Horistus (Horistus) infuscatus Brullé, 1832

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Unterordnung Heteroptera Latreille, 1810 - Wanzen, stjenice
Zurück zur Ordnung Hemiptera Linné, 1758 - Schnabelkerfen, polukrilci
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite
Vir 04/2021


Horistus (Horistus) infuscatus Brullé, 1832


In diesem Frühjahr (April 2022) sieht der Affodill nicht sehr gesund aus, die Blütenstängel sind relativ kurz, die Blätter hängen und haben viele helle Flecken. Und die Blüten sind braun und öffnen sich nur sehr schwer.


Erst habe ich den schlechten Zustand auf die Trockenheit in diesem Winter geschoben, denn dann wachsen die Pflanzen hier deutlich niedriger. Beim genaueren Hinsehen habe ich auf den Blütenköpfen viele Nymphen dieser Wanze gesehen, die hungrig an den Kronblättern saugen. Dem Entwicklungszustand (bereits angedeutete Flügel) dürfte es sich um das letzte Stadium vor der Häutung zum Imago handeln. Und die zahlreichen Wanzennymphen erklären den desolaten Zustand des Affodills.


Horistus (Horistus) infuscatus Brullé, 1832


This spring, the asphodel does not look very healthy, the flower stems are very short, the leaves droop and have a lot of light spots. And the flowers are brown and don’t want to open.


At first I thought the bad condition is due to the drought this winter, because then the plants grow much lower here. Looking more closely, I saw many nymphs of this bug on the florescences, hungrily sucking on the petals. The state of development (wings already indicated) is probably the last stage before moulting into the imago. And the numerous bug nymphs explain the desolate condition of the asphodel.




Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: xxx
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Horistus (Horistus) infuscatus Brullé, 1832


Namensherkunft

Lateinisch infuscare: schwärzen, dunkel färben


Schutzstatus

Horistus (Horistus) infuscatus Brullé, 1832 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Horistus infuscatus Brullé, 1832


Synonyme

Miris infuscatus Brullé, 1832


Morphologie und Größe

Habitus Adultus

Horistus (Horistus) infuscatus Brullé, 1832 Vir 210422 2029 d.JPG
  • Typische langgestreckte Blattwanze.
  • Die Enden der häutigen Flügel liegen frei.
  • Der ganze Körper ist mit kurzen Haaren bedeckt.
  • Größe: bis 9 mm
  • Farbe: Der Halsschild und die Flügel sind dunkelrot, darauf sind schwarze Streifen. Kopf, Beine und Antennen sind schwarz. Der Körper ist dunkelrot.









Lebensweise, Ernährung

Schäden am Blatt durch die Saugtätigkeit der Wanze, Vir 04/2014










Fortpflanzung, Entwicklung

Vermutlich letztes Nymphenstadium, Vir 04/2022
  • Die Wanzen haben pro Jahr eine Generation.
  • Die Weibchen legen im Sommer Eier auf die Nahrungspflanze, dort verbleiben sie bis zum nächsten Frühjahr.
  • Ab März schlüpfen die Nymphen, die über mehrere Stadien zum Adultus heranwachsen.
  • Ausgewachsene Tiere findet man ab April.









Ökologie

Otok Zečevo 05/2015
Otok Zečevo 05/2015

Einer ihrer Feinde ist Aculepeira ceropegia Walckenaer, 1802 - Eichblatt-Radspinne, hrastov pauk. Sie fängt fliegende Wanzen in ihrem Netz.









Lebensraum

Vir 04/2021

Garrigue, überall, wo die Nahrungspflanze Asphodelus fistulosus Linné, 1753 - Röhriger Affodill, zlati koren oder Asphodelus aestivus Brotero, 1804 - Ästiger Affodil, razgranjeni čepljez vorkommen.











Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Osteuropa (Albanien, Bulgarien, Griechenland, Macedonien, Kroatien)
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien, Insel Vir, Insel Zečevo











Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj