Überfamilie Haliotoidea Rafinesque, 1815: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 2: Zeile 2:


*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Seeohren, petrovo uho
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Seeohren, petrovo uho
* '''Namensherkunft'''
* '''Namensherkunft'''
* '''Weltweit''' ca. Arten  
* '''Weltweit''' ca. Arten  
* '''Habitus:'''
 
* '''Besonderheiten'''
* '''Habitus:''' Flaches Gehäuse mit großer Endwindung. Entlang der Außenseite sitzt eine Reihe kleiner Löcher, die als Ausströmöffnung dienen. Desweiteren kann das Tier kleine Cilien durchstecken.
* '''Natürliches Vorkommen:'''
 
*'''Lebensraum:'''
* '''Besonderheiten''' Sie können mit ihrem Fuß eine enorme Saugkraft entwickeln
 
* '''Natürliches Vorkommen:''' Weltweit
 
*'''Lebensraum:''' Felsen in Küstennähe


<br />
<br />

Version vom 7. Juni 2016, 14:42 Uhr

Kennzeichen der Überfamilie Haliotoidea Rafinesque, 1815 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Seeohren, petrovo uho
  • Namensherkunft
  • Weltweit ca. Arten
  • Habitus: Flaches Gehäuse mit großer Endwindung. Entlang der Außenseite sitzt eine Reihe kleiner Löcher, die als Ausströmöffnung dienen. Desweiteren kann das Tier kleine Cilien durchstecken.
  • Besonderheiten Sie können mit ihrem Fuß eine enorme Saugkraft entwickeln
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Felsen in Küstennähe


Bezeichnung der Überfamilie Haliotoidea Rafinesque, 1815 in anderen Sprachen

  • Englisch: abalones
  • Französisch: oreilles de mer
  • Italienisch: abaloni


Die Arten der Überfamilie Haliotoidea Rafinesque, 1815 in Kroatien

Hier findet sich nur eine rezente Familie:


Familie Haliotidae Rafinesque, 1815 - Meerohren
Gattung Haliotis Linné, 1758














Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]