Eranthis hyemalis Salisbury, 1807: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zur Familie Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789|Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfuß…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789|Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse, žabnjači]]</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789|Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse, žabnjači]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829|Ranunculales Dumortier, 1829 - Hahnenfußartige, žabnjaci]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829|Ranunculales Dumortier, 1829 - Hahnenfußartige, žabnjakolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>


[[Datei:EranthHyem Hes 140222 0601.jpg |right|thumb|350px| Bayern, Heselbach 02/2014]]
[[Datei:EranthHyem Hes 140222 0601.jpg |center|thumb|500px| Bayern, Heselbach 02/2014]]




Zeile 18: Zeile 18:
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843
*'''Gruppe''' Eudikotyledonen
*'''Gruppe''' Eudikotyledonen
*'''Ordnung''' [[Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829|Ranunculales Dumortier, 1829 – Hahnenfußartige, žabnjaci]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829|Ranunculales Dumortier, 1829 – Hahnenfußartige, žabnjakolike]]
*'''Familie''' [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse|Ranunculaceae Jussieu, 1789 – Hahnenfußgewächse, žabnjače]]
*'''Familie''' [[Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse|Ranunculaceae Jussieu, 1789 – Hahnenfußgewächse, žabnjači]]
*'''Unterfamilie''' Ranunculoideae Arnott, 1832
*'''Unterfamilie''' Ranunculoideae Arnott, 1832
*'''Tribus''' Cimicifugeae Torrey & Gray, 1838
*'''Tribus''' Cimicifugeae Torrey & Gray, 1838
*'''Gattung''' Eranthis R. A. Salisbury, 1807
*'''Gattung''' Eranthis Salisbury, 1807 - Winterling, ozimnica


<br />
<br />
==Trivialnamen ==
==Trivialnamen ==
*'''Deutsch:''' Winterling
*'''Deutsch:''' Winterling
Zeile 66: Zeile 67:
* Der Winterling ist mehrjährig.
* Der Winterling ist mehrjährig.
*'''Höhe''': bis 15 cm
*'''Höhe''': bis 15 cm


<br />
<br />
Zeile 79: Zeile 89:
*'''Durchmesser der Blüte''':  Bei der Wildform 2 cm, bei Züchtungen bis 50 mm.
*'''Durchmesser der Blüte''':  Bei der Wildform 2 cm, bei Züchtungen bis 50 mm.
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten in Kroatien|gelb]]
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit gelben Blüten in Kroatien|gelb]]




Zeile 90: Zeile 104:
* Zur Reife platzen die Segmente auf, und die kleinen, braunen Samen werden frei gegeben.
* Zur Reife platzen die Segmente auf, und die kleinen, braunen Samen werden frei gegeben.
*'''Reifezeit:''' April
*'''Reifezeit:''' April




Zeile 105: Zeile 122:
<br />
<br />
===''Blatt und Stängel''===
===''Blatt und Stängel''===
[[Datei:EranthHyem Wien Flo 160226 8129.jpg|left|thumb|200px|Blatt, Wien Floridsdorf 02/2016]]
* Die Laubblätter sind rund und lang gestielt.
* Die Laubblätter sind rund und lang gestielt.
* Sie sind bodenständig und erscheinen erst nach der Blüte.
* Sie sind bodenständig und erscheinen erst nach der Blüte.
* Der kräftige Stängel ist kreisrund und außen rot.
* Der kräftige Stängel ist kreisrund und außen rot.


<br />
<br />
==Ökologie==
==Ökologie==
Da sie früh im Jahr anfangen zu blühen, sind sie für Bienen eine wichtige Nahrungsquelle.
Da sie früh im Jahr anfangen zu blühen, sind sie für Bienen eine wichtige Nahrungsquelle.
Zeile 147: Zeile 174:
<br />
<br />


==Links und Literatur==
==Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
Zeile 159: Zeile 186:




*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/CrvenaKnjiga/ Crvena Knijga]
*[http://eol.org/pages/594849/overviewEncyclopedia of Life EoL]
*[http://eol.org/pages/594849/overviewEncyclopedia of Life EoL]
*[http://eunis.eea.europa.eu/species/177181European Environment Agency EUNIS]
*[http://eunis.eea.europa.eu/species/177181European Environment Agency EUNIS]

Aktuelle Version vom 11. Juli 2019, 08:47 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse, žabnjači
Zurück zur Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829 - Hahnenfußartige, žabnjakolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite
Bayern, Heselbach 02/2014


Diese Pflanze ist ein gutes Beispiel für den Erfolg, den Pflanzen aus dem Süden in unseren Gärten haben können. Indigen ist sie in Südeuropa, mittlerweile ist sie in Mitteleuropa eine beliebte Zierpflanze, weil sie Gärten und Parks früh im Jahr mit ihren kräftig gelben Blüten schmückt.

In Kroatien findet man die Wildform im Norden und in Slawonien. Leider habe ich hier nur Bilder von Züchtungen aus Mitteleuropa.


Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Winterling
  • Kroatisch: rana ozimica, talovnik zviezdoliki
  • Englisch: winter-aconite
  • Französisch: éranthe d'hiver
  • Italienisch: piè di gallo
  • Slowenisch: navadna jarica
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch talovín zimní
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Eranthis hyemalis Salisbury, 1807


Namensherkunft


Basionym

Helleborus hyemalis Linné, 1753


Synonyme

  • Cammarum hyemale (L.) Hill, 1756
* Helleborus monanthos Moench, 1794
  • Eranthis bulgarica (Stefanoff) Stefanoff, 1963


Schutzstatus

Eranthis hyemalis Salisbury, 1807 ist in Kroatien eine Gefährdete Pflanze. In der Roten Liste Kroatiens NT


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Bayern, Heselbach 03/2014
  • Frühblühende Pflanze mit kräftigem Stängel, auf dem eine einzige Blüte sitzt. Bildet dichte Bestände.
  • Unter der Blüte ist ein Quirl aus Hochblättern, die dreifach geschlitzt sind.
  • Die Laubblätter erscheinen erst nach der Blüte.
  • Der Winterling ist mehrjährig.
  • Höhe: bis 15 cm







Die Blüte

Blüte, Bayern, Heselbach 02/2014
Blüte, Bayern, Heselbach 02/2014
  • Die Blüte hat 5-8 längliche Kronblätter, zwischen diesen und den Staubgefäßen sitzen kurze, tütenförmige Honigblätter.
  • Die Kronblätter sind schüsselförmig geformt.
  • Zahlreiche Staubgefäße umgeben den Fruchtknoten.
  • Zur Blüte öffnen sich die Kronblätter weit, die Hochblätter klappen nach unten.
  • Blütezeit : Jänner – März
  • Durchmesser der Blüte: Bei der Wildform 2 cm, bei Züchtungen bis 50 mm.
  • Blütenfarbe: gelb






Die Frucht

Frucht, Bayern, Heselbach 03/2014
  • Der Fruchtstand ist eine Balgfrucht, die aus mehreren Segmenten besteht.
  • Diese Früchte sind seitlich abgeflacht und tragen einen langen Sporn.
  • Zur Reife platzen die Segmente auf, und die kleinen, braunen Samen werden frei gegeben.
  • Reifezeit: April







Blatt und Stängel

Blatt, Wien Floridsdorf 02/2016
  • Die Laubblätter sind rund und lang gestielt.
  • Sie sind bodenständig und erscheinen erst nach der Blüte.
  • Der kräftige Stängel ist kreisrund und außen rot.






Ökologie

Da sie früh im Jahr anfangen zu blühen, sind sie für Bienen eine wichtige Nahrungsquelle.


Lebensraum

Warme, feuchte Habitate, lichte Laubwälder.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Ursrünglich aus Südeuropa
  • Vorkommen: In ganz Europa gepflanzt, auch verwildert
  • Fundort: Bayern, Heselbach


Nutzung

Eranthis hyemalis Salisbury, 1807 ist eine beliebte Zierpflanze.


Giftigkeit

  • Das enthaltene Gift: Der Winterling enthält Khellinin, ein Glykosid, das auf das Herz einwirkt.
  • Wirkung des Gifts: Nach oraler Einnahme von Pflanzenteilen kommt es schnell zu Erbrechen und Koliken. Der Patient bekommt schlecht Luft und es treten Unregelmäßigkeiten im Herzschlag auf.
  • Mögliche Erkrankungen:
  • Mögliche Dauerschäden: Herzstillstand








Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj