Delphinium peregrinum Linné, 1753

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Familie Ranunculaceae Jussieu, 1789 - Hahnenfußgewächse, žabnjači
Zurück zur Ordnung Ranunculales Dumortier, 1829 - Hahnenfußartige, žabnjakolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite
Pakoštane 08/2017

Delphinium peregrinum Linné, 1753 - Fremder Rittersporn, strani veliki kokotić


Diese Pflanze zu finden ist ein richtiger Glücksfall, denn sie ist auf ein ganz bestimmtes Habitat und Klima angewiesen, und das sind Störflächen, also Ackerflächen, die noch konventionell bearbeitet werden. Deshalb ist sie in den folgenden Natura 2000 Habitaten als national wichtige Pflanze aufgeführt: Murter, Park prirode Velebit, Rijeka Cetina, NP Krka, Ušće Krke, Vransko jezero i Jasen.


Delphinium peregrinum Linné, 1753 - violet larkspur, strani veliki kokotić


Finding this plant is a stroke of luck as it depends on a specific habitat and climate, and these are soils still conventionally cultivated. Therefore, it is listed as a nationally important plant in the following Natura 2000 habitats: Murter, Park prirode Velebit, Rijeka Cetina, NP Krka, Ušće Krke, Vransko jezero i Jasen.



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Fremder Rittersporn
  • Kroatisch: strani veliki kokotić, rep konjski, sodula velika
  • Englisch: violet larkspur
  • Französisch: dauphinelle voyageuse, pied-d'alouette de Bresse
  • Italienisch: speronella stavesacre, speronella peregrina
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Delphinium peregrinum Linné, 1753


Namensherkunft

Lateinisch Delphinium = der Delphin, beschreibt die Form des Sporns Lateinisch peregrinus, -a, -um = exotisch, fremd


Basionym

Delphinium peregrinum Linné, 1753


Synonyme

  • Delphinium junceum DeCandolle, 1805
  • Delphinium forsskalii Reichenbach, 1823
  • Delphinium eriocarpum (Boissier) Halácsy, 1900
  • Delphinium viciosoi Pau, 1918


Schutzstatus

  • Gefährdete Pflanze. In der Roten Liste Kroatiens EN. Die Pflanze gehört zur Begleitflora von Gebieten mit traditioneller Landwirtschaft. Da solche Habitate immer seltener werden, ist sie mittlerweile in ihrem Fortbestand gefährdet.
  • Geschützte Pflanze: Der Handel ist durch ein Gesetz des Kroatischen Kulturministeriums untersagt (Artikels 62, Absatz 3 des Naturschutzgesetzes)



Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Pakoštane 08/2017
  • Einjährige, niedrig wachsende Pflanze mit Verzweigungen.
  • Höhe: bis 25 cm







Die Blüte

Blüte, Pakoštane 08/2017








  • Die Blüten stehen in einer lockeren Traube am Ende des Blütenstängels.
  • Sie sind zweiseitig-symmetrisch und tragen einen langen, nach vorne gekrümmten Sporn.
  • Blütezeit :
  • Durchmesser der Blüte: 3 mm
  • Blütenfarbe: violett, der Sporn und das Innere sind heller.


Die Frucht

  • Es ist eine Balgfrucht mit mehreren Kammern. Darin liegen die einzelnen Samen.
  • Die einzelnen Kammern sind gewölbt und enden in einer ausgezogenen Spitze.
  • Reifezeit: Ab August



Blatt und Stängel

Blatt, Pakoštane 08/2017
  • Der Blütenstängel ist kreisrund und weiß behaart.
  • Die dreiteilig gefiederten Blätter stehen wechselständig. Unter den Blüten sind sie nur noch linealisch.
  • Die Fiedern sind lang und schmal. Auch die Blätter sind dicht behaart.






Ökologie

Calophasia opalina Esper, 1793 - Opalina-Eule
✔ Euchalcia variabilis Piller & Mitterpacher, 1793 - Eisenhut-Metalleule
✔ Lacanobia contigua Denis & Schiffermüller, 1775 – Pfeilflecken-Kräutereule
✔ Lacanobia thalassina Hufnagel, 1766 - Schwarzstrich-Kräutereule
✔ Melanchra persicariae Linné, 1761 - Flohkraut-Eule
✔ Polychrysia esmeralda Oberthür, 1880 - Rittersporn-Eule
✔ Polychrysia esmeralda Oberthür, 1880 - Rittersporn-Eule



Lebensraum

Habitat, Vranasee 04/2017

Diese Pflanze tritt immer nur vereinzelt auf, manche Jahre findet man sie gar nicht.

Sie bevorzugt trockene, sehr sonnige Standorte, die sie in Störfeldern wie Ackerränder, Weinberge oder Olivengärten findet.


  • Natura 2000 in Kroatien: in der Liste der national wichtigen Arten auf Murter, Park prirode Velebit, Rijeka Cetina, NP Krka, Ušće Krke, Vransko jezero i Jasen






Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittlerer und östlicher Mittelmeerraum
  • Vorkommen:
  • Fundort: Kroatien - Vranasee


Nutzung

  • Heilpflanze: Sie wird in der Homöopathie in Form von Globuli eingesetzt.


Giftigkeit

  • Das enthaltene Gift: Alle Teile der Pflanze enthalten hochwirksame Alkaloide. Die größte Konzentration findet sich in den Samen
  • Wirkung des Gifts: Auf der Haut ruft es Reizungen vor. Eingenommen kann es den Herzmuskel und die glatte Muskulatur lähmen.
  • Mögliche Erkrankungen: Atemnot, Krämpfe
  • Mögliche Dauerschäden: Bei starker Dosierung ist es tödlich giftig !!! .






Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj