Agrilus convexicollis Redtenbacher, 1849: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 147: Zeile 147:




==Links und Literatur==
==Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
Zeile 153: Zeile 153:




*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: '''[[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''


*'''[http://www.kerbtier.de/ Die Käferfauna Deutschlands]'''




*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[https://species.wikimedia.org/wiki/Main_Page Wiki Species]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/ Natura Mediterraneo]

Version vom 2. Januar 2019, 14:00 Uhr

Vir 05/2012



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: Braunschillernder Prachtkäfer
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Agrilus convexicollis Redtenbacher, 1849


Namensherkunft

  • Konvex = nach außen gekrümmt
  • Lateinisch collum = Hals, Genick



Schutzstatus

Agrilus convexicollis Redtenbacher, 1849 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.

Basionym

Es ist kein Basionym bekannt.


Synonyme

Es sind keine Synonyme bekannt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus auf dem Kleinen Wiesenknopf
  • Kleiner Buprestidae mit gewölbtem Halsschild
  • Kopf breit
  • Elytren lang, gekörnt
  • Größe: 8 mm
  • Farbe: braun, blau oder grün glänzend






Lebensweise, Ernährung

  • Die Larven fressen Pflanzenteile ihrer Wirtspflanze.
  • Die Käfer ernähren sich von Pollen
  • Hauptaktivität: Mai


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Das Weibchen legt die Eier auf die Wirtspflanze der Larve-
  • Sie überzieht sie mit einer Schutzschicht.
  • Die Larven und auch die Adulten leben auf dieser Pflanze



Ökologie

Bei Massenauftreten können sie den Bestand ihrer Wirtspflanzen massiv gefährden. Diese Käfer sind auf Vir zwar häufig. Dem Kleinen Wiesenknopf geht es trotzdem gut.


Lebensraum


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Europa
  • Vorkommen: Europa, in Amerika invasiv
  • Fundort: Kroatien, Insel Vir












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj