Bornia geoffroyi Payraudeau, 1826: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 89: Zeile 89:


[[Datei:Born_geoff_Vir_121124 3506 D.jpg |left|thumb|200px|Vir 11/2012]]
[[Datei:Born_geoff_Vir_121124 3506 D.jpg |left|thumb|200px|Vir 11/2012]]


*Diese kleinen Muscheln sind entweder an Krabben oder an Steinen festgeheftet.
*Diese kleinen Muscheln sind entweder an Krabben oder an Steinen festgeheftet.
*Sie ernähren sich strudelnd, wobei ihnen die Ortswechsel auf einer Krabbe natürlich zugute kommen.
*Sie ernähren sich strudelnd, wobei ihnen die Ortswechsel auf einer Krabbe natürlich zugute kommen.
*'''Hauptktivität:''' Mai - September
*'''Hauptktivität:''' Mai - September





Version vom 29. Dezember 2015, 19:09 Uhr

Vir 05/2011



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: xxx
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Bornia geoffroyi Payraudeau, 1826


Erstbeschreibung

Payraudeau, B. C. 1826. Catalogue descriptif et méthodique des Annélides et des Mollusques de l'île de Corse. Paris, 218 pp.



Namensherkunft

geoffroyi – zu Ehren des französischen Naturwissenschaftlers Étienne Geoffroy Saint-Hilaire, 1772 – 1844


Schutzstatzs

Bornia geoffroyi Payraudeau, 1826 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Erycina geoffroyi Payraudeau, 1826


Synonyme

  • Bornia complanata Philippi, 1836


Morphologie und Größe

Habitus

  • Kleine, ovale Muschel mit leicht nach hinten gedrehtem Apex.
  • Durchscheinend weiß, außen glänzend.
  • Feine Anwachsstreifen.
  • Größe: 7 – 10 mm
  • Farbe: Weiß transparent


Lebensweise, Ernährung

Vir 11/2012


  • Diese kleinen Muscheln sind entweder an Krabben oder an Steinen festgeheftet.
  • Sie ernähren sich strudelnd, wobei ihnen die Ortswechsel auf einer Krabbe natürlich zugute kommen.
  • Hauptktivität: Mai - September








Fortpflanzung, Entwicklung

  • Über ein schwimmendes Larvenstadium



Ökologie

Kommensalismus mit verschiedenen Crustacea.


Lebensraum

  • Benthos


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeer
  • Vorkommen: Mittelmeer
  • Fundort: Adria – Premantura, Vir











Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]