Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Version vom 1. Mai 2017, 21:01 Uhr von MoniHrvatska (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zur Familie Familie Orchidaceae Jussieu, 1789|Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewä…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Familie Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice
Zurück zur Ordnung Asparagales Link, 1829 - Spargelartige
Zurück zur Gruppe Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Privlaka 05/2014



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Pflugschar-Stendelwurz
  • Kroatisch: raonička kukavica
  • Englisch: long-lipped serapias
  • Französisch: sérapias en soc, sérapias à labelle long
  • Italienisch: serapide maggiore
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch sehnutka
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910


Namensherkunft

Spanisch Serapia = der Name Serafina Lateinisch vomer = Pflugschar, bezieht sich auf die Form der Lippe


Basionym

  • Orchis vomeracea Burmann, 1770


Synonyme

  • Orchis lingua Allioni, 1785
  • Helleborine longipetala Tenore, 1811
  • Serapias hirsuta Lapeyrouse, 1813
  • Lonchitis longipetala Bubani, 1901


Schutzstatus

  • Gefährdete Pflanze. In der Roten Liste Kroatiens EN, auch in anderen Ländern wie der Schweiz auf der Roten Liste.
  • Geschützte Pflanze: Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 ist in Kroatien streng geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Privlaka 05/2014
  • Diese Orchidee wächst relativ niedrig und gedrungen.
  • Höhe: bis 30 cm


Die Blüte

Blüte, Privlaka 05/2014
  • Die 5 Kronblätter sind zu einem helmartigen Kegel verwachsen.
  • Die Lippe ist vorne nach unten gebogen und innen behaart.
  • Die Tragblätter überragen die Blüte, sie sind wie diese gefärbt.
  • Blütezeit : Mai
  • Durchmesser der Blüte: 25 mm
  • Blütenfarbe: kräftig rosa, vor allem der Schlund ist dunkel gefärbt.


Die Frucht

  • Die Früchte sind Kapselfrüchte
  • Reifezeit: Juli


Blatt und Stängel

  • Die Blätter sitzen in einer basalen Blattrosette und stehen ab.
  • Nur zwei Blätter liegen dem Stängel an und ragen nach oben.
  • Sie sind parallelnervig, die Ränder sind glatt.


Ökologie

  • ist Charakterart folgender EUNIS-Habitate:
✔ E3.111 - Serapias grassland

Ihr symbiontischer Pilz ist:

✔ Tulasnella calospora (Boud.) Juel, 1897


Lebensraum

Trockenrasen mit lockerem Bewuchs.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum bis ins südliche Mitteleuropa
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien - Privlaka


Nutzung

Es ist keine Nutzung von Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 bekannt.


Weitere Arten der Gattung in Kroatien

✔ Serapias cordigera Linné, 1753 - Herzförmiger Zungenstendel, srcolika kukavica
✔ Serapias ionica (E.Nelson) H.Baumann et Künkele, 1988 -Ionischer Zungenstendel
✔ Serapias istriaca Perko, 1998 - Istrischer Zungenständel
Serapias lingua Linné, 1753 - Einschwieliger Zungenstendel, jezičasta kukavica
✔ Serapias neglecta De Notaris, 1844
✔ Serapias parviflora Parlatore, 1837 - Kleinblütiger Zungenstendel
✔ Serapias todaroi Tineo, 1846











Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj