Überfamilie Cerithioidea Fleming, 1822: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:
==Kennzeichen der Überfamilie Cerithioidea Fleming, 1822==
==Kennzeichen der Überfamilie Cerithioidea Fleming, 1822==


* '''Weltweit'''
* '''Weltweit''' etwa 200 Gattungen
* '''Habitus: '''  
* '''Habitus: ''' Nadelförmig oder breitnadelförmige Schnecken.
*'''Fortpflanzung:'''  
*'''Fortpflanzung:''' Sie sind getrennt geschlechtlich. Die Entwicklung erfolgt über eine schwimmende Larve.
* '''Besonderheiten'''  
* '''Besonderheiten''' Operculum aus Kalk
* '''Natürliches Vorkommen: '''  
* '''Natürliches Vorkommen: ''' Weltweit
*'''Lebensraum''':  
*'''Lebensraum''': Süßwasser, Brackwasser oder Salzwasser
*'''Lebensformen''':  
*'''Ernährung''': Herbivor




Zeile 14: Zeile 14:


<br />
<br />


==Die Arten der Überfamilie Cerithioidea Fleming, 1822==
==Die Arten der Überfamilie Cerithioidea Fleming, 1822==

Version vom 21. Dezember 2015, 14:25 Uhr

Kennzeichen der Überfamilie Cerithioidea Fleming, 1822

  • Weltweit etwa 200 Gattungen
  • Habitus: Nadelförmig oder breitnadelförmige Schnecken.
  • Fortpflanzung: Sie sind getrennt geschlechtlich. Die Entwicklung erfolgt über eine schwimmende Larve.
  • Besonderheiten Operculum aus Kalk
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Süßwasser, Brackwasser oder Salzwasser
  • Ernährung: Herbivor




Die Arten der Überfamilie Cerithioidea Fleming, 1822

Familie Cerithiidae Fleming, 1822 - Hornschnecken
Unterfamilie Bittiinae Cossmann, 1906
Gattung Bittium Gray, 1847 - Nadelschnecken

Bittium reticulatum da Costa, 1778 - kleine Gitterschnecke


Familie Cerithiidae Fleming, 1822
Unterfamilie Cerithiinae Fleming 1822
Gattung
Cerithium Bruguière, 1789 - Nadelschnecken
Cerithium vulgatum Bruguière, 1792 - Seenadel

















Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]