Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 5: Zeile 5:
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>


 
[[Datei:Verbascum phoeniceum Linné, 1753 Zapuž 180418 12199.jpg|center|thumb|500px|[[Verbascum phoeniceum Linné, 1753|'''Verbascum phoeniceum Linné, 1753''' - Phönizische Königskerze, modroglavac]]]]


==Kennzeichen der Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789 in Kroatien==
==Kennzeichen der Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789 in Kroatien==
Zeile 49: Zeile 49:
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Verbascum Linné, 1753===
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Verbascum Linné, 1753===


'''[[Verbascum phoeniceum Linné, 1753]]'''  [[Datei:Verbascum phoeniceum Linné, 1753 Bruška 170421 7229.jpg|left|thumb|300px]]
*'''Fundort''': Bruška 04/2017
*[[deutscher Name|'''Deutsch''']] und '''Kroatisch:''' Phönizische Königskerze, modroglavac
*'''Lebensraum''': Man findet sie auf Ödland und Schotterflächen. Sie ist wärmeliebend.
*'''Habitus''': Mehrjährige, krautige Pflanze mit hohem Blütenstängel.
*'''Blätter''': Die Blätter der dem Boden aufliegenden Blattrosette sind eiförmig und dicht gekräuselt.
*'''Blüte:''' Die großen Blüten sitzen locker in einem distalen Blütenstand.
*'''Blütezeit''': April - Mai
*'''Blütenfarbe''': [[Pflanzen mit violetten Blüten in Kroatien|violett]]
*'''Familie:''' [[Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789|Scrophulariaceae Jussieu, 1789 - Braunwurzgewächse, zijevalice]]
*'''Status''': Nativ
*[[Zierpflanzen|<span style="color:purple">'''Zierpflanze:''']] Von der Wildform wurden viele Kultivare gezüchtet. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass sie mehr und größere Blüten haben. Außerdem wurde das Farbspektrum erweitert.
<br />





Aktuelle Version vom 20. November 2019, 17:00 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Lamiales Bromhead, 1843 - Lippenblütlerartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite

Kennzeichen der Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Braunwurzgewächse, zijevalice
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 950 Arten
  • Habitus: Meist krautig wachsende Pflanzen, Blüten radiär-symmetrisch bis zweiseitig symmetrisch.
  • Besonderheiten Manche Vertreter enthalten Cardenolide wie z.B. Digitalis
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Sie mögen bodenfeuchte Habitate, auch Schatten.


Bezeichnung der Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789 in anderen Sprachen

  • Englisch: figwort family
  • Französisch: scrofulariacées
  • Italienisch:


Synonyme der Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789

  • Caprariaceae Martinov, 1820
  • Limosellaceae J. Agardh, 1858
  • Myoporaceae R. Brown, 1810



Die Arten innerhalb der Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

Tribus Scrophularieae Dumortier, 1827

Gattung Scrophularia Linné, 1753

Gattung Verbascum Linné, 1753

Verbascum phoeniceum Linné, 1753

Verbascum phoeniceum Linné, 1753 Bruška 170421 7229.jpg
  • Fundort: Bruška 04/2017
  • Deutsch und Kroatisch: Phönizische Königskerze, modroglavac
  • Lebensraum: Man findet sie auf Ödland und Schotterflächen. Sie ist wärmeliebend.
  • Habitus: Mehrjährige, krautige Pflanze mit hohem Blütenstängel.
  • Blätter: Die Blätter der dem Boden aufliegenden Blattrosette sind eiförmig und dicht gekräuselt.
  • Blüte: Die großen Blüten sitzen locker in einem distalen Blütenstand.
  • Blütezeit: April - Mai
  • Blütenfarbe: violett
  • Familie: Scrophulariaceae Jussieu, 1789 - Braunwurzgewächse, zijevalice
  • Status: Nativ
  • Zierpflanze: Von der Wildform wurden viele Kultivare gezüchtet. Dabei wurde Wert darauf gelegt, dass sie mehr und größere Blüten haben. Außerdem wurde das Farbspektrum erweitert.












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj