Cliona carteri Ridley, 1881

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Zurück zur Ordnung Clionaida Morrow & Cárdenas, 2015
Zurück zum Stamm Porifera Grant, 1836 - Schwämme, spužve in Kroatien
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite


Vir 08/2014


Cliona carteri Ridley, 1881


Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Oranger Bohrschwamm
  • Kroatisch: xxx
  • Englisch: orange-red boring sponge
  • Französisch: clione rouge
  • Italienisch: spugna perforante rosso
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: esponja perforante roja
  • Tschechisch xxx
  • Ungarisch: xxx


Wissenschaftlicher Name

Cliona carteri Ridley, 1881


Namensherkunft

Lateinisch celare = verbergen


Basionym

  • Vioa carteri Ridley, 1881


Synonyme

xxx


Schutzstatus

Cliona carteri Ridley, 1881 ist in Kroatien nicht geschützt. Da aber in den Steinen meist auch die Muschel Lithophaga lithophaga Linné, 1758 lebt, ist er indirekt doch geschützt.


Morphologie und Größe

Morphologie


Der Orange Bohrschwamm wächst ähnlich wie der gelbe Bohrschwamm. Er bildet aber nur die bohrende Form.

Unterschiede sind

  • kleinere Öffnungen
  • das Tier ist kräftig orange gefärbt
  • die Öffnungen liegen weiter auseinander
  • die Papillen nicht so retraktabel


Größe: bis mehrere Meter im Durchmesser

Farbe: orange



Lebensweise, Ernährung

Cliona ist ein Filtrierer. Durch die Poren wird Wasser mit Nahrungspartikeln eingesogen. Cilien fangen diese auf, das restliche Wasser wird über das Osculum wieder abgestoßen.


Fortpflanzung, Entwicklung

Die Tiere der Gattung Cliona sind Hermaphroditen und lassen ihre Keimzellen ins freie Wasser, wo die Befruchtung stattfindet. Die Zeit der geschlechtlichen Fortpflanzung ist Juni bis November.

Ökologie

Diese Art kommt in geringen Tiefen ab 2 Metern vor.

Diese Schwämme können aktiv Löcher in kalkhaltige Substanzen bauen. Dazu sondern sie eine Säure und Enzyme ab, die kleine Stückchen lösen. Durch stetes Lösen bauen sie ein großes Kammersystem.

Laut Literatur soll dieses maximal 100 cm2 groß sein. Ich denke aber das diese Kolonien viel größer werden können. Ähnlich dem Mega-Ameisenstaat in Spanien.

Lebensraum

Lichtdurchflutetes Wasser mit vielen Kalksteinen. Braucht Strömungen im Wasser.

Geografische Verbreitung

  • Mittelmeer, Adria
  • Kroatien- Vir, Nin, Senj, Povile
  • Atlantik


Nutzung

Es ist keine Nutzung bekannt.

Durch seine massive Bohrtätigkeit kann er Gebäude und Hafenmauern schwer schädigen.

Giftigkeit


Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj