Carabus (Oreocarabus) glabratus Paykull, 1790: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 2: Zeile 2:
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Carabidae Latreille, 1802|Carabidae Latreille, 1802 - Laufkäfer, trčkovi]]</div>
<div align="right">Zurück zur Familie [[Familie Carabidae Latreille, 1802|Carabidae Latreille, 1802 - Laufkäfer, trčkovi]]</div>
<div align="right">Zurück zur Unterordnung [[Unterordnung Adephaga Schellenbegr, 1806|Adephaga Schellenbegr, 1806 - grabežljivci]]</div>
<div align="right">Zurück zur Unterordnung [[Unterordnung Adephaga Schellenbegr, 1806|Adephaga Schellenbegr, 1806 - grabežljivci]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]</div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div>
<div align="right">Zurück zum [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div>
Zeile 12: Zeile 12:




[[Datei:Car_glab_Nuštar_111029 40.jpg|right|thumb|350px|Nuštar 10/2011]]
[[Datei:Car_glab_Nuštar_111029 40.jpg|center|thumb|500px|Nuštar 10/2011]]
Zeile 22: Zeile 22:
*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829]]
*'''Stamm ''' [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829]]
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]   
*'''Klasse''' [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]   
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 - Fluginsekten  
*'''Unterklasse''' Pterygota Gegenbaur, 1878 Fluginsekten, krilaši
*'''Überordnung''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler
*'''Infraklasse''' Neoptera Martynov, 1923 - Neuflügler, novokrilaši
*'''Ordnung''' [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]
*'''Ordnung''' [[Ordnung Coleoptera Linné, 1758|Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci]]
*'''Unterordnung''' [[Unterordnung Adephaga Schellenbegr, 1806| Adephaga  Schellenberg, 1806 – xxx, grabežljivaca]]
*'''Unterordnung''' [[Unterordnung Adephaga Schellenbegr, 1806| Adephaga  Schellenberg, 1806 – xxx, grabežljivaca]]
*'''Familie''' [[Familie Carabidae Latreille, 1802|Carabidae Latreille, 1802 - Laufkäfer, trčkovi, bauljari]]
*'''Familie''' [[Familie Carabidae Latreille, 1802|Carabidae Latreille, 1802 - Laufkäfer, trčkovi, bauljari]]
Zeile 168: Zeile 168:




==Links und Literatur==
==Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''


* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''






*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]
Zeile 189: Zeile 187:
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna und Flora]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Kroatiens Fauna]]
[[Category:Systematik Fauna]]
[[Category:Stamm Arthropoda]]
[[Category:Stamm Arthropoda]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Klasse Insecta]]
[[Category:Unterklasse Pterygota]]
[[Category:Infraklasse Neoptera]]
[[Category:Ordnung Coleoptera]]  
[[Category:Ordnung Coleoptera]]  
[[Category:Unterordnung Adephaga]]
[[Category:Unterordnung Adephaga]]

Aktuelle Version vom 7. Februar 2021, 13:07 Uhr

Navigation
Zurück zur Familie Carabidae Latreille, 1802 - Laufkäfer, trčkovi
Zurück zur Unterordnung Adephaga Schellenbegr, 1806 - grabežljivci
Zurück zur Ordnung Coleoptera Linné, 1758 - Käferartige, kornjaši, tvrdokrilci
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite



Nuštar 10/2011



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Glatter Laufkäfer
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: smooth ground beetle
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch třevlík hladký
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Carabus (Oreocarabus) glabratus Paykull, 1790


Namensherkunft

  • Lateinisch carabus = Kleiner Kahn
  • Lateinisch glaber = glatt


Schutzstatus

Carabus (Oreocarabus) glabratus Paykull, 1790 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

Es ist kein Basionym bekannt.


Synonyme

  • Carabus laevigatus L.G.Scriba, 1790
  • Carabus punctatocostatus Haury, 1885
  • Carabus latior Born, 1895
  • Carabus subglabratus Reitter, 1896
  • Carabus lapponicus Born, 1909
  • Carabus liebleri Bierig, 1918
  • Carabus sericeus Csiki, 1946


Morphologie und Größe

Habitus

Nuštar in einem Avarengrab aus dem 8. Jh.
Nuštar 10/2011
  • Großer und imposanter Käfer.
  • Flügel und Halsschild sind glatt.
  • Antennen lange, ohne Verdickung am Ende
  • Halsschild hinten flügelartig verbreitert
  • Größe: bis 30 mm
  • Farbe: matt schwarz








Lebensweise, Ernährung

  • Räuber: er erbeutet andere Insekten aber auch Würmer
  • Hauptaktivität: Sommer



Fortpflanzung, Entwicklung

  • Die Eier werden in Totholz oder im Moos abgelegt.
  • Die Larven durchlaufen dort ihre Stadien und verpuppen sich im Boden.
  • Überwinterungsstadien: Käfer und Larven



Ökologie

Räuber sind immer wichtige Glieder im Ökosystem.


Lebensraum

  • Eher feuchte Habitate, in der Nähe von Wäldern.
  • An Totholz


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa bis zum Ural
  • Vorkommen: Europa bis zum Ural
  • Fundort: Slawonien, Nuštar in einem Avarengrab aus dem 8. Jh. Der Käfer ist vermutlich auf der Suche nach einem Platz zum Überwintern hineingefallen.











Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj