Alvania (Alvania) elisae Margelli, 2001: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „==Links und Literatur== © Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj *[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Ak…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Alvania (Alvania) elisae Margelli, 2001 100617 02 k.jpg|right|thumb|350px|Vir 06/2010]]
==Systematik==
*'''Stamm ''' [[Stamm Mollusca Cuvier, 1797|Mollusca Cuvier, 1797]]
*'''Klasse'''  [[Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken|Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken]]
*'''Unterklasse''' Orthogastropoda Ponder & Lindberg, 1996
*'''Überordnung''' Caenogastropoda Cox, 1960
*'''Ordnung''' Sorbeoconcha Ponder & Lindberg, 1997
*'''Unterordnung''' Hypsogastropoda Ponder & Lindberg, 1997
*'''Infraordnung''' Littorinimorpha Golikov & Starobogatov, 1975
*'''Überfamilie''' [[Überfamilie Rissooidea Gray, 1847|Rissooidea Gray, 1847]]
*'''Familie''' Rissoidae Gray, 1847 - Rissoiden
*'''Unterfamilie''' Rissoinae Gray, 1847
*'''Gattung''' Alvania Risso, 1826
 
<br />
==Trivialnamen ==
Es sind keine Trivialnamen bekannt.
<br />
==Wissenschaftlicher Name==
Alvania (Alvania) elisae Margelli, 2001
<br />
==Namensherkunft==
Xxx
<br />
==Basionym==
*Alvania elisae Margelli, 2001
<br />
==Synonyme==
*xxx
<br />
==Schutzstatus==
Alvania (Alvania) elisae Margelli, 2001 ist in Kroatien nicht geschützt.
<br />
==Morphologie und Größe==
''Habitus''
<gallery>
Alvania (Alvania) elisae Margelli, 2001 100617 02 k.jpg|Habitus [[Vir]] 06/2010
Alvania (Alvania) elisae Margelli, 2001 100617 01.jpg|Habitus [[Vir]] 06/2010
</gallery>
*Kleine Schnecke mit 7 Umgängen, die Lippe ist verdickt.
*Das Gehäuse ist dicht besetzt mit abgerundeten Längs- und Querrippen.
*Der Umriss ist fast pyramidenförmig
*Die Mündung ist schräg-oval
'''Größe''': bis 2 mm
'''Farbe''': Letzter Umgang weiß, Spitze rosa. Innenlippe rosa.
''Lebensweise, Ernährung''
Sie lebt im Sand oder an Steinen und ernährt sich von Algen.
''Fortpflanzung, Entwicklung''
<br />
==Ökologie==
Sie ist Nahrung für Jungfische.
<br />
==Lebensraum==
Sand, an kleineren Steinen in Tiefen ab 5 Meter.
<br />
==Geografische Verbreitung==
*'''Herkunft:''' Mittelmeer
*'''Vorkommen:''' Mittelmeer
*'''Fundort:''' Kroatien - Vir, Premantura
<br />
==Links und Literatur==
==Links und Literatur==



Version vom 13. August 2015, 09:29 Uhr


Vir 06/2010



Systematik

  • Stamm Mollusca Cuvier, 1797
  • Klasse Gastropoda Cuvier, 1797 - Schnecken
  • Unterklasse Orthogastropoda Ponder & Lindberg, 1996
  • Überordnung Caenogastropoda Cox, 1960
  • Ordnung Sorbeoconcha Ponder & Lindberg, 1997
  • Unterordnung Hypsogastropoda Ponder & Lindberg, 1997
  • Infraordnung Littorinimorpha Golikov & Starobogatov, 1975
  • Überfamilie Rissooidea Gray, 1847
  • Familie Rissoidae Gray, 1847 - Rissoiden
  • Unterfamilie Rissoinae Gray, 1847
  • Gattung Alvania Risso, 1826




Trivialnamen

Es sind keine Trivialnamen bekannt.



Wissenschaftlicher Name

Alvania (Alvania) elisae Margelli, 2001


Namensherkunft

Xxx


Basionym

  • Alvania elisae Margelli, 2001


Synonyme

  • xxx



Schutzstatus

Alvania (Alvania) elisae Margelli, 2001 ist in Kroatien nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus


  • Kleine Schnecke mit 7 Umgängen, die Lippe ist verdickt.
  • Das Gehäuse ist dicht besetzt mit abgerundeten Längs- und Querrippen.
  • Der Umriss ist fast pyramidenförmig
  • Die Mündung ist schräg-oval


Größe: bis 2 mm

Farbe: Letzter Umgang weiß, Spitze rosa. Innenlippe rosa.



Lebensweise, Ernährung

Sie lebt im Sand oder an Steinen und ernährt sich von Algen.


Fortpflanzung, Entwicklung


Ökologie

Sie ist Nahrung für Jungfische.


Lebensraum

Sand, an kleineren Steinen in Tiefen ab 5 Meter.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeer


  • Vorkommen: Mittelmeer


  • Fundort: Kroatien - Vir, Premantura















Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj