Lacerta trilineata Bedriaga, 1886

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Klasse Reptilia Laurenti, 1768 - Reptilien, gmazovi
Zurück zum Stamm Chordata Bateson, 1885 – Chordatiere, svitkovci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Mit freundlicher Genehmigung von Werner Kalopp, Otok Pag



Systematik

  • Stamm Chordata Bateson, 1885 – Chordatiere, svitkovci
  • Unterstamm Vertebrata Cuvier, 1812 – Wirbeltiere, kralježnjaci
  • Überklasse Tetrapoda Goodrich, 1930 – Landwirbeltiere, četveronošci
  • Klasse Reptilia Laurenti, 1768 - Reptilien, gmazovi
  • Unterklasse Diapsida Osborn, 1903
  • Ordnung Squamata Oppel, 1811 - Schuppenkriechtiere, ljuskaši
  • Unterordnung Lacertoidea Oppel, 1811
  • Infraordnung Lacertibaenia Vidal & Hedges, 2005
  • Familie Lacertidae Gray, 1825 - Echte Eidechsen, gušterice
  • Unterfamilie Lacertinae Gray, 1825
  • Gattung Lacerta Linné, 1758


Trivialnamen

  • Deutsch: Riesen-Smaragdeidechse
  • Kroatisch: veliki zelembać
  • Englisch: balkan green lizard
  • Französisch: lézard vert à trois raies
  • Italienisch: ramarro gigante
  • Slowenisch: veliki zelenec
  • Spanisch: lagarto de los Balcanes
  • Tschechisch ještěrka balkánská
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Lacerta trilineata Bedriaga, 1886


Namensherkunft

Lateinisch trilineata = mit drei Streifen


Schutzstatus

✔ Diese Eidechse ist in Kroatien streng geschützt . Strafe bis zu 3.000 kn.
✔ Sie steht in der Berner Konvention im Annex IV of the European Union Habitats Directive und ist streng geschützt.
✔ Laut IUCN Red List hat sie den Status LC
✔ Lacerta trilineata Bedriaga, 1886 ist im Annex IV of the European Union Habitats Directive enthalten: Tiere und Pflanzenarten, deren strikter Schutz im Interesse aller ist.

Basionym

  • Lacerta trilineata Bedriaga, 1886


Synonyme

  • Lacerta viridis trilineata Bedriaga, 1886
  • Lacerta trilineata dobrogica Fuhn & Mertens, 1959
  • Lacerta trilineata citrovittata Werner, 1935
  • Lacerta trilineata cariensis Peters, 1964



Morphologie und Größe

  • Große, schlanke Eidechse deren Schwanz deutlich länger als der Kopf ist.
  • Der Kopf läuft spitz zu.
  • Die Beine sind im Verhältnis zum Körper lang.
  • Größe: bis 60 cm
  • Farbe: Jungtiere sind braun mit den drei namensgebenden, hellen Linien. Männchen sind grün und haben über den ganzen Körper schwarze Schuppen ungleichmäßig verteilt. Die Weibchen sind braun-grün. Die Adulten besitzen am seitlich am Kopf je einen blauen Fleck.


Lebensweise, Ernährung

Mit freundlicher Genehmigung von Werner Kalopp, Obrovac

Diese Eidechsen sind wie alle anderen auch wechselwarm, ihre Aktivität ist von der Umgebungstemperatur abhängig. Deshalb jagen sie tagsüber und fangen Insekten wie Käfer, Schmetterlinge, leptiri, Spinnen oder Schnecken, puževi, seltener kleinere Vertebraten wie andere Eidechsen..

Hauptaktivität: Im Winter verkriechen sie sich und machen ca. 4 Monate Winterruhe. Den Rest des Jahres sind sie am Tag aktiv.






Fortpflanzung, Entwicklung

Mit freundlicher Genehmigung von Werner Kalopp, Otok Pag
  • Ab Mitte Mai beginnen die Männchen mit ihren Paarungskämpfen. Sie sind nicht zimperlich, und der eine oder andere Rivale hat dabei schon seinen Schwanz eingebüßt.
  • Diese Eidechsen paaren sich im Mai, das Weibchen legt bis zu 20 Eier. Es betreibt keine Brutpflege.
  • Mitte Juli schlüpfen dann die jungen Tiere, die durch ihre braune Farbe bestens getarnt sind.







Ökologie

Auch diese Eidechsen sind Nahrung für viele andere Tiere, dabei werden vor allem Eier und Jungtiere erbeutet. Zu den Jägern gehörten verschiedene Vögel, ptice aber auch Katzen, Igel, Marder und Spitzmäuse.


Lebensraum

Sie braucht trockene, heiße Standorte ohne Frost. Man findet sie sowohl in offenen, steinigen Habitaten als auch am Rand von Macchie. Als echte Eidechse liebt sie Sonnenbäder, die sie auf Steinen oder Trockenmauern nimmt.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Kroatien (Küste), Serbien, Montenegro, Bosnien-Herzegowina, Rumänien, Albanien, Griechenland
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien – Otok Pag












Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj






  • Dušan Jelić, Marija Kuljerić, Toni Koren, Dag Treer, Dragica Šalamon, Mila Lončar, Martina Podnar Lešić, Biljana Janev Hutinec, Tomislav Bogdanović, Stjepan Mekinić, Katja Jelić 2015: Crvena knijga vodozemaca i gmazova Hrvatske. Ministarstvo zaštite okoliša i prirode Zagreb
  • Hikmet Sami Yildirimhan, Charles Robert Bursey, Fayık Naci Altunel: Helminth parasites of the Balkan green lizard, Lacerta trilineata Bedriaga 1886, from Bursa, Turkey; Turk J Zool 2011; 35(4): 519-535