Wasserbadform um 1900 von Hugo Lonitz: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
<div align="right">'''Navigation'''</div>
<div align="right">Zurück zu [[Küchenutensilien]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Ethnologische Abteilung |Ethnologischen Abteilung]]</div>
<div align="right">Zurück zu [[Plavi muzej u Ninu|Plavi muzej]]</div>
<div align="right">Zurück zur [[Hauptseite]]</div>
[[Datei: 160330 8297 k.jpg|right|thumb|350px|Offene Wasserbadform, um 1900]]
[[Datei: 160330 8297 k.jpg|right|thumb|350px|Offene Wasserbadform, um 1900]]



Version vom 24. November 2017, 11:11 Uhr

Navigation
Zurück zu Küchenutensilien
Zurück zur Ethnologischen Abteilung
Zurück zu Plavi muzej
Zurück zur Hauptseite


Offene Wasserbadform, um 1900


Beschreibung der Wasserbadform

Die Wasserbadform ist zweiteilig: die eigentliche Form besteht aus weißer Keramik, der Deckel aus Metall. Der keramische Teil ist konisch und hat die klassische, gewellte Form. Der obere Teil ist glatt. In der Mitte ist ein konischer Zapfen.

Höhe: 130 mm Durchmesser: 160 mm Gewicht: 70,2 dag


Geschichte der Wasserbadform

Die Marke


  • Die Marke auf dem Boden zeigt zwei gegeneinander schwimmende, blaue Fische. Dies ist ein Hinweis auf die Porzellan- und Steingutfabrik von Hugo Lonitz, die in Neuhaldensleben ansässig war.
  • Hugo Lonitz gründete seine Firma 1868 und produzierte zunächst nur Porzellan. Ab 1886 begann er, auch Majolika zu produzieren und damit auch Blumentöpfe, verschiedene Keramikartikel und Produkte für die Küche. 1904 wurde die Firma geschlossen.







Bilder von der Wasserbadform


Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]