FAP 13: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „<div align="right">'''Navigation'''</div> <div align="right">Zurück zu [[Autos, Lastkraftwagen und Traktoren|Autos, Lastkraftwagen, Lokomotiven und Traktoren]…“)
 
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zu [[Autos, Lastkraftwagen und Traktoren|Autos, Lastkraftwagen, Lokomotiven und Traktoren]] </div
<div align="right">Zurück zu [[Autos, Lastkraftwagen und Traktoren|Autos, Lastkraftwagen, Lokomotiven und Traktoren]] </div>
<div align="right">Zurück zur [[Ethnologische Abteilung |Ethnologischen Abteilung]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ethnologische Abteilung |Ethnologischen Abteilung]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Plavi muzej u Ninu|Plavi muzej]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Plavi muzej u Ninu|Plavi muzej]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>


[[Datei: FAP Famos, Lun 6 k.jpg|right|thumb|350px|Lun 10/2012]]
[[Datei: FAP Famos, Lun 6 k.jpg|right|thumb|350px|Lun 10/2012]]
Zeile 10: Zeile 11:
==Beschreibung des FAP 13==
==Beschreibung des FAP 13==
Ich habe ja schon viele Autofriedhöfe gesehen, aber der war etwas Besonderes. In Lun auf Pag bin ich in eine unbefestigte Seitenstraße eingebogen und Richtung Küste weiter gegangen. Eigentlich wollte ich alte Olivenbäume fotografieren, stattdessen bin ich auf eine große Schutt- und Müllhalde gestoßen. Und da stand ein alter FAP 13, der einst als Feuerwehrwagen in Lun Dienst getan hat, ist jetzt schutzlos den Elementen ausgesetzt. Aber – und da sieht man die Qualität – er hat das bis jetzt relativ gut überstanden.
Ich habe ja schon viele Autofriedhöfe gesehen, aber der war etwas Besonderes. In Lun auf Pag bin ich in eine unbefestigte Seitenstraße eingebogen und Richtung Küste weiter gegangen. Eigentlich wollte ich alte Olivenbäume fotografieren, stattdessen bin ich auf eine große Schutt- und Müllhalde gestoßen. Und da stand ein alter FAP 13, der einst als Feuerwehrwagen in Lun Dienst getan hat, ist jetzt schutzlos den Elementen ausgesetzt. Aber – und da sieht man die Qualität – er hat das bis jetzt relativ gut überstanden.


*'''Modellname''': FAP  13
*'''Modellname''': FAP  13
Zeile 22: Zeile 24:
*'''PS/KW''' 70/95
*'''PS/KW''' 70/95
*'''Höchstgeschwindigkeit:'''
*'''Höchstgeschwindigkeit:'''
*'''[Preis ]'''  Diese Modelle werden 2017 noch für 3.000 € gehandelt.
*'''Preis:'''  Diese Modelle werden 2017 noch für 3.000 € gehandelt.


<br />           
<br />           
Zeile 41: Zeile 43:
FAP Famos, Lun 4 k.jpg|
FAP Famos, Lun 4 k.jpg|
FAP Famos, Lun 6 k.jpg|
FAP Famos, Lun 6 k.jpg|
.jpg|
</gallery>
</gallery>
<br />
<br />


Zeile 69: Zeile 70:




*[ http://www.fap.co.rs/home.htm Website der Firma FAP]   
*[http://www.fap.co.rs/home.htm Website der Firma FAP]   
*[http://www.motorna-vozila.com/ Motorna vozila]   
*[http://www.motorna-vozila.com/ Motorna vozila]   


Zeile 78: Zeile 79:
[[Category:Autos]]   
[[Category:Autos]]   
[[Category:Lastkraftwagen]]
[[Category:Lastkraftwagen]]
[[Category:Oldtimer]]

Aktuelle Version vom 18. Dezember 2018, 15:36 Uhr

Navigation
Zurück zu Autos, Lastkraftwagen, Lokomotiven und Traktoren
Zurück zur Ethnologischen Abteilung
Zurück zu Plavi muzej
Zurück zur Hauptseite


Lun 10/2012


Beschreibung des FAP 13

Ich habe ja schon viele Autofriedhöfe gesehen, aber der war etwas Besonderes. In Lun auf Pag bin ich in eine unbefestigte Seitenstraße eingebogen und Richtung Küste weiter gegangen. Eigentlich wollte ich alte Olivenbäume fotografieren, stattdessen bin ich auf eine große Schutt- und Müllhalde gestoßen. Und da stand ein alter FAP 13, der einst als Feuerwehrwagen in Lun Dienst getan hat, ist jetzt schutzlos den Elementen ausgesetzt. Aber – und da sieht man die Qualität – er hat das bis jetzt relativ gut überstanden.


  • Modellname: FAP 13
  • Produktionsjahr: 1972
  • Produktionszeitraum:
  • Fundort: Lun
  • Fabrik: FAP Famos
  • Zustand:
  • Leergewicht:
  • Länge:
  • Motor: Diesel, manuelle Schaltung
  • PS/KW 70/95
  • Höchstgeschwindigkeit:
  • Preis: Diese Modelle werden 2017 noch für 3.000 € gehandelt.


Die Firma FAP Famos

FAP Famos wurde 1953 gegründet und produzierte zunächst unter Lizenz der Schweizer Firma Saurer. Ab 1960 wurden auch Famos-Motoren verbaut.

1972/73 wurde mit Daimler Benz ein Lizenzvertrag abgeschlossen, jetzt wurden mittelgroße LKW’s gebaut, zu denen dieser Wagen zählt. Diese Modelle wurden in zahlreichen unterschiedlichen Ausführungen gebaut, vom Kipper über Tanklaster bis zu Kränen. Alle Modelle waren größtenteils für den inländischen Markt bestimmt.

Deshalb bedeutete das Jahr 1990 den Zusammenbruch für diesen Hersteller. Serbische Produkte standen unter einem Exportverbot. Dazu kam die Öffnung des Marktes für ausländische Hersteller. Inländische Modelle waren nicht mehr gefragt, und die Produktion wurde eingestellt. Aber noch hat man nicht aufgegeben und es wurden Investoren gesucht. Zuerst wurde mit der finnischen Firma SISU verhandelt, dann waren russische Interessenten im Gespräch. Doch alle Mühe nutzte nichts, die Firmen konnten keine Einigung erzielen und es schien, als ob das das Ende von FAP Famos war.

Aber da hatten die Zuständigen die Rechnung ohne die Mitarbeiter gemacht. Sie riefen zu einem Streik auf, blockierten sogar Straßen. Und ihr Einsatz hatte Erfolg, die Firma überlebte.

Es wurden zwei Nachfolgerfirmen aufgebaut, die beide in Serbien sind: FAP in Priboj - hier werden LKWs und Busse produziert, die alle noch auf der Basis der alten 70er Jahre LKWs und damit veraltet sind. Und FAMOS in Sarajevo mit Produktionen in Bosnien und Herzegowina. Wobei hier Teile für Automobilhersteller wie VW, MAN und Mercedes hergestellt werden.

Bilder vom









Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj