Clelandella miliaris Brochhi, 1814: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 140: Zeile 140:




* '''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora:''' [[http://kroatiens-fauna-und-flora.org/index.php?title=Kroatiens_Fauna_und_Flora:Richtlinien]]
*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''
*'''[https://web.facebook.com/Plavi-muzej-i-Plavi-Kafe-u-Ninu-1351706491521541/ Plavi muzej i plavi kafe ]'''
 


*'''[https://www.facebook.com/KroatienMollusca Kroatiens Fauna und Flora - Aktuelles]'''




Zeile 159: Zeile 161:
[[Category:Stamm Mollusca]]
[[Category:Stamm Mollusca]]
[[Category:Klasse Gastropoda]]
[[Category:Klasse Gastropoda]]
[[Category:Unterklasse Vetigastropoda]]
[[Category:Unterklasse Orthogastropoda]]
 
[[Category:Ordnung Vetigastropoda]]
[[Category:Überordnung Caenogastropoda]]
[[Category:Überfamilie Trochoidea]]
[[Category:Ordnung Sorbeoconcha]]
[[Category:Überfamilie Trochoidea]]
[[Category:Familie Trochidae]]
[[Category:Familie Trochidae]]
[[Category:Unterfamilie Cantharidinae]]
[[Category:Unterfamilie Cantharidinae]]
[[Category:Gattung Clelandella]]
[[Category:Gattung Clelandella]]


[[Category:Schnecken]]
[[Category:Schnecken]]
[[Category:Meerestiere]]
[[Category:Meerestiere]]

Version vom 6. November 2016, 11:30 Uhr

Vir 06/2009



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: xxx
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: xxx
  • Französisch: xxx
  • Italienisch: xxx
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Clelandella miliaris Brochhi, 1814


Namensherkunft

Xxx



Schutzstatzs

  • In den finnischen Gewässern gilt sie als VU. Als Grund wird die Eutrophierung der Küste angesehen und die Sedimentation der Giftstoffe auf Steinen.
  • In Kroatien habe ich keine Hinweise auf eine Gefährdung gefunden. Sie ist allerdings sehr selten.
  • Quelle: helcom.fi

Basionym

  • Trochus miliaris Brochhi, 1814


Synonyme

  • Jujubinus miliaris Brochhi, 1814
  • Jujubinus clelandi Wood, 1828
  • Trochus martini Smith J., 1839
  • Trochus milegranus Philippi, 1836


Morphologie und Größe

Habitus

Auf dem Bild mit der Mündung sieht man ein kreisrundes Loch - da war eindeutig eine Schnecke der Gattung Murex am Werke, die Hunger hatte:

  • Kleine Schnecke mit spitz zulaufendem, konischen Gehäuse.
  • Basis flach, kein Nabel.
  • Die Öffnung kann mit einem Operculum verschlossen werden.
  • 7 Umgänge
  • Oberfläche mit feinen konzentrischen Rinnen und Rippen, davon jeweils die auf der Naht liegende stärker ausgeprägt.
  • Größe: 8 mm
  • Farbe: Braune Flammen auf hellem Grund. Es gibt auch weiße Exemplare.


Lebensweise, Ernährung

xxx



Fortpflanzung, Entwicklung

  • Die Tiere sind getrennt geschlechtlich.
  • Die Entwicklung erfolgt über ein frei schwimmendes Stadium.


Ökologie

Xxx


Lebensraum

  • Sie lebt in größeren Tiefen von 30 – 800 Metern.
  • Auf Stein- und Kiesboden.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Mittelmeer, Atlantik, Nordsee
  • Vorkommen: s.o.
  • Fundort: Kroatien – Premantura, Vir












Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj