Calliptamus italicus Linné, 1758: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
<div align="right">'''Navigation'''</div> | <div align="right">'''Navigation'''</div> | ||
<div align="right">Zurück zur | <div align="right">Zurück zur [[Familie Acrididae MacLeay, 1821|Familie Acrididae MacLeay, 1821 - Feldheuschrecken, skakavci]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zur | <div align="right">Zurück zur [[Ordnung Orthoptera Latreille, 1793 - Heuschrecken|Ordnung Orthoptera Latreille, 1793 - Heuschrecken, ravnokrilci]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zum | <div align="right">Zurück zur [[Klasse Insecta Linné, 1758|Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div> | |||
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div> | <div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div> | ||
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div> | <div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div> | ||
Zeile 22: | Zeile 23: | ||
*'''Infraordnung''' Acrididea | *'''Infraordnung''' Acrididea | ||
*'''Überfamilie''' Acridoidea MacLeay, 1819 | *'''Überfamilie''' Acridoidea MacLeay, 1819 | ||
*'''Familie''' Acrididae MacLeay, 1821 - Feldheuschrecken, skakavci | *'''Familie''' [[Familie Acrididae MacLeay, 1821|Acrididae MacLeay, 1821 - Feldheuschrecken, skakavci]] | ||
*'''Unterfamilie''' Calliptaminae Tinkham, 1940 | *'''Unterfamilie''' Calliptaminae Tinkham, 1940 | ||
*'''Gattung''' Calliptamus Serville, 1831 | *'''Gattung''' Calliptamus Serville, 1831 | ||
Zeile 104: | Zeile 105: | ||
==Fortpflanzung, Entwicklung== | ==Fortpflanzung, Entwicklung== | ||
[[Datei:Calliptamus italicus Linné, 1758 Vrsi 180705 14412 k.jpg|left|thumb|300px|Paarung, '''[[Vrsi]]''' 07/2018]] | |||
*Das Weibchen legt die Eier in einer '''Gallertkapsel''' in sandigem Boden ab. | *Das Weibchen legt die Eier in einer '''Gallertkapsel''' in sandigem Boden ab. | ||
*Diese Kapsel wird hart und schützt die Eier über den Winter. | |||
*Im '''Frühling''' schlüpfen die jungen Hüpfer. | |||
*Über '''5 Stadien''' entwickeln sie sich schließlich zu Imagines. | |||
<br /> | <br /> | ||
Zeile 171: | Zeile 182: | ||
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]] | [[Category:Kroatiens Fauna und Flora]] | ||
[[Category:Kroatiens Fauna]] | [[Category:Kroatiens Fauna]] | ||
[[Category:Systematik Fauna]] | |||
[[Category:Stamm Arthropoda]] | [[Category:Stamm Arthropoda]] | ||
[[Category:Klasse Insecta]] | [[Category:Klasse Insecta]] | ||
Zeile 179: | Zeile 191: | ||
[[Category:Familie Acrididae]] | [[Category:Familie Acrididae]] | ||
[[Category:Unterfamilie Calliptaminae]] | [[Category:Unterfamilie Calliptaminae]] | ||
[[Category:Gattung Calliptamus]] | |||
[[Category:Heuschrecken]] | [[Category:Heuschrecken]] | ||
[[Category:Gefährdete Tiere ]] | [[Category:Gefährdete Tiere]] | ||
[[Category:Schädlinge]] |
Aktuelle Version vom 5. März 2024, 19:49 Uhr
Navigation
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite
Systematik
- Stamm Arthropoda Latreille, 1829
- Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
- Ordnung Orthoptera Latreille, 1793 – Heuschrecken, ravnokrilci
- Unterordnung Caelifera Ander, 1939 – Kurzfühlerschrecken
- Infraordnung Acrididea
- Überfamilie Acridoidea MacLeay, 1819
- Familie Acrididae MacLeay, 1821 - Feldheuschrecken, skakavci
- Unterfamilie Calliptaminae Tinkham, 1940
- Gattung Calliptamus Serville, 1831
Trivialnamen
- Deutsch: Italienische Schönschrecke
- Kroatisch: talijanski skakavac
- Englisch: Italian locust
- Französisch: criquet Italien, caloptène Italien
- Italienisch: callittamo itterico, cavaletta ali corte, cavalletta dei prati
- Slowenisch: xxx
- Spanisch: xxx
- Tschechisch saranče vlašská
- Ungarisch: xxx
Wissenschaftlicher Name
Calliptamus italicus Linné, 1758
Namensherkunft
Lateinisch italicus = aus Italien
Schutzstatus
- Calliptamus italicus Linné, 1758 ist in vielen Ländern Europas stark gefährdet, teilweise auch geschützt. In Kroatien ist sie weder gefährdet noch geschützt.
- Paradoxerweise gilt sie in einigen Ländern als Ackerschädling und wird u.a. in Italien, Kroatien und China chemisch bekämpft.
- Quelle Italien: Agraria.org: cavalette
- Quelle Kroatien: Bayer.hr
Basionym
- Gryllus italicus Linné, 1758
Synonyme
- Gryllus affinis Thunberg, 1815,
- Calliptamus marmoratus Fischer von Waldheim, 1846
- Calliptamus italicus bilineata Puschnig, 1910
Morphologie und Größe
Habitus
- Mittelgroße Heuschrecke mit markanten weißen Linien, die sich dorsal über den gesamten Körper ziehen.
- Hinterbeine innen mit roten Bereichen.
- Außerdem haben die Hinterbeine drei größere schwarze Flecken.
- Halsschild groß, nach hinten leicht zugespitzt.
- Die Flügel ragen kaum über die Knie hinaus.
- Die häutigen Flügel sind meist rosa.
- Größe:
- ♀ bis 32 mm
- ♂ bis 20 mm
- Farbe: braun, grau und weiß
- Sie können mit ihren Mandibeln Geräusche erzeugen
Lebensweise, Ernährung
- Sie ernähren sich bevorzugt von Pflanzen, verschmähen aber auch andere Insekten oder sogar Tiere der eigenen Art nicht.
- Hauptaktivität: September
Fortpflanzung, Entwicklung

Paarung, Vrsi 07/2018
- Das Weibchen legt die Eier in einer Gallertkapsel in sandigem Boden ab.
- Diese Kapsel wird hart und schützt die Eier über den Winter.
- Im Frühling schlüpfen die jungen Hüpfer.
- Über 5 Stadien entwickeln sie sich schließlich zu Imagines.
Ökologie
Sie ist Bestandteil der trockenen Steppen.
Lebensraum
- Trockene Gebiet mit niedrigem Bewuchs
Geografische Verbreitung
- Herkunft: Vor allem Südeuropa in einem Gürtel bis Asien, selten in Mitteleuropa
- Vorkommen: s.o.
- Fundort: Kroatien, Vir
Links und Quellen
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe