Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 44: Zeile 44:
:<span style="color:lime">'''Tribus'''</span> Scrophularieae Dumortier, 1827
:<span style="color:lime">'''Tribus'''</span> Scrophularieae Dumortier, 1827


::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Scrophularia Linné, 1753
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Scrophularia Linné, 1753===




::<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Verbascum Linné, 1753
===<span style="color:magenta">'''Gattung'''</span> Verbascum Linné, 1753===





Version vom 13. Mai 2017, 14:10 Uhr

Navigation
Zurück zur Ordnung Lamiales Bromhead, 1843 - Lippenblütlerartige
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite


Kennzeichen der Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Braunwurzgewächse, zijevalice
  • Namensherkunft:
  • Weltweit ca. 950 Arten
  • Habitus: Meist krautig wachsende Pflanzen, Blüten radiär-symmetrisch bis zweiseitig symmetrisch.
  • Besonderheiten Manche Vertreter enthalten Cardenolide wie z.B. Digitalis
  • Natürliches Vorkommen: Weltweit
  • Lebensraum: Sie mögen bodenfeuchte Habitate, auch Schatten.


Bezeichnung der Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789 in anderen Sprachen

  • Englisch: figwort family
  • Französisch: scrofulariacées
  • Italienisch:


Synonyme der Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789

  • Caprariaceae Martinov, 1820
  • Limosellaceae J. Agardh, 1858
  • Myoporaceae R. Brown, 1810



Die Arten innerhalb der Familie Scrophulariaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

Tribus Scrophularieae Dumortier, 1827

Gattung Scrophularia Linné, 1753

Gattung Verbascum Linné, 1753


Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj