Argynnis pandora Denis & Schiffermüller, 1775

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Navigation
Überfamilie Papilionoidea Latreille, 1802 - Tagfalter, danjih leptira
Zurück zur Ordnung Lepidoptera Linné, 1758 – Schmetterlinge, leptiri
Zurück zur Klasse Insecta Linné, 1758 - Insekten, kukci
Zurück zum Stamm Arthropoda Latreille, 1829 - Gliederfüßer, člankonošci
Zurück zur Systematik der Tiere
Zurück zur Fauna Kroatiens
Zurück zur Hauptseite
Vrana See 07/2020


Argynnis pandora Denis & Schiffermüller, 1775 - Grünlichgelber Perlmuttfalter, kardinal


Dieser Schmetterling gehört zu den größten des Mittelmeerraumes. Man erkennt ihn gut an der grünen Unterseite der Hinterflügel sowie an dem melonenfarbene Diskus der Vorderflügel.


Die Larven ernähren sich hauptsächlich von verschiedenen Veilchenarten, seltener vom Pfriemenginster. Die Adulten trinken Nektar an Disteln oder dem Mönchspfeffer.


Argynnis pandora Denis & Schiffermüller, 1775 - cardinal, kardinal


This butterfly is one of the largest in the Mediterranean area. Typical characteristics are the green underside of the back wings and the melon-colored discus of the forewings.


The larvae mainly feed on different types of violets, less often on broom. The adults drink nectar on thistles or lilac chastetree.


Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Grünlichgelber Perlmuttfalter, Grüner Silberstrich, Kardinal
  • Kroatisch: kardinal, pandorin šarenac
  • Englisch: cardinal, mediterranean fritillary
  • Französisch: cardinal, nacré turquoise
  • Italienisch: pandora
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: pandora
  • Tschechisch perleťovec červený
  • Ungarisch: zöldes gyöngyházlepke


Wissenschaftlicher Name

Argynnis pandora Denis & Schiffermüller, 1775


Namensherkunft

Pandora (Πανδώρα) ist eine Gestalt aus der griechischen Mythologie. Erschaffen wurde sie von Hephaistos, dem Gott der Schmiedekunst. Sie hatte eine Büchse, in der alles Unheil der Welt gefangen war. Als sie sie öffnete, gelangte es zu den Menschen. Sie gilt als die erste Frau.


Schutzstatus

Argynnis pandora Denis & Schiffermüller, 1775 ist in Kroatien weder gefährdet noch geschützt.


Basionym

  • Papilio pandora Denis & Schiffermüller, 1775


Synonyme

  • Papilio maja Cramer, 1775
  • Pandoriana pandora transcaucasica Moucha, 1967


Morphologie und Größe

Habitus Falter

♂, Vrana See 07/2020
  • Großer Falter mit langen Antennen.
  • Körper dicht behaart
  • Flügeladern stark ausgeprägt
  • Flügelspannweite:
♀ bis 84 mm
♂ bis 76 mm
  • Farbe: Flügeloberseiten orange mit schwarzen, eckigen Flecken, die Hinterflügel leicht gründlich. Vorderflügel Unterseite mit melonenfarbigem Diskus, Hinterflügel olivgrün mit weißen, unterbrochenen Binden. Diese sind bei den Weibchen deutlich stärker ausgebildet - Geschlechtsdimorphismus.







Habitus Raupe

  • Kopf und Körper sind schwarz
  • Pro Segment orangerote Flecken sowie kräftige, graue Borsten.
  • Größe:
  • Farbe:


Habitus Puppe

  • Größe:
  • Farbe: dunkel
  • Verpuppungstyp: Sturzpuppe


Lebensweise, Ernährung

Vrana See 07/2020




Fortpflanzung, Entwicklung

  • Im Hochsommer (August) legen die Weibchen ihre Eier an die Raupenfutterpflanzen ab.
  • Die Raupen schlüpfen im Herbst und überwintern.
  • Mitte Mai des kommenden Jahres verpuppen sie sich im zwischen Steinen oder Pflanzen und bilden dafür ein Gespinst.
  • Die Imagines fliegen Juni bis September


Ökologie

Xxx


Lebensraum

Waldränder, Lichtungen, trockene Habitate, Macchie mit Büschen


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Südeuropa
  • Weitere Vorkommen: in Österreich und England nachgewiesen
  • Fundort: Kroatien - Vrana See











Weiterführende Literatur und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj




  • Helmut Höttinger 2018: Neue Nachweise von Argynnis pandora (Denis & Schiffermüller, 1775) aus Österreich (Lepidoptera: Nymphalidae). Entomologica Austriaca Band 25: 67–75.