Familie Smilacaceae Ventenat, 1799: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Zeile 10: | Zeile 10: | ||
*'''Namensherkunft:''' | *'''Namensherkunft:''' | ||
*'''Weltweit''' ca. 261 Arten | *'''Weltweit''' ca. 261 Arten | ||
*'''Habitus:''' | *'''Habitus:''' Mehrjährige, meistens windende Pflanzen, wenige Halbsträucher | ||
*'''Besonderheiten''' | *'''Besonderheiten''' Die Triebe verholzen, die Pflanzen sind diözisch | ||
*'''Natürliches Vorkommen:''' | *'''Natürliches Vorkommen:''' Warme Gebiete | ||
*'''Lebensraum:''' | *'''Lebensraum:''' Sie brauchen zum Klettern [[Bäume und Sträucher|'''Bäumen oder Sträucher''']] | ||
<br /> | <br /> |
Version vom 27. Juni 2018, 18:42 Uhr
Navigation
Zurück zur Ordnung Liliales Perleb, 1826 - Lilienartige, ljiljanolike
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite
Kennzeichen der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799 in Kroatien
- Deutscher und Kroatischer Name: Stechwindengewächse, tetivikovke
- Namensherkunft:
- Weltweit ca. 261 Arten
- Habitus: Mehrjährige, meistens windende Pflanzen, wenige Halbsträucher
- Besonderheiten Die Triebe verholzen, die Pflanzen sind diözisch
- Natürliches Vorkommen: Warme Gebiete
- Lebensraum: Sie brauchen zum Klettern Bäumen oder Sträucher
Bezeichnung der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799 in anderen Sprachen
- Englisch:
- Französisch:
- Italienisch:
Synonyme der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799
Die Arten innerhalb der Familie Smilacaceae Ventenat, 1799 in Kroatien
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
- Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]
- Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles
- Plavi muzej i plavi kafe