Barbitistes ocskayi Charpentier, 1850: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei: Barbitistes ocskayi Thomas Kiessling.jpg|right|thumb|250px| Sveti Lovreč 07/2016. Mit freundlicher Genehmigung von Thomas Kiessling.]]
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zur Ordnung [[Ordnung Orthoptera Latreille, 1793 - Heuschrecken|Ordnung Orthoptera Latreille, 1793  - Heuschrecken, ravnokrilci]]</div>
<div align="right">Zurück zur Klasse [[Klasse Insecta Linné, 1758|Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci]]</div>
<div align="right">Zurück zum Stamm [[Stamm Arthropoda Latreille, 1829|Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Systematik der Tiere|Systematik der Tiere]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Die Fauna Kroatiens|Fauna Kroatiens]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
 
 
 
[[Datei: Barbitistes ocskayi Thomas Kiessling.jpg|center|thumb|500px| Sveti Lovreč 07/2016. Mit freundlicher Genehmigung von Thomas Kiessling.]]
Zeile 128: Zeile 138:




==Links und Literatur==
==Links und Quellen==


© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj
© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''




Zeile 146: Zeile 158:
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=56336 Forum Naturamediterraneo]
*[http://www.naturamediterraneo.com/forum/topic.asp?TOPIC_ID=56336 Forum Naturamediterraneo]


* H. Karny: Über die faunistische Bedeutung flugunfähiger Orthopteren, Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins an der Universität Wien, V. Jahrgang 1907, Nr. 11
* '''H. Karny:''' Über die faunistische Bedeutung flugunfähiger Orthopteren, Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins an der Universität Wien, V. Jahrgang 1907, Nr. 11





Version vom 6. März 2018, 09:28 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Ordnung Orthoptera Latreille, 1793 - Heuschrecken, ravnokrilci
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Sveti Lovreč 07/2016. Mit freundlicher Genehmigung von Thomas Kiessling.



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Dunkle Säbelschrecke
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: black saw bush criquet, dark bush cricket
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: temna srparica
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: Ocskay-málnaszöcskéje


Wissenschaftlicher Name

Barbitistes ocskayi Charpentier, 1850


Namensherkunft

Xxx


Schutzstatus

Barbitistes ocskayi Charpentier, 1850 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.


Basionym

  • Odontura ocskayi Charpentier, 1850


Synonyme

  • Barbitistes frivaldskyi Brunner von Wattenwyl, 1878
  • Odontura fischeri Frivaldszky, 1868
  • Odontura ocskayi Charpentier, 1850


Morphologie und Größe

  • Sveti Lovreč 07/2016. Mit freundlicher Genehmigung von Thomas Kiessling.
  • Kurze, kräftige Schrecke mit langen Fühlern.
  • Der Sattel ist breit und eingedrückt.
  • Typische Sprungbeine mit langen Tibien, auf denen sitzen kräftige Dornen.
  • Die Cerci der Männchen sind sehr lange. Mit ihnen überträgt es die Spermien in das Weibchen.
  • Größe:
♀ bis 25 mm
♂ bis 21 mm
  • Farbe: Barbitistes ist eine sehr farbenfrohe Schrecke. Es dominieren Grün und Schwarz










Lebensweise, Ernährung

  • Ihre Nahrung sind Pflanzen.



Fortpflanzung, Entwicklung

  • Das Weibchen legt im Herbst die Eier.
  • Die hemimetabole Entwicklung erfolgt über mehrere Larvenstadien, die mit jeder Häutung dem Adultus ähnlicher werden.


Ökologie

  • Diese Schrecke kann – ähnlich wie Wanderschrecken – Schwärme bilden, die die Vegetation ganzer Gebiete vernichten.


Lebensraum

  • Savannenähnliche Habitate, auch in Obstplantagen


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Dies ist eine endemische mediterrane Art - Östliche Adriaküste von Istrien südwärts.
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien - Sveti Lovreč












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj



  • H. Karny: Über die faunistische Bedeutung flugunfähiger Orthopteren, Mitteilungen des naturwissenschaftlichen Vereins an der Universität Wien, V. Jahrgang 1907, Nr. 11