Euphrasia rostkoviana Hayne, 1825: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 210: Zeile 210:


*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]
*[http://eol.org/pages/484983/overview Encyclopedia of Life EoL]
*[http://www.theplantlist.org/1/ The Plant List]
*[http://www.actaplantarum.org/floraitaliae/viewtopic.php?t=46594 Forum Acta Plantarum]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/DetaljiFrame.aspx?IdVrste=4201&taxon=Euphrasia+rostkoviana+Hayne Flora Croatica Database]
*[http://www.floraweb.de/pflanzenarten/artenhome.xsql?suchnr=2332& Flora Web]
*[http://www.floraweb.de/pflanzenarten/schmetterlinge.xsql?suchnr=21772&sipnr=26765& Flora Web, Schmetterling]
*[http://www.gbif.org/species/3171977 Global Diversity Information Facility GBiF]
*[https://www.infoflora.ch/de/flora/1952-euphrasia-rostkoviana-sstr.html Info Flora CH]
*[http://www.nic.funet.fi/pub/sci/bio/life/plants/magnoliophyta/magnoliophytina/magnoliopsida/scrophulariaceae/euphrasia/ Lepidoptera and some other life forms]
*[http://www.eu-nomen.eu/portal/taxon.php?GUID=87571D5F-2301-4A37-9619-DDA1974EF8FE PAN-European species directories infrastructure - PESI]
*[http://www.plantea.com.hr/vidac/ Plantea HR]  
*[http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/tro-29202396 The Plant list]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Euphrasia_rostkoviana Wikispecies]  





Version vom 3. Mai 2017, 21:39 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Familie Orobanchaceae Ventenat, 1799 - Sommerwurzgewächse, volovodke
Zurück zur Ordnung Lamiales Bromhead, 1843 - Lippenblütlerartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite
xxx



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Gemeiner Augentrost
  • Kroatisch: obična očanica, vidac, dragočka, dragonka, vidica
  • Englisch: eyebright
  • Französisch: L'euphraise de Rostkov
  • Italienisch: eufrasia comune
  • Slowenisch: navadna smetlika
  • Spanisch: eufrasia
  • Tschechisch větlík lékařský
  • Ungarisch: orvosi szemvidító


Wissenschaftlicher Name

Euphrasia rostkoviana Hayne, 1825


Namensherkunft

Griechisch euphrasia = Wohlbefinden


rostkoviana = Zu Ehren des Medizinalrats und Botanikers Rostkov


Basionym

  • xxx


Synonyme

  • Euphrasia agrestis Arrondeau, 1867
  • Euphrasia ramosa Persoon, 1806
  • Euphrasia subalpina Schur, 1866


Schutzstatus

Euphrasia rostkoviana Hayne, 1825 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.



Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Windischgarsten 10/2015
  • Einjährige, krautige Pflanze mit wenigen Verzweigungen.
  • Höhe: bis 20 cm









Die Blüte

  • Sie ähneln einer Lippenblüte wobei die Lippe dreifach gelappt ist und einen gelben Fleck trägt.
  • Die Kronröhre ist lang und ragt aus dem Kelch heraus
  • Kelch und Krone sind drüsig behaart
  • Die Kelchblätter sind verwachsen und längs gekielt. Sie enden in Zipfeln.
  • Blütezeit : Juni - Oktober
  • Durchmesser der Blüte: 8 mm
  • Blütenfarbe: weiß, Lippe mit gelbem Fleck. Obere Kelchblätter mit violetten Streifen




Die Frucht

  • Die Früchte sind zweiteilige Kapselfrüchte, die bei Reife aufspringen.
  • Die Samen werden vom Wind verbreitet
  • Reifezeit: Juli - Oktober




Blatt und Stängel

Blatt,
  • Die Blätter stehen gekreuzt gegenständig.
  • Sie sind klein, länglich herzförmig und gelappt. Auf der Oberfläche sitzen zahlreiche Drüsenhaare
  • Der Stängel ist kantig und ebenfalls behaart. Im unteren Bereich der Pflanze ist er dunkelbraun








Ökologie

  • Euphrasia rostkoviana Hayne, 1825 ist ein Halbschmarotzer. Mit seinen grünen Blättern kann er assimilieren, zapft aber zusätzlich andere Pflanzen an.
Perizoma bifaciata Haworth, 1809 - Zahntrost-Kapselspanner aus der Familie Geometridae Leach, 1815 - Spanner, grbice
Perizoma blandiatum Denis & Schiffermüller, 1775 aus der Familie Geometridae Leach, 1815 - Spanner, grbice
Perizoma minoratum Treischke, 1828 - Kleiner Augentrost-Kapselspanner aus der Familie Geometridae Leach, 1815 - Spanner, grbice
Amblyptilia acanthodactyla Hübner, 1813 aus der Familie Pterophoridae Zeller, 1815 - Federmotten
Gynnidomorpha permixtana Denis & Schiffermüller, 1775 aus der Familie Tortricidae Stephens, 1829 - Wickler, savijači





Lebensraum

Magere, kalkhaltige Wiesen mit reichlich Sonneneinstrahlung.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Ganz Europa
  • Vorkommen: Ganz Europa
  • Fundort: Österreich - Windischgarsten



Nutzung

Euphrasia rostkoviana Hayne, 1825 ist eine alte Heilpflanze, deren entzündungshemmende Wirkung mittlerweile nachgewiesen wurden. Verwendung: Euphrasia wird als Tinktur gegen Augenerkrankungen wie z.B. Bindehautentzündungen eingesetzt. Als Tee aufgebrüht hilft die Pflanze gegen Husten und Heiserkeit. Inhaltsstoffe: Phenolverbindungen, die antibakteriell wirken.


Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj