Gruppe Monokotyledonen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Kennzeichen der Gruppe Monokotyledonen

Einkeimblättrige

Namensherkunft

Griechisch mono = einfach

Griechisch kotyledōn = kleiner Becher


Gemeinsam sind Ihnen folgende Eigenschaften:


  • Weltweit gibt es ca. 60.000 Arten
  • Blüten dreiteilig, oft bilateral symmetrisch
  • Sie bilden nur ein Keimblatt
  • Laubblätter sind parallel-nervig
  • Sie sind meist niedrig wachsend, Kräuter oder Stauden.
  • Häufig Symbiose mit Mycorrhiza (Orchideen)
  • Sie besitzen geschlossene Leitbündel

Systematik der Gruppe Monokotyledonen

  • Ordnung Acorales Link, 1835 - Kalmusartige
  • Ordnung Dioscoreales Martius, 1835 - Yamswurzelartige
  • Ordnung Liliales Perleb, 1826


Die Liliales zeigen folgende Merkmale:

Meistens mehrjährig Krautige Pflanzen mit Zwiebeln, Rhizomen oder Knollen Parallelnervige Blätter Die Blüten sind in Trauben angeordnet Morphologisch sehr variabel Fruchtknoten oberständig oder unterständig Viele Pflanzen dieser Gruppe produzieren medizinisch wichtige Stoffe wie Veratrin aber auch Colchicin Die Früchte sind gekammerte Kapselfrüchte

Sie bevorzugen gemäßigte oder subtropische Breiten

Die Ordnung Liliales (Lilienartige) umfasst 67 Gattungen und 1.558 Arten, die in den folgenden 10 Familien enthalten sind:

Familie Alstromeraceae Dumortier, 1829 - Inkaliliengewächse Ordnung Asparagales Bromhead, 1838 - Spargelähnliche

Den Vertretern dieser Ordnung sind folgende Kennzeichen gemein - es gibt aber auch Ausnahmen:

Speicherorgane als Zwiebel oder Knolle Mannit als Stärke gespeichert Sträucher, Rankende Pflanzen oder Kräuter Blätter immer als Rosette angelegt Blätter oft stark reduziert, enthalten Rhapide aus Oxalat Sie sind meistens mehrjährige Der Blütenstand ist traubig, der Fruchtknoten i.A. oberständig Die Früchte sind Beeren oder gekammerte Kapselfrüchte

Die Ordnung Asperagales gibt es bereits seit 119 Mio. Jahren. Als Mitglied der Monocotylen haben sie die größte Diversität erreicht. Weltweit gibt es 14 Familien, 1.1122 Gattungen und 26.070 Arten. Davon sind in Kroatien folgende 5 Familien vertreten:

Familie Amaryllidaceae Saint-Hilaire, 1805 - Amaryllisgewächse mit 2 Unterfamilien: Amaryllidoideae Burnett, 1835 Allioideae (Borkh., 1797) Herb., 1837

Die Kennzeichen der Familie Amayllidaceae

Die Amaryllisgewächse sind weltweit vertreten Es gibt ca 1.000 Arten, die in 60 Gattungen zusammengefasst sind. Die meisten Arten haben Zwiebeln, sind also Geophyten. Die Blätter entspringen zentral. Sie sind parallelnervig ohne Verzweigungen. Der Rand ist glatt. Die Blüten stehen in Scheindolden und werden vor der Blüte von einem Blatt zusammengehalten. Die Früchte sind meist Kapselfrüchte, selten Beeren

Unterfamilie Amaryllidoideae Burnett, 1835 Mit ca. 60 Arten, weltweites Vorkommen.

Tribus Amarylliideae Subtribus Amaryllidinae Pax in Engler & Prantl, Gattung Amaryllis

Tribus Galantheae Salisbury, 1866 Gattung Galanthus Linné, 1753 - Schneeglöckchen Gattung Leucojum Linné, 1753 - Knotenblumen

Tribus Haemantheae (Pax) Hutchinson Subtribus Cliviinae D.Müll.-Doblies & U.Müll.-Doblies Gattung Clivia Lindley

Tribus Hippeastreae (Pax & Hoffmann) Huchinson Gattung Hippeastrum Herb

Tribus Narcisseae Endlicher, 1837 Gattung Narcissus

Gattung Sternbergia Waldstein & Kitaibel, 1804 - Gewitterblumen

Sternbergia lutea Gawler ex Schultes, 1830 - Gewitterblume, Gewitterkrokus, žuta lužarka Herbstblühend Blüten kräftig dottergelb Blätter erscheinen mit den Blüten, länglich Kapselfrucht Oft in Gärten als Zierpflanze Familie Amaryllidaceae J.St.-Hil., 1805 Tribus Pancratiae Salisbury, 1866

Gattung Pancratius Linné, 1753 - Trichternarzissen


Unterfamilie Allioideae (Borkh., 1797) Herb., 1837 - Lauchgewächse Tribus Allieae Dumortier, 1827 Gattung Allium Linné, 1753 - Lauch

Die Gattung Allium hat folgende Eigenschaften

Krautige Pflanzen Meistens Zwiebeln Blütenstand doldig, am oberen Ende eines Stängels Oft Brutzwiebeln statt Blüten Wird im unreifen Zustand von einem Hochblatt geschützt Blüten i.A. zwittrig, 6 Staubgefäße Fruchtknoten oberständig, Kapselfrucht In Europa durch 100 Arten vertreten

Eine sehr interessante Veröffentlichung zeigt einen Vergleich der Gattung Allium in verschiedenen südeuropäischen Ländern:

Bogdanović, Sandro, 2009

Citotaksonomska istraživanja nekih Citotaksonomska istraživanja nekih kritičnih grupa roda Allium L... na području L. na području Sredozemlja

Allium carinatum Linné, 1753 - gekielter Lauch Allium carinatum ssp. carinatum Linné, 1753 - eigentlicher gekielter Lauch Allium carinatum ssp. pulchellum (Don) Bonnier & Layens, 1894 - schöner Kiel-Lauch Allium fistulosum Linné, 1753 - Winterzwiebel Allium incensiodorum Radić, 1994 Allium neapolitanum Cirillo, 1788 - Neapolitanischer Lauch Allium roseum Linné, 1753 - Rosenlauch Allium telmatum Bogdanović, Brullo, Giusso & Salmeri, 2009 Allium trifololiatum Cirillo, 1792

Familie Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse

Gattung Aphyllanthes Linné, 1753 Aphyllanthes monspeliensis Linné, 1753 - Binsenlilie

Gattung Agave Linné, 1753

Agave americana Linné, 1753 - Agave Große Rosette aus dickfleischigen Blättern Blütenstand mittig, sehr hoch Blüten in Büscheln Mittelmeerraum frei wachsend Kroatien, otok Vir, Zadar, Senj, Povile Familie Asparagaceae Jussieu, 1789 Familie Asparagaceae Jussieu, 1789 - Spargelgewächse Unterfamilie Asparagoideae Burmeister, 1837

Gattung Asparagus Linné, 1753 - Spargel


Asparagus acutifolius Linné, 1753 - Spitzblättriger Spargel, oštrolisna šparoga Starre Pflanze, die buschig verzweigt wächst Blüten 5-strahlig, grünlich Blütezeit ist September Früchte grün, zur Reife schwarz Nadelförmige Blätter in Tuffs mit kräftigem Dorn Mittelmeerraum, Kroatien otok Vir Familie Asparagaceae Jussieu, 1789 Familie Iridaceae Jussieu, 1789 - Schwertliliengewächse

Unterfamilie Crocoideae Burnett, 1835 Tribus Croceae Dumortier, 1829

Gattung Crocus Linné, 1753 - Krokus

Crocus sativus Linné, 1753 - Safran

Herbstblühender Krokus

Blüten lila Blütezeit November Wächst vereinzelt Kroatien, otok Vir Familie Iridaceae Jussieu, 1789


Gattung Romulea Maratti, 1772

In der Gattung Romulea gibt es weltweit ca. 85 Arten. Die innere Systemtatik gliedert sie in zwei Untergattungen (Romulea und Spatalanthus) sowie 6 Sektionen und Serien.

Untergattung Romulea Serie Autumnales

Serie Romulea


Romulea bulbocodium (L.) Sebast. & Mauri, 1818 - Scheinkrokus Niedrig wachsender Frühjahrsblüher Weiße oder violette Blüten mit gelbem Schlund Blütezeit: ab Februar Blätter linealisch, gebogen Im Mittelmeerraum Kroatien, Zadar, otok Vir, Senj Familie Iridaceae Jussieu, 1789 - Schwertliliengewächse Familie Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse Unterfamilie Orchidoideae Lindley. 1826 Tribus Orchideae Vermeulen, 1977 Subtribus Orchidinae Verneulen, 1977

Gattung Anacamptis Richard, 1818

Anacamptis pyramidalis (L.) Richard, 1817 - Pyramiden-Hundswurz Pyramidenförmiger Blütenstand langer, glatter Stängel Rosa Blüten Blätter parallelnervig, erscheinen erst im Herbst Auf trockenen, kalkigen Rasenflächen Europa, Kroatien, otok Vir, Privlaka, Zadar Blütezeit: April bis Mai Familie Orchidaceae Jussieu, 1789

Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj