Phaseolus vulgaris Linné, 1758

Aus Kroatiens Fauna und Flora
(Weitergeleitet von Phaselous vulgaris Linné, 1758)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Familie Fabaceae Lindley, 1836 - Hülsenfrüchtler, mahunarke
Zurück zur Ordnung Fabales Bromhead, 1838 - Schmetterlingsblütenartige, bobolike
Zurück zur 1. Untergruppe Rosiden - Rosenartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite


Benkovac 09/2015



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Buschbohne, Fisole
  • Kroatisch: obični grah, fasol, fažol
  • Englisch: common bean, snap bean, kidney bean, wax bean
  • Französisch: haricot
  • Italienisch: fagiolo
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch fazole zahradní
  • Ungarisch: veteménybab


Wissenschaftlicher Name

Phaselous vulgaris Linné, 1758 Von der Grünen Bohne gibt es mittlerweile etwa 2.500 Varietäten.

Bezüglich des Wuchses gibt es bei uns zwei Formen:

var. communis, die Stangenbohne mit langem Wachstum var. nana, die Buschbohne mit begrenztem Wachstum


Namensherkunft

Lateinisch vulgaris = gemeine



Basionym

  • Phaseolus nanus Linné, 1755



Synonyme

  • Phaseolus communis Pritzel, 1855
  • Phaseolus compessus DC.
  • Phaseolus esculentus Salisbury, 1796


Schutzstatus

Phaselous vulgaris Linné, 1758 ist in Kroatien nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Zadar 05/2012
  • Buschige bis rankende Pflanze mit großem Laub. Die Bohne braucht eine Rankhilfe.
  • Mehrjährig, im mitteleuropäischen Klima einjährig.
  • Höhe: bis 200 cm













Die Blüte

  • Die 5-zähligen Blüten sind bilateral symmetrisch.
  • Sie sitzen zu mehreren in einer endständigen Traube
  • Die Kelchblätter sind zu einer Röhre verwachsen
  • Sie werden bis zu 10 mm lang
  • Sie besteht aus der Fahne, den Flügeln und dem Schiffchen
  • Blütezeit: Mai - Oktober
  • Blütenfarbe: weiß


Die Frucht

Benkovac 09/2019
  • Die Frucht ist eine längliche Schote oder Hülsenfrucht, in der die Samen aufgereiht sitzen.
  • Sie können je nach Sorte unterschiedlich lang sein.
  • Reifezeit: Juni - Oktober












Das Blatt

Blatt, Vir 04/2011
  • Die hellgrünen Blätter sind dreifach gefiedert.
  • Sie sind gestielt und haben einen glatten Rand.
  • Sie stehen wechselständig
  • Die Blätter sind fein behaart












Ökologie

Vrana 10/2023
Vrana 10/2023
  • Folgender Pilz befällt Phaseolus vulgaris Linné, 1758:
Colletotrichum lindemuthianum (Sacc. & Magnus) Briosi & Cavara, 1889: Die asexuelle Form (Anamorphe) verursacht eingesunkene, dunkle Flecken. Dabei wächst das Pilzgewebe von der Oberfläche Richtung Kerne.



Icerya purchasi Maskell, 1879 - Australische Woll-Schildlaus, narančin crvac
Aphis fabae Scopoli, 1763 - Schwarze Bohnenlaus, crna bobova lisna uš



Lebensraum

In Gärten oder auf Äckern kultiviert.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelamerika
  • Vorkommen: Weltweit
  • Fundort: Österreich – Wien, Kroatien – Zadar, Benkovac, Vir



Nutzung

Phaselous vulgaris Linné, 1758 ist eine seit langem kultivierte essbare Pflanze.


Rezepte mit Buschbohnen

Phaselous vulgaris Linné, 1758 150911 1945 k.jpg
Fisolen mit Butter und Bröseln








Giftigkeit

Rohe Fisolen sind auf Grund ihres Gehalts an Phasin giftig. Beim Kochen zerfällt es.






Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj



  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]