Alisma plantago-aquatica Linné, 1753

Aus Kroatiens Fauna und Flora
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Die druckbare Version wird nicht mehr unterstützt und kann Darstellungsfehler aufweisen. Bitte aktualisiere deine Browser-Lesezeichen und verwende stattdessen die Standard-Druckfunktion des Browsers.
Navigation
Zurück
Zurück zur Familie Alismataceae Ventenat, 1799 - Froschlöffelgewächse, žabočunovke
Zurück zur Ordnung Alismatales Brown ex Brecht & Presl, 1820 - Froschlöffelartige, žabočunolike
Zurück zur Monokotyledonen - Einkeimblättrige, jednosupnice
Zurück zur Systematik der Pflanzen
Zurück zur Hauptseite



Früchte, Bayern - Steinberger See 09/2012



Systematik


Trivialnamen

  • Deutsch: Gewöhnlicher Froschlöffel
  • Kroatisch: obični žabočun, bokva podvodna
  • Englisch: European water plantain
  • Französisch: flûteau commun, plantain d'eau commun
  • Italienisch: piantaggine acquatica, mestolaccia d'acqua
  • Slowenisch: xxx
  • Spanisch: ilantén acuático, rosetón de agua
  • Tschechisch žabník jitrocelový
  • Ungarisch: vízi hídőr


Wissenschaftlicher Name

Alisma plantago-aquatica Linné, 1753


Namensherkunft

  • Lateinisch aquatica = im Wasser (lebend)


Basionym

  • Alisma plantago-aquatica Linné, 1753


Synonyme

  • Alisma paniculatum Stokes, 1812
  • Alisma major Gray, 1821
  • Alisma verticillatum Dulac, 1867
  • Alisma plantaginifolium St.-Lag., 1889
  • Echinodorus vulgaris Bubani, 1901


Schutzstatus

Alisma plantago-aquatica Linné, 1753 ist in Kroatien nicht gefährdet und nicht geschützt.


Morphologie und Größe

Habitus

Habitus, Bayern, Steinberger See 09/2012
  • Hohe Pflanze, deren Blätter und Blütenstände aus dem Wasser ragen.
  • Die Blütenstängel lang überhängend, sparrig.
  • Höhe: bis 90 cm









Die Blüte

  • Die Blüten sind dreizählig: 3 breite Kronblätter und 6 Staubblätter und 3 versetzt zu den Kronblättern sitzenden, glänzend gründen Kelchblätter.
  • Die Blüten sitzen in kleinen Gruppen auf dem langen, blattlosen Stängel.
  • Blütezeit : Mai bis September
  • Durchmesser der Blüte: mm
  • Blütenfarbe: weiß bis hellrosa


Die Frucht

Früchte, Bayern, Steinberger See 09/2012
  • Die kleinen Sammelfrüchte sind Achänen.
  • Sie sind seitlich zusammengedrückt und haben 2 Rinnen.
  • Reifezeit: Ab September










Das Blatt

Blatt, Bayern, Steinberger See 09/2012
  • Die großen Blätter ragen aus dem Wasser.
  • Sie entspringen alle einer basalen Rosette.
  • Sie sind glatt und lang gestielt.
  • Die Blattspreite ist breit-oval, geformt wie eine Speerspitze.










Ökologie

Xxx


Lebensraum

Seeufer, Ufer langsam fließender Gewässer, Schlammige Habitate.


Geografische Verbreitung

  • Herkunft: Nordhalbkugel bis über die Alpen
  • Weitere Vorkommen: In Kanada und Nordamerika invasiv
  • Fundort: Bayern – Steinberger See



Nutzung

  • Heilpflanze: Die getrocknete Wurzel wurde bei Diabetes mellitus und Nierenkrankheiten eingesetzt. Die Blätter haben eine antibakterielle Wirkung, sollen sogar gegen Lepra eingesetzt worden sein. Aber auch innerlich wirkt die getrocknete Droge antibakteriell, so gegen Mycobakterien oder Staph. aureus.


Giftigkeit

  • Das enthaltene Gift: unbekannt
  • Giftige Teile der Pflanze: Die Pflanze ist in allen teilen schwach giftig. Beim Trocknen wird das Gift zerstört.
  • Wirkung des Gifts:
  • Mögliche Erkrankungen: Der Kontakt mit dem Milchsaft kann allergische Reaktionen hervorrufen.
  • Mögliche Dauerschäden: nn





Links und Quellen

© Kroatiens Fauna und Flora, fauna i flora u Hrvatskoj