Kafeeröster
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Beschreibung des Kaffeerösters
- Herstellungszeit: Vermutlich um 1920
- Verwendung: Zum Rösten von Kaffee auf offenem Feuer
- Material: Eisen
- Herkunft: Benkovac
Besondere Merkmale des Kaffeerösters
- Der zweiteilige Röster besteht aus Metall.
- Es handelt sich um einen Zylinder, der an einer Seite eine Öffnung zum Einfüllen des Kaffees hat.
- Die gegenüberliegende Zylinderwand ist genietet.
- Den Zylinder hat auf der oberen, flachen Scheibe eine Stange, mit deren Hilfe das Gerät gedreht werden kann. Diese Stange hat einen Griff aus Holz.
- Auf der gegenüberliegenden Seite ist ein Stab eingearbeitet, mit dem die Einfüllöffnung auf- und zugemacht werden kann. Er besitzt am unteren Ende ein Gewinde mit einer Mutter aus Bakelit.
- Im Inneren sind Metalllamellen angebracht, die den Kaffee beim Drehen durchwirbeln.
- Zustand: Gut, leichter Flugrost
- Gewicht: 42,00 dag
- Länge der Achse: 310,00 mm
- Höhe Zylinder 130,00 mm
- Durchmesser Zylinder 111,50 mm
Bilder des Kaffeerösters
Links und Literatur
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]