'''Familie''' Costellariidae J. D. MacDonald, 1860 - Falsche Mitraschnecken
Zeile 131: Zeile 133:




==Links und Quellen==
==Weiterführende Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe]'''




Zeile 157: Zeile 162:
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Systematik Fauna]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Stamm Mollusca]]
[[Category:Stamm Mollusca]]
[[Category:Klasse Gastropoda]]
[[Category:Klasse Gastropoda]]
[[Category:Überordnung Caenogastropoda]]
[[Category:Unterklasse Caenogastropoda]]
[[Category:Ordnung Sorbeoconcha]]
[[Category:Ordnung Neogastropoda]]
[[Category:Unterordnung Hypsogastropoda]]
[[Category:Infraordnung Neogastropoda]]  
[[Category:Überfamilie Turbinelloidea]]
[[Category:Überfamilie Turbinelloidea]]
[[Category:Familie Costellariidae]]
[[Category:Familie Costellariidae]]
Zeile 170: Zeile 172:


[[Category:Schnecken]]
[[Category:Schnecken]]
[[Category:Meeresschnecken]]
[[Category:Meerestiere]]
[[Category:Meerestiere]]

Aktuelle Version vom 11. Februar 2021, 12:05 Uhr

Navigation
Zurück zur Überfamilie Turbinelloidea Rafinesque, 1815
Zurück zur Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken, puževi
Zurück zum Stamm Mollusca Cuvier, 1797 – Weichtiere, mekušci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vir 06/2010


Pusia tricolor Röding, 1791

Diese nur etwa 8 mm groß werdende Schnecke lebt im Sand in Tiefen von 4-40 Metern. Aber sie ist auch in Seegrasbeständen zu Hause.


Pusia tricolor Röding, 1791

This only about 8 millimeters in size snail lives in sandy bottoms from 4-40 meters depth. In fields of seagrass she is at home too.





Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: xxx
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch kostelárka tříbarevná
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Pusia tricolor Röding, 1791

Bis vor kurzem gehörte sie noch zur Gattung Vexillum. Auf den meisten wissenschaftlichen Seiten läuft sie noch unter diesem namen.


Namensherkunft

Lateinisch tricolor = dreifarbig


Schutzstatus

Pusia tricolor Röding, 1791 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Voluta tricolor Gmelin, 1791


Synonyme

  • Vexillum (Pusiolina) tricolor Gmelin, 1791
  • Mitra punctulata Risso, 1826
  • Mitra pusilla Bivona, 1832
  • Mitra gracilis da Costa, 1844
  • Mitra exilis Locard, 1890


Morphologie und Größe

Vir 06/2010
  • Kleine, spindelförmige Schnecke mit hohem Gehäuse.
  • Darauf deutliche Axialrippen.
  • Mündung länglich oval, mit 3 Columellarfalten.
  • Oberfläche glänzend mit Axialrippen.
  • Größe: bis 8 mmm
  • Farbe: Dunkelbraun bis schwarz, helle Formen sind selten. Über die Mitte der Umgänge verläuft ein weißes Band.




Lebensweise, Ernährung


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Die Eier bzw. Spermien werden ins Wasser entlassen. Dort findet die Befruchtung statt.
  • Es folgt ein schwimmendes Larvenstadium, die Trochophora, die in ein zweites, nämlich die Verligerlarve übergeht. Diese lässt sich nach einiger Zeit zu Boden sinken.
  • Es folgt der Umbau zum adulten Tier.


Ökologie


Lebensraum

Pusia tricolor Röding, 17918 lebt im Sand oder in Seegrasbeständen von 4 bis 40 Metern Tiefe. Sie ist ausschließlich marin.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeer
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien – Premantura, Vir












Weiterführende Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj