Familie Santalaceae Brown, 1810: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
==Kennzeichen der Familie Santalaceae Brown, 1810 in Kroatien== | ==Kennzeichen der Familie Santalaceae Brown, 1810 in Kroatien== | ||
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' | *'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Sandelholzgewächse, santoline | ||
*'''Namensherkunft:''' | *'''Namensherkunft:''' | ||
*'''Weltweit''' ca. Arten | *'''Weltweit''' ca. 660 Arten | ||
*'''Habitus:''' | *'''Habitus:''' Sträucher, Halbsträucher, selten [[Bäume und Sträucher|Bäume]]. Blüten 3- oder 5-zählig, Blätter reduziert | ||
*'''Besonderheiten''' | *'''Besonderheiten''' Die meisten Arten dieser Familie sind Semiparasiten | ||
*'''Natürliches Vorkommen:''' | *'''Natürliches Vorkommen:''' Europa, die meisten Arten findet man allerdings in Australien | ||
*'''Lebensraum:''' | *'''Lebensraum:''' Bodenwachsend oder epiphytisch | ||
<br /> | <br /> | ||
==Bezeichnung der Familie Santalaceae Brown, 1810 in anderen Sprachen== | ==Bezeichnung der Familie Santalaceae Brown, 1810 in anderen Sprachen== | ||
*'''Englisch:''' | *'''Englisch:''' | ||
Version vom 1. Juni 2018, 09:59 Uhr
Navigation
Zurück zur Ordnung Santalales Brown ex Bercht. & Presl, 1829 - Sandelholzartige, santalolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite
Kennzeichen der Familie Santalaceae Brown, 1810 in Kroatien
- Deutscher und Kroatischer Name: Sandelholzgewächse, santoline
- Namensherkunft:
- Weltweit ca. 660 Arten
- Habitus: Sträucher, Halbsträucher, selten Bäume. Blüten 3- oder 5-zählig, Blätter reduziert
- Besonderheiten Die meisten Arten dieser Familie sind Semiparasiten
- Natürliches Vorkommen: Europa, die meisten Arten findet man allerdings in Australien
- Lebensraum: Bodenwachsend oder epiphytisch
Bezeichnung der Familie Santalaceae Brown, 1810 in anderen Sprachen
- Englisch:
- Französisch:
- Italienisch:
Synonyme der Familie Santalaceae Brown, 1810
Die Arten innerhalb der Familie Santalaceae Brown, 1810 in Kroatien
- Gattung Osyris Linné, 1753 - Rutensträucher, metla
- Fundort: Vir 05/2015
- Deutsch und Kroatisch: Honigduftender Rutenstrauch, bijela metla
- Lebensraum: Trockene, steinige Habitate
- Habitus: Strauchähnlich wachsende Pflanze mit langen, rutenförmigen Trieben.
- Blätter: Schmal und lanzettförmig
- Blüte: Eingeschlechtlich, zweihäusig, stark duftend
- Blütezeit: Mai - Juni
- Blütenfarbe: grün
- Familie: Santalaceae Brown, 1810 - Sandelholzgewächse, santoline
- Status: Nativ
- Als Heilpflanze: In der Volksmedizin wurde ein Extrakt gegen Würmer eingesetzt. Neuere Untersuchungen zeigen, dass sie aber noch einige andere positive Eigenschaften hat.
- Als Zierpflanze: Diese Pflanze scheint sich wegen ihres exotischen Aussehens immer größerer Beliebtheit zu erfreuen.
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe