Anomia ephippium Linné, 1758: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 160: Zeile 160:




*[http://www.liceofoscarini.it/didattic/conchiglie/bivalvi/specie/AnomiaEphippium.htm Conchiglie Veneziane]
*[https://doris.ffessm.fr/Especes/Anomia-ephippium-Anomie-pelure-d-oignon-1431/ Données d'Observations pour la Reconnaissance et l'Identification de la faune et la flore Subaquatiques]
*[http://www.eu-nomen.eu/portal/taxon.php?GUID=urn:lsid:marinespecies.org:taxname:138748 Encyclopedia of Life EoL]
*[https://www.gbif.org/species/5188926 Global Diversity Information Facility GBiF]
*[https://inpn.mnhn.fr/espece/cd_nom/64407/tab/archeo?lg=en Inventaire National du Patrimoine Naturel INPN]
*[http://species-identification.org/species.php?species_group=mollusca&id=548 Marine Species Identification Portal]
*[http://www.marinespecies.org/aphia.php?p=taxdetails&id=138748 World Register of Marine Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Anomia Wiki Species, Gattung Anomia]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Anomia Wiki Species, Gattung Anomia]
*[http://zipcodezoo.com/index.php/Main_Page ZipcodeZoo]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]


*'''Moritz Sassi 1903:''' Zur Anatomie von Anomia epihippium. Dissertation 1093





Version vom 11. November 2019, 11:28 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Pectinida Gray, 1854 - Kammmuschelartige, češljača
Zurück zur Klasse Bivalvia Linné, 1758 - Muscheln, školjkaši
Zurück zum Stamm Mollusca Cuvier, 1797 - Weichtiere, mekušci in Kroatien
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vir 09/2012



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Zwiebelmuschel, Sattelmuschel
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: onion peel, common saddle oyster
  • Französisch: pétale de rose, estafette
  • Italienisch: ostrica cipollina
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Anomia ephippium Linné, 1758


Namensherkunft

Griechisch ep = auf


Schutzstatus

Anomia ephippium Linné, 1758 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

  • Anomia ephippium Linné, 1758


Synonyme

  • Anomia violacea Bruguière, 1789
  • Anomia pellucida Brown, 1818
  • Anomia adhaerens Clement, 1879


Morphologie und Größe

Habitus

  • Flache, transparente Muschel mit iridisierender Oberfläche.
  • Die rechte Schale ist mittels Byssus fest mit dem Untergrund verbunden. Sie ist flach.
  • Die linke Schale ist leicht gewölbt und hat unregelmäßig konzentrische Anwachsstreifen.
  • Ein Schließmuskelansatz für den Schließmuskel, zwei weitere für den Muskel, der den Byssus kontraktiert.
  • Das Schloss ist isodont. Die großen Zähne sitzen direkt neben dem zentralen Ligament.
  • Oft wird beschrieben, dass die Muscheln völlig von anderen Tieren überkrustet sind. Außer ein paar Posthörnchenwürmern habe ich nichts gefunden.
  • Durchmesser: Bis 50 mm
  • Farbe: Weiß transparent, manchmal rosa, Stark glänzend.



Lebensweise, Ernährung

Sie ernährt sich als Filtrierer von Plankton.


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Die Eier bzw. werden in das freie Wasser entlassen, wo auch die Befruchtung statt findet.
  • Die Larven sind eine Zeit Bestandteil des Planktons
  • Sie bilden die beiden Schalenklappen aus und werden sesshaft.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Flachwasser


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Atlantik, Mittelmeer
  • Vorkommen: s.o.
  • Fundort: Kroatien – otok Vir












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj





  • Moritz Sassi 1903: Zur Anatomie von Anomia epihippium. Dissertation 1093