Familie Boraginaceae Jussieu, 1789: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 10: Zeile 10:
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Raublattgewächse, porečnice
*'''Deutscher und Kroatischer Name:''' Raublattgewächse, porečnice
* '''Namensherkunft:'''
* '''Namensherkunft:''' abu araq kommt aus dem Arabischen - schweißtreibend. Im Mittelalter wurde daraus Borrago
* '''Weltweit''' ca.2600 Arten  
* '''Weltweit''' ca.2600 Arten  
* '''Habitus:''' Krautige Pflanzen mit rau behaarten Blättern, Blüten meist in Blautönen  
* '''Habitus:''' Krautige Pflanzen mit rau behaarten Blättern, Blüten meist in Blautönen  
Zeile 247: Zeile 247:




*[http://www.dzzp.hr/dokumenti_upload/20100309/dzzp201003090919380.pdf Red List Croatia]


*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]
*[http://hirc.botanic.hr/fcd/Search.aspx Flora Croatica Database]
Zeile 257: Zeile 256:
*[http://www.giftpflanzen.com/ Giftpflanzen]
*[http://www.giftpflanzen.com/ Giftpflanzen]


 
*[https://www.forstbotanik.uni-freiburg.de/Forstbotanischer%20Garten/gattungserklaerung Forstbotanik Ulm, Etymologie der Gattungsnamen]
 





Version vom 10. November 2019, 21:38 Uhr

Navigation
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zu Kroatiens Flora
Zurück zur Hauptseite



Kennzeichen der Familie Boraginaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

  • Deutscher und Kroatischer Name: Raublattgewächse, porečnice
  • Namensherkunft: abu araq kommt aus dem Arabischen - schweißtreibend. Im Mittelalter wurde daraus Borrago
  • Weltweit ca.2600 Arten
  • Habitus: Krautige Pflanzen mit rau behaarten Blättern, Blüten meist in Blautönen
  • Besonderheiten
  • Natürliches Vorkommen: Die meisten Arten findet man rund ums Mittelmeer
  • Lebensraum: Trockene, sonnige Habitate. Oft auf Ruderalstellen und Straßenrändern.


Bezeichnung der Familie Boraginaceae Jussieu, 1789 in anderen Sprachen

  • Englisch: Borage Family
  • Französisch: Les Boraginacées
  • Italienisch:


Synonyme der Familie Boraginaceae Jussieu, 1789

  • Anchusaceae Vest, 1818
  • Buglossaceae Hoffmanns. & Link, 1809
  • Heliotropiaceae Schrader, 1819



Die Arten innerhalb der Familie Boraginaceae Jussieu, 1789 in Kroatien

Unterfamilie Boraginoideae Arnott, 1832

Tribus Lithospermeae Dumortier, 1827

Gattung Alkanna Tausch, 1824
Gattung Buglossoides Moench, 1794 - Rindszungen
Gattung Cerinthe Linné, 1753 - Wachsblumen
Gattung Echium Linné, 1753 - Natternköpfe
Gattung Glandora D.C.Thomas & Weigend & Hilger, 2008
Gattung Lithodora Griesebach, 1844
Gattung Lithospermum Linné, 1753 - Steinsame
Gattung Onosma Linné, 1753 - Lotwurzen


Tribus Asperugeae Zakirov ex Ovczinnikova, 2007

Gattung Asperugo Linné, 1753 - Scharfkraut


Tribus Boragineae Reichenbach, 1831

Gattung Anchusa Linné, 1753 - Ochsenzungen

Anchusa arvensis (L.) Bieberstein, 1808

Anchusa arvensis (L.) Bieberstein, 1808 NeWa 140702 4662.jpg
  • Fundort: Neunburg vorm Wald 07/2017
  • Deutsch und Kroatisch: Acker-Ochsenzunge, poljski volujak
  • Lebensraum: Ackerränder, Äcker, Wegränder
  • Habitus: Einjährige, niedrig wachsende Pflanze mit zahlreichen Verzweigungen im oberen Drittel.
  • Blätter: Sie sind länglich-oval und gewellt. Sie sind – wie der Stängel auch – dicht mit festen Haaren besetzt.
  • Blüte: Die kleinen Blüten sitzen in zu mehreren am Ende des Blütenstängels. Sie haben eine lange, gebogene Kronröhre.
  • Blütezeit: Mai - August
  • Blütenfarbe: blau
  • Familie: Boraginaceae Jussieu, 1789 - Raublattgewächse, porečnice
  • Status: Eingebürgert
  • Herkunft: Asien
  • Invasive Pflanze: Diese Ochsenzunge ist seit langem Bestandteil der heimischen Flora.
  • Heilpflanze: In der Volksheilkunde ist eine Anwendung bei stumpfen Verletzungen überliefert.
  • Essbare Pflanzen in Kroatien: Anchusa wird in verschiedenen Quellen als essbar beschrieben. Allerdings wird vermutet, dass auch hier Lycopsamin enthalten ist, das leberschädigend und krebsauslösend wirkt.
  • Giftpflanze: In der Pflanze ist das Pyrrolizidin-Alkaloid Lycopsamin enthalten. Dieser sekundäre Pflanzenstoff schützt die Pflanze vor Fraßfeinden. Beim Menschen kann es die Leber schädigen oder Krebs auslösen.


Anchusa azurea Miller, 1768

Anchusa azurea Nin 120522 423.jpg
  • Fundort: Nin 05/2012
  • Deutsch und Kroatisch: Italienische Ochsenzunge, modri volujak
  • Lebensraum: Ruderalflächen, offene Grasflächen
  • Habitus: Mittelgroße, mehrjährige Pflanze
  • Blätter: Die ungestielten Blätter sind länglich-oval und behaart
  • Blüte: Die 5-strahlige Blüte besteht aus einem Kreis weiß behaarter Kelchblätter und einem Kreis kräftig blauer, spateliger Kronblätter.
  • Blütezeit: Mai bis Juni
  • Blütenfarbe: blau
  • Familie: Boraginaceae Jussieu, 1789 - Raublattgewächse, porečnice
  • Status: Nativ
  • Zierpflanze: In Europa und auch in Amerika ist sie wegen ihrer langen Blüte eine beliebte Pflanze für Rabatte und Beete. Mittlerweile gibt es zahlreiche Kultivare.
  • Heilpflanze: Die Wirkstoffe sind in der ganzen Pflanze verteilt. Sie wirken diuretisch.
  • Giftpflanze: Von einer Verwendung wird heute abgesehen, da in der Pflanze Lycopsamin enthalten ist, das leberschädigend und krebsauslösend wirkt.



Gattung Anchusella Bigazzi et al., 1997

Anchusella cretica (Mill.) Bigazzi, E.Nardi & Selvi, 1997

AchusCret Blü1 Roš150329 0056.jpg
  • Fundort: Roški slap 03/2015
  • Deutsch und Kroatisch: Kretisches Ochsenzünglein, šareni volujak
  • Lebensraum: Saftige, feuchte Wiesen ohne Sträucher. Anchusella bevorzugt küstennahe Habitate.
  • Habitus: Klein bleibende, einjährige Pflanze.
  • Blätter: Sie sind länglich-oval und stark gewellt. Ihre Oberfläche ist dicht mit weißen, borstigen Haaren besetzt.
  • Blüte: Mehrere Blüten stehen in einem Doppelwickel.
  • Blütezeit: Februar - Mai
  • Blütenfarbe: blau
  • Familie: Boraginaceae Jussieu, 1789 - Raublattgewächse, porečnice
  • Status: Nativ





Gattung Borago Linné, 1753 - Borretsch
Gattung Brunnera Steven, 1851 - Kaukasusvergissmeinnicht
Gattung Cynoglottis Cynoglottis (Allioni) Vural & Kit Tan, 1983
Gattung Lycopsis Linné, 1753 - Ackerkrummhals
Gattung Pulmonaria Linné, 1753 - Lungenkraut
Gattung Symphytum Linné, 1753 - Beinwell

Tribus Eritrichieae Gürke in Engl. & Prantl, 1893

Subtribus Eritrichiinae Benth. & Hook.f., 1876


Gattung Eritrichium Schrad. ex Gaudin, 1828


Tribus Cynoglosseae W.D.J. Koch, 1837

Gattung Cynoglossum Linné, 1753 - Hundszunge, pasji jezik
Cynoglossum creticum Miller, 1768
CynCret Vra 160515 8662.jpg
  • Deutsch und Kroatisch: Kretische Hundszunge, Kretski pasji jezik
  • Lebensraum: In sonnenexponierten Wiesen mit genügend Feuchtigkeit.
  • Habitus: Zweijährige Pflanze, die zahlreiche Nebenstängel bildet
  • Blätter: Die lanzettförmigen Blätter sind zugespitzt und stark behaart.
  • Blüte: Die Blüten sitzen zu mehreren am Stängelende. Die Krone ist basal verwachsen
  • Blütezeit: Mai
  • Blütenfarbe: Junge Blüten sind rosa, sie wechseln dann zu blau. Die Kronblätter sind geadert.
  • Familie: Boraginaceae Jussieu, 1789 - Raublattgewächse, porečnice
  • Status: Nativ








Gattung Omphalodes Miller, 1754 - Nabelnüsschen

Tribus Myosotideae Rchb.f. in Reichenbach, 1843

Gattung Myosotis Linné, 1753 - Vergissmeinnicht

Unterfamilie Heliotropioideae (Schrader) Arnott, 1832

Tribus Heliotropieae Dumortier, 1827

Gattung Heliotropium Linné, 1753 - Sonnwenden, bradavka
✔ Heliotropium arborescens Linné, 1753 - Vanilleblume, sunčanica
✔ Heliotropium europaeum Linné, 1753 - Europäische Sonnenwende, europska bradavka
✔ Heliotropium supinum Linné, 1753 -sunčac povaljeni

Unterfamilie Hydrophylloideae Burnett, 1835

Tribus Hydrophylleae Reichenbach, 1831

Gattung Phacelia Jussieu, 1789
✔ Phacelia tanacetifolia Bentham, 1838 - Bienenweide, facelija






Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]