Cynoglossum creticum Miller, 1768

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Navigation
Zurück zur Familie Boraginaceae Jussieu, 1789 - Raublattgewächse, porečnice
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Vrana 05/2016


Cynoglossum creticum Miller, 1768 - Kretische Hundszunge, Kretski pasji jezik


An der Burg Vrana findet diese Pflanze optimale Bedingungen. Ihre Blüten sind im noch fast geschlossenen Zustand rosa und werden später blau. Die Kronblättern sind von kräftigen Adern durchzogen.


Cynoglossum creticum Miller, 1768 - blue hound's tongue

Near the castle of Vrana the habitat for this plant is optimal. Young blossoms, almost closed are pink. Later they change to blue. The petals are traversed by dark veins.



Systematik

  • Klasse Magnoliopsida Brongniart, 1843 - Bedecktsamer, kritosjemenjače
  • Gruppe Eudikotyledonen
  • Untergruppe Asteriden - Asternartige
  • Gruppe Gruppe Euasteriden I
  • Ordnung Boraginales Berchtold & Presl, 1820 – Raublattartige, boražinolike
  • Familie Boraginaceae Jussieu, 1789 - Raublattgewächse, porečnice
  • Unterfamilie Boraginoideae Arnott, 1832
  • Tribus Cynoglosseae W.D.J. Koch, 1837
  • Gattung Cynoglossum Linné, 1753 – Hundszunge, pasji jezik


Trivialnamen

  • Deutsch: Kretische Hundszunge, Geaderte Hundszunge
  • Kroatisch: Kretski pasji jezik, tarpunjac
  • Englisch: blue hound's tongue
  • Französisch: cynoglosse de Crête, cynoglosse peint
  • Italienisch: lingua-di-cane a fiori variegati
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch užanka krétská
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Cynoglossum creticum Miller, 1768

Namensherkunft

  • Lateinisch glossa = Zunge
  • Griechisch cyno = Hund
  • creticum = aus Kreta


Basionym

  • Cynoglossum creticum Miller, 1768


Synonyme

  • Cynoglossum pictum Aiton, 1789
  • Cynoglossum amplexicaule Lamarck, 1792
  • Cynoglossum atlanticum Murbeck, 1922


Schutzstatus

Cynoglossum creticum Miller, 1768 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Junge, rosa Blüte, Vrana 05/2016
  • Zweijährige Pflanze, die zahlreiche Nebenstängel bildet. Diese erfahren während der Blütezeit ein extremes Längenwachstum
  • Alle Teile außer der Blüte sind kräftig behaart
  • Höhe: bis 50 cm











Die Blüte

Junge, rosa Blüte, Vrana 05/2016
Ältere Blüten, Vrana 05/2016
  • Die gestielten Blüten stehen zu mehreren am Stängelende. Sie sind 5-strahlig.
  • Die Kronblätter sind basal verwachsen. Sie sind außen abgerundet.
  • Sie haben dunkle Adern.
  • Die violetten Staubgefäße ragen nicht aus der Blüte heraus.
  • Blütezeit : Mai
  • Durchmesser der Blüte: 8 mm
  • Blütenfarbe: Junge Blüten sind rosa, sie wechseln dann zu blau.





Die Frucht

Junge Frucht, Vrana 05/2016
Frucht, Vrana 05/2016
  • Aus jeder Blüte gehen 4 Nüsschen hervor, die jeweils einen Samen beinhalten.
  • Sie sind von den 4 Kelchblättern gekrönt.
  • Sie sind dicht mit Borsten besetzt, die am Ende Widerhaken haben. So können die reifen Früchte im Fell vorbeiziehender Wildtiere hängen bleiben.
  • Reifezeit: Juni - Juli







Blatt und Stängel

Blatt, Vrana 05/2016
  • Die lanzettförmigen Blätter stehen wechselständig. Sie sind dicht behaart.
  • Auch der kreisrunde Stängel ist dicht behaart.








Ökologie

Xxx


Lebensraum

In sonnenexponierten Wiesen mit genügend Feuchtigkeit.



Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Sie lebt rund um das Mittelmeer
  • Weitere Vorkommen: In Texas invasiv
  • Fundort: Kroatien - Vrana




Giftigkeit






Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]




  • Asibal CF, Glinski JA, Gelbaum LT, Zalkow LH: Pyrrolizidine alkaloids from Cynoglossum creticum. Synthesis of the pyrrolizidine alkaloids echinatine, rinderine, and analogues, J Nat Prod. 1989 Jan-Feb; 52(1):109-18.