Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
 
(13 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Orchidaceae Jussieu, 1789|Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Familie Orchidaceae Jussieu, 1789|Familie Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 - Spargelartige]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Ordnung Asparagales Link, 1829 - Spargelartige, šparogolike]]</div>
<div align="right">Zurück zur Gruppe [[Gruppe Monokotyledonen|Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Gruppe Monokotyledonen|Gruppe Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Pflanzen|Systematik der Pflanzen]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Die Flora Kroatiens|Kroatiens Flora]]</div>
Zeile 31: Zeile 31:
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843   
*'''Klasse''' Magnoliopsida Brongniart, 1843   
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice]]
*'''Gruppe''' [[Gruppe Monokotyledonen|Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 - Spargelartige]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Asparagales Link, 1829 – Spargelartiage, šparogolike]]
*'''Familie''' [[Familie Orchidaceae Jussieu, 1789|Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice]]
*'''Familie''' [[Familie Orchidaceae Jussieu, 1789|Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice]]
*'''Unterfamilie''' Orchidoideae Lindley. 1826
*'''Unterfamilie''' Orchidoideae Lindley. 1826
Zeile 39: Zeile 39:


<br />
<br />
==Trivialnamen ==
==Trivialnamen ==
*'''Deutsch:''' Pflugschar-Stendelwurz
*'''Deutsch:''' Pflugschar-Stendelwurz
Zeile 57: Zeile 58:
==Namensherkunft==
==Namensherkunft==
Spanisch '''Serapia''' = der Name Serafina
Spanisch '''Serapia''' = der Name Serafina
Lateinisch '''vomer''' = Pflugschar, bezieht sich auf die Form der Lippe
Lateinisch '''vomer''' = Pflugschar, bezieht sich auf die Form der Lippe


<br />
<br />
==Basionym==
==Basionym==
* Orchis vomeracea Burmann, 1770
* Orchis vomeracea Burmann, 1770
Zeile 71: Zeile 74:
<br />
<br />
==Schutzstatus==  
==Schutzstatus==  
*[[GEFÄHRDETE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Pflanze.'''</span>]] In der Roten Liste Kroatiens '''EN''', auch in anderen Ländern wie der Schweiz auf der Roten Liste.
*[[GEFÄHRDETE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Gefährdete Pflanze.'''</span>]] In der Roten Liste Kroatiens '''VU''', auch in anderen Ländern wie der Schweiz auf der Roten Liste.
*[[GESCHÜTZTE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Geschützte Pflanze:'''</span>]] Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 ist in Kroatien '''streng geschützt'''.
*[[GESCHÜTZTE PFLANZEN| <span style="color:ORANGE">'''Geschützte Pflanze:'''</span>]] Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 ist in Kroatien '''streng geschützt'''.


<br />
<br />
==Morphologie und Größe==
==Morphologie und Größe==
===''Habitus''===
===''Habitus''===
Zeile 127: Zeile 131:


===''Die Frucht''===
===''Die Frucht''===
* Die Früchte sind Kapselfrüchte
* Die Früchte sind '''[[Kapselfrucht|Kapselfrüchte]]'''
*'''Reifezeit:''' Juli
*'''Reifezeit:''' Juli


<br />
<br />
===''Blatt und Stängel''===
===''Blatt und Stängel''===
[[Datei:Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 Zaton 210513 2236 k.jpg|left|thumb|200px|Blatt vom Rostpilz Puccinia sessilis Schröter, 1870 befallen. '''[[Zaton]]''' 05/2021]]
[[Datei:Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 Priv 210513 2223 k.jpg|right|thumb|300px|'''[[Privlaka]]''' 05/2021]]
* Die Blätter sitzen in einer basalen Blattrosette und stehen ab.  
* Die Blätter sitzen in einer basalen Blattrosette und stehen ab.  
* Nur zwei Blätter liegen dem Stängel an und ragen nach oben.
* Nur zwei Blätter liegen dem Stängel an und ragen nach oben.
* Sie sind parallelnervig, die Ränder sind glatt.
* Sie sind parallelnervig, die Ränder sind glatt.


<br />
<br />


==Ökologie==
==Ökologie==
* ist Charakterart folgender '''EUNIS-Habitate''':
::✔ E3.111 - Serapias grassland


Ihr symbiontischer Pilz ist:  
*Ihr symbiontischer '''Pilz''' ist:  
::✔ Tulasnella calospora (Boud.) Juel, 1897
::✔ Tulasnella calospora (Boud.) Juel, 1897
*Wie viele Vertreter der [[Ordnung Asparagales Link, 1829|Ordnung Asparagales Link, 1829 – Spargelartiage, šparogolike]] wird auch diese Orchidee von Rostpilzen befallen:
::✔ Puccinia sessilis Schröter, 1870
<br />
<br />
==Lebensraum==
==Lebensraum==
Trockenrasen mit lockerem Bewuchs.
[[Datei:Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 Priv 210513 2239 k.jpg|left|thumb|300px|'''[[Privlaka]]''' 05/2021]]
*Trockenrasen mit lockerem Bewuchs.
 
*Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 ist Charakterart folgender [[EUNIS-Habitate|<span style="color:darkgreen">'''EUNIS-Habitat:'''</span>]]
::✔ E3.111 - Serapias grassland
 
*Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 ist oft vergesellschaftet mit:
::✔ [[Anthyllis vulneraria  ssp. praepopera Linné, 1753|Anthyllis vulneraria  ssp. praepopera Linné, 1753 - Wundklee, pravi ranjenik]]
::✔ [[Blackstonia perfoliata (L.) Hudson, 1762|Blackstonia perfoliata (L.) Hudson, 1762 - Durchwachsenblättriger Bitterling, jednožilna žuška]]
::✔ [[Eryngium campestre Linné, 1753|Eryngium campestre Linné, 1753 - Feld-Mannstreu, poljski kotrljan]]
::✔ [[Sanguisorba minor Scopoli, 1771|Sanguisorba minor Scopoli, 1771 - Kleiner Wiesenknopf, dinjica]]
 
 
 
 
 


<br />
<br />
==Geografische Verbreitung==
==Geografische Verbreitung==
*'''Herkunft:''' Mittelmeerraum bis ins südliche Mitteleuropa
*'''Herkunft:''' Mittelmeerraum bis ins südliche Mitteleuropa
*'''Weitere Vorkommen:''' nn
*'''Weitere Vorkommen:''' nn
*'''Fundort:''' Kroatien - [[Privlaka]]
*'''Fundort:''' Kroatien - '''[[Privlaka]]''', '''[[Zaton]]'''
 
<br />


<br />
==Nutzung==
==Nutzung==
Es ist keine Nutzung von Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 bekannt.
Es ist keine Nutzung von Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 bekannt.
Zeile 198: Zeile 244:




*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/CrvenaKnjiga/Detalji.aspx?IdVrste=27369 Crvena knjiga]
*[http://eol.org/pages/1130742/overview Encyclopedia of Life EoL]
*[http://eol.org/pages/1130742/overview Encyclopedia of Life EoL]
*[http://eunis.eea.europa.eu/species/189829 European Environment Agency EUNIS]
*[http://eunis.eea.europa.eu/species/189829 European Environment Agency EUNIS]

Aktuelle Version vom 24. Mai 2021, 19:51 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Orchidaceae Jussieu, 1789 - Orchideengewächse, kačunovice
Zurück zur Ordnung Asparagales Link, 1829 - Spargelartige, šparogolike
Zurück zur Gruppe Gruppe Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Privlaka 05/2014


Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 - Pflugschar-Stendelwurz, raonička kukavica


Eine seltene Orchidee, die Trockenrasen aber auch Kastanienwälder liebt, ist diese Stendelwurz. Sie ist in Kroatien gefährdet und streng geschützt.


Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 - long-lipped serapias, raonička kukavica

A rare orchid is this helleborine. Her common English name goes back to a mistake, the botanist thought, that this plant is a hellebore. In Croatia serpias is endangered and protected.



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Pflugschar-Stendelwurz
  • Kroatisch: raonička kukavica
  • Englisch: long-lipped serapias
  • Französisch: sérapias en soc, sérapias à labelle long
  • Italienisch: serapide maggiore
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch sehnutka
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910


Namensherkunft

Spanisch Serapia = der Name Serafina

Lateinisch vomer = Pflugschar, bezieht sich auf die Form der Lippe


Basionym

  • Orchis vomeracea Burmann, 1770


Synonyme

  • Orchis lingua Allioni, 1785
  • Helleborine longipetala Tenore, 1811
  • Serapias hirsuta Lapeyrouse, 1813
  • Lonchitis longipetala Bubani, 1901


Schutzstatus

  • Gefährdete Pflanze. In der Roten Liste Kroatiens VU, auch in anderen Ländern wie der Schweiz auf der Roten Liste.
  • Geschützte Pflanze: Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 ist in Kroatien streng geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Privlaka 05/2014
  • Diese Orchidee wächst relativ niedrig und gedrungen.
  • Höhe: bis 30 cm











Die Blüte

Blüte, Privlaka 05/2014
  • Die 5 Kronblätter sind zu einem helmartigen Kegel zusammengefaltet.
  • Die Lippe ist vorne nach unten gebogen und innen behaart.
  • Die Tragblätter überragen die Blüte, sie sind wie diese gefärbt.
  • Blütezeit : Mai
  • Durchmesser der Blüte: 25 mm
  • Blütenfarbe: kräftig rosa, vor allem der Schlund ist dunkel gefärbt.










Die Frucht


Blatt und Stängel

Blatt vom Rostpilz Puccinia sessilis Schröter, 1870 befallen. Zaton 05/2021
Privlaka 05/2021
  • Die Blätter sitzen in einer basalen Blattrosette und stehen ab.
  • Nur zwei Blätter liegen dem Stängel an und ragen nach oben.
  • Sie sind parallelnervig, die Ränder sind glatt.











Ökologie

  • Ihr symbiontischer Pilz ist:
✔ Tulasnella calospora (Boud.) Juel, 1897
✔ Puccinia sessilis Schröter, 1870


Lebensraum

Privlaka 05/2021
  • Trockenrasen mit lockerem Bewuchs.
  • Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 ist Charakterart folgender EUNIS-Habitat:
✔ E3.111 - Serapias grassland
  • Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 ist oft vergesellschaftet mit:
Anthyllis vulneraria ssp. praepopera Linné, 1753 - Wundklee, pravi ranjenik
Blackstonia perfoliata (L.) Hudson, 1762 - Durchwachsenblättriger Bitterling, jednožilna žuška
Eryngium campestre Linné, 1753 - Feld-Mannstreu, poljski kotrljan
Sanguisorba minor Scopoli, 1771 - Kleiner Wiesenknopf, dinjica





Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeerraum bis ins südliche Mitteleuropa
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien - Privlaka, Zaton


Nutzung

Es ist keine Nutzung von Serapias vomeracea (Burmann) Briqet, 1910 bekannt.


Weitere Arten der Gattung in Kroatien

✔ Serapias cordigera Linné, 1753 - Herzförmiger Zungenstendel, srcolika kukavica
✔ Serapias ionica (E.Nelson) H.Baumann et Künkele, 1988 -Ionischer Zungenstendel
✔ Serapias istriaca Perko, 1998 - Istrischer Zungenständel
Serapias lingua Linné, 1753 - Einschwieliger Zungenstendel, jezičasta kukavica
✔ Serapias neglecta De Notaris, 1844
✔ Serapias parviflora Parlatore, 1837 - Kleinblütiger Zungenstendel
✔ Serapias todaroi Tineo, 1846











Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj