Geschlechtsdimorphismus: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zum Glossar Fauna</div> <div align="right">Zurück zur Die Fauna Kroatiens|Fauna K…“)
(kein Unterschied)

Version vom 1. März 2019, 13:20 Uhr

Navigation
Zurück zum Glossar Fauna
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite



Begriffserklärung

Bei vielen Tieren kann man das Geschlecht anhand verschiedener morphologischer Merkmale unterscheiden. Dazu gehören Größe, Farbe und Farbintensität, besondere Anpassungen für die Kopula oder spezielle Organe für die Ablage der Eier.

Besonders viele Vertreter finden sich im Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci. Aber auch bei vielen Wirbeltieren (Fische, Vögel) sind die beiden Geschlechter sehr verschieden.



Beispiele

Agapanthia asphodeli Latreille, 1804 - hier sind die Männchen etwas kleiner als die Weibchen.
Latrodectus tredecimguttatus Rossi, 1790 - Schwarze Witwe, crna udovica - die Männchen haben einen kleineren Körper und längere Beine.
Stratiomys singularior Harris, 1776 - die Weibchen haben ein breiteres Abdomen.







Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj