Didemnum albidum Verrill, 1871

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zum Unterstamm Tunicata Lamarck, 1816 – Manteltiere, plaštenjaci
Zurück zum Stamm Chordata Bateson, 1885 – Chordatiere, svitkovci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Mit Clanculus cruciatus Linné, 1758, einer Schnecke aus der Überfamilie Trochoidea Rafinesque, 1815 - Kreiselschnecken, Vir 09/2012



Systematik



Trivialnamen

  • Deutsch: xxx
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: northern white crust
  • Französisch: didemnum encroûtant
  • Italienisch: didemno albino
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: xxx
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Didemnum albidum Verrill, 1871


Namensherkunft

Xxx



Schutzstatus

Didemnum albidum Verrill, 1871 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt. Diese Seescheide ist allerdings sehr selten.

Basionym

  • Leptoclinum luteolum Verrill, 1871


Synonyme

  • Leptoclinum albidum Verrill, 1871
  • Lissoclinum albidum Verrill, 1871
  • Leptoclinum polare Hartmeyer, 1903


Morphologie und Größe

  • Die Kolonie ist übersät mit zahlreichen Einstromöffnungen, die sternförmig sind.
  • Die Form der Kolonie ist länglich, die äußerste Begrenzung ist abgerundet.
  • Zusätzlich gibt es wenige aber große Ausstromöffnungen, die mit den Einzeltieren verbunden sind.
  • Das stützende und schützende Gewebe hat Cellulose eingelagert.
  • Größe der Kolonie: bis 40 x 70 mm
  • Höhe der Kolonie: 3 mm
  • Farbe: reinweiß



Lebensweise, Ernährung

  • Sie ernähren sich von eingestrudeltem Plankton.


Fortpflanzung, Entwicklung

  • Eier und Spermien werden ins Wasser entlassen, wo auch die Befruchtung statt findet.
  • Die jungen Larven schwimmen, sinken dann zu Boden und setzen sich auf dem Substrat fest.


Ökologie

✔ Sie sind Lebensraum für verschiedene ektoparasitisch lebende Vertreter der Unterklasse Copepoda Milne Edwards, 1840 – Ruderfußkrebse:
  • Haplostoma ambiguum Ooishi & Illg, 1977
  • Haplostoma setiferum Ooishi & Illg, 1977


✔ In Australien gilt diese Seescheide als invasiv.
✔ In Amerika sind sie in Muschelzuchten ungern gesehene Gäste.


Lebensraum

  • Unter Steinen in flacherem Wasser mit viel Lichteinfall


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Nord-Atlantik, Mittelmeer
  • Weitere Vorkommen: nn
  • Fundort: Kroatien - Vir












Links und Literatur

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj


  • Die Richtlinien für Kroatiens Fauna und Flora: [[1]]